Radio Mainwelle https://www.mainwelle.de Deine Region. Deine Musik. Sat, 29 Mar 2025 14:00:09 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Zeitumstellung: Polizei warnt vor Wildunfällen https://www.mainwelle.de/zeitumstellung-polizei-warnt-vor-wildunfaellen-1399483/ Sat, 29 Mar 2025 14:00:09 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250329-930-418106 Die Umstellung auf die Sommerzeit erhöht nach Polizeiangaben die Gefahr von Wildunfällen. In der Dämmerung sei besonders viel Vorsicht im Straßenverkehr geboten, teilte das Polizeipräsidium Oberbayern Süd mit. Am Morgen seien etwa Rehe besonders aktiv, so der Deutsche Jagdverband (DJV). Das sei meist die Zeit, in der der Berufsverkehr eine Stunde früher auf den Straßen unterwegs ist.

Die Polizei rät: «Bremsen, abblenden, hupen und keinesfalls unkontrolliert ausweichen», falls ein Reh auf der Straße auftauchen sollte. Der DJV verwies darauf, dass viele Wildtiere nicht alleine unterwegs seien und Nachzügler folgen könnten. Falls es zum Wildunfall kommt, sollen Autofahrer die Unfallstelle absichern, die Polizei anrufen und das Wild – auch wenn es geflüchtet ist – melden.

Quelle: dpa

]]>
Davies-Verletzung: Kanadischer Verband verteidigt sich https://www.mainwelle.de/davies-verletzung-kanadischer-verband-verteidigt-sich-1399459/ Sat, 29 Mar 2025 13:53:16 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250329-930-418104 Der kanadische Fußballverband hat sich gegen die Vorwürfe des FC Bayern wegen der schweren Verletzung von Alphonso Davies verteidigt. Der kanadische Starspieler hatte sich beim 2:1 gegen die USA am vergangenen Sonntag einen Kreuzbandriss zugezogen und wird monatelang fehlen. 

Kanadischer Verband widerspricht Bayern

«Die medizinischen Unterlagen bestätigen, dass die Behandlungsprotokolle ordnungsgemäß eingehalten wurden», sagte ein Verbandssprecher dem Online-Dienst «The Athletic». «Kommunikationsprotokolle zeigen, dass unser medizinisches Personal den FC Bayern München während des gesamten Turniers stets auf dem Laufenden gehalten hat», sagte der Sprecher weiter.

Der Rekordmeister hatte eine Klage gegen den Verband angekündigt. Demnach seien die Bayern bei Davies nicht von einer schweren Verletzung ausgegangen. Erst nach dessen Rückkehr hatte sich ein Kreuzbandriss offenbart.

«Einen offensichtlich verletzten Spieler mit einem angeschlagenen Knie ohne fundierte medizinische Abklärung auf einen zwölfstündigen Interkontinental-Flug zu schicken, ist aus unserer Sicht grob fahrlässig und ein klarer Verstoß gegen die medizinische Sorgfaltspflicht», hatte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen der «Bild» gesagt. Zudem habe Davies schon vor dem Spiel über muskuläre Probleme geklagt. 

Erneuter Kontakt zum FC Bayern

Der kanadische Verband ist nun bemüht, die Wogen zu glätten. «Wir alle konzentrieren uns darauf, Alphonso in den kommenden Monaten zu unterstützen», sagte der Sprecher. Demnach habe man vor diesem Wochenende «erneut mit dem FC Bayern München gesprochen, um ihnen Kontext und Details zu liefern und Missverständnisse auszuräumen».

Quelle: dpa

 

]]>
Charles zu Erdbeben in Myanmar: «Sind furchtbar geschockt» https://www.mainwelle.de/charles-zu-erdbeben-in-myanmar-sind-furchtbar-geschockt-1399444/ Sat, 29 Mar 2025 13:33:08 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250329-930-418092 Der britische König Charles III. hat sich entsetzt gezeigt über die Zerstörungen infolge des Erdbebens in Myanmar. «Meine Frau und ich sind furchtbar geschockt und traurig über die Nachrichten von dem verheerenden Erdbeben», hieß es in einer persönlichen Mitteilung des Königs im Kurznachrichtendienst X. 

An die Menschen in Myanmar gerichtet, schrieb der 76-jährige Monarch: «Ich bewundere seit Langem eure außergewöhnliche Widerstandskraft und Geisteshaltung.»

Unterzeichnet ist die Botschaft mit Charles R

Gemeinsam mit Königin Camilla (77) bringe er denen, die geliebte Menschen, ihr Zuhause und ihre Lebensgrundlage verloren haben, sein zutiefst empfundenes Mitgefühl zum Ausdruck, so Charles weiter. Er bedauerte auch die Zerstörung von Pagoden, Klöstern und Gebetsstätten.

Unterzeichnet war die Mitteilung mit Charles R. Das ist ein Zeichen dafür, dass Charles die Botschaft selbst verfasst hat. Das R steht für das lateinische Wort für König, Rex. Myanmar gehörte bis 1948 unter dem Namen Burma zum britischen Kolonialreich. König Charles erholte sich am Samstag noch von Nebenwirkungen seiner Krebsbehandlung, die ihm am Donnerstag überraschend einen kurzzeitigen Aufenthalt im Krankenhaus beschert hatten.

Zahl der Opfer liegt bei mehr als 1000

Am Freitag hatte die Erde in Südostasien heftig gebebt und schwere Zerstörungen angerichtet. Das Epizentrum des stärksten Bebens lag in der Nähe von Mandalay, der mit 1,6 Millionen Einwohnern zweitgrößten Stadt Myanmars. Das Beben war auch in Thailand, China und Vietnam teils deutlich zu spüren.

Die Zahl der offiziell bestätigten Todesopfer nach dem Erdbeben in Myanmar liegt inzwischen bei mehr als 1.000 Menschen. Die Militärführung des südostasiatischen Landes gab im Staatsfernsehen zudem bekannt, dass die Zahl der Verletzten bei mehr als 2.370 liege.

Quelle: dpa

]]>
Seniorin wird von Lkw erfasst und stirbt – Fahrer flüchtet https://www.mainwelle.de/seniorin-wird-von-lkw-erfasst-und-stirbt-fahrer-fluechtet-1399423/ Sat, 29 Mar 2025 13:28:29 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250329-930-418083 Eine Seniorin ist beim Überqueren der Straße von einem anfahrenden Lkw erfasst und tödlich verletzt worden. Der Fahrer sei nach dem Zusammenstoß in Hilpoltstein (Landkreis Roth) geflüchtet, teilte die Polizei mit. 

Den Angaben zufolge kreuzte die 88-Jährige am Vormittag eine Straße an einer Fußgängerampel. Als die Ampel für den Verkehr in rund 30 Metern Entfernung auf Grün schaltete, fuhr ein Lkw-Fahrer los und erfasste die Fußgängerin auf der Straße. Die Frau wurde schwer verletzt und verstarb noch an der Unfallstelle, hieß es. 

Der Lkw-Fahrer flüchtete. Einem Polizeisprecher zufolge wurde das mutmaßliche Unfallfahrzeug – ein Baustellenfahrzeug – durch Zeugenaussagen ermittelt. Die Untersuchungen zum Unfallhergang dauern an. Der Altstadtring war bis zum Mittag komplett gesperrt.

Quelle: dpa

]]>
Solidarität mit BBV-Chef Felßner – Aktivisten protestieren https://www.mainwelle.de/solidaritaet-mit-bbv-chef-felssner-aktivisten-protestieren-1399384/ Sat, 29 Mar 2025 13:00:13 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250329-930-418069 Bei einer Kundgebung in München haben sich rund 800 Menschen solidarisch mit dem Präsidenten des Bayerischen Bauernverbandes (BBV), Günther Felßner, gezeigt. Zeitgleich demonstrierte die Organisation «Animal Rebellion» mit nach Polizeiangaben etwa 40 Aktivisten.

Der CSU-Politiker Felßner hatte am Dienstag seine Kandidatur als Bundeslandwirtschaftsminister zurückgezogen, nachdem tags zuvor Aktivisten auf seinem Hof protestiert hatten.

Felßner: Als BBV-Präsident Gegenwind gewohnt

Er sei als BBV-Präsident Gegenwind gewohnt, sagte Felßner der Deutschen Presse-Agentur am Rande der Kundgebung auf dem Königsplatz. Was aber nicht gehe, sei ein «Überfall» auf seine Familie. Es gehe darum, die Demokratie zu stärken. «Der Dialog ist der Weg. Gewalt ist die Sackgasse», sagte er. Auf Plakaten hieß es etwa «Gegen Hass und Hetze».

«Animal Rebellion»-Sprecherin Scarlett Treml sagte, sie wollten gegen Gewalt gegen Tiere demonstrieren, die täglich und millionenfach in Schlachthöfen und Mastanlagen stattfinde. Zudem wollten sie klarstellen, dass ihre Aktion am Montag friedlich gewesen sei und sie niemanden bedroht oder eingesperrt hätten.

Nach dem Vorfall auf dem Hof Felßners hat der Staatsschutz Ermittlungen aufgenommen, es geht um den Verdacht des Hausfriedensbruches.

Quelle: dpa

 

]]>
Straßensperrung wegen Scheuenbrand im Kreis Kulmbach https://www.mainwelle.de/strassensperrung-wegen-scheuenbrand-im-kreis-kulmbach-1399312/ Sat, 29 Mar 2025 12:12:55 +0000 https://www.mainwelle.de/?p=1399312 Die Straße zwischen Kulmbach und Katschenreuth ist in beiden Richtungen gesperrt, Rettungsfahrzeuge sind im Einsatz.

Laut ersten Polizeiinformationen steht eine Scheune in Vollbrand. Bei Kulmbach/Melkendorf im Burghaiger Weg. Die Löscharbeiten dauern an Stand Samstag, 29.03., 13 Uhr, noch an.

sir

]]>
Hagel will Ministerpräsident in Baden-Württemberg werden https://www.mainwelle.de/cdu-politiker-hagel-will-regierungschef-im-suedwesten-werden-1399276/ Sat, 29 Mar 2025 11:47:05 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250329-930-418035 Der baden-württembergische CDU-Chef Manuel Hagel will Ministerpräsident im Südwesten werden. Er wolle bei der Landtagswahl 2026 als Spitzenkandidat antreten, gab der 36-Jährige nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur bei einer CDU-Veranstaltung in Friedrichshafen bekannt. Zunächst hatte der SWR darüber berichtet.

Die Wahl zum Spitzenkandidaten erfolgt beim CDU-Landesparteitag am 17. Mai in Stuttgart. Die nächste Landtagswahl in Baden-Württemberg findet voraussichtlich am 8. März 2026 statt. Bei der Wahl wird über die Nachfolge von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) entschieden, der nach drei Amtszeiten nicht mehr antritt. Für die Grünen geht Bundesminister Cem Özdemir ins Rennen.

Gute Ausgangslage für Hagel 

In den Umfragen liegt die CDU in Baden-Württemberg seit vielen Monaten mit deutlichem Vorsprung vor ihrem grünen Koalitionspartner. In der letzten Umfrage im Auftrag des SWR lagen die Christdemokraten bei 33 Prozent, die Grünen kamen auf 22 Prozent. Bei der Landtagswahl im März 2021 hatten die Grünen noch 32,6 Prozent erreicht, die CDU kam auf 24,1 Prozent, die SPD auf 11, die FDP auf 10,5 und die AfD auf 9,7 Prozent.

Quelle: dpa

 

]]>
Motorradfahrer prallt gegen Lastwagen und stirbt https://www.mainwelle.de/motorradfahrer-prallt-gegen-lastwagen-und-stirbt-1399231/ Sat, 29 Mar 2025 11:13:42 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250329-930-418022 Ein Motorradfahrer ist in Schwaben in einen abgestellten Lastwagen geprallt und gestorben. Ein 52 Jahre alter Lastwagenfahrer hatte zuvor kurz vor einer Kreuzung bei Monheim (Landkreis Donau-Ries) wegen eines technischen Defekts angehalten, wie die Polizei mitteilte. Wenig später soll der 64 Jahre alte Motorradfahrer das abgestellte Gespann am Freitag übersehen haben. Er prallte mit dem Motorrad gegen das Heck des Anhängers.

Bei dem Aufprall wurde der 64-Jährige laut Polizei so schwer verletzt, dass er noch vor Ort starb. Der Lastwagenfahrer wurde nicht verletzt. Der gesamte Sachschaden wurde auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Für rund drei Stunden wurde die betroffene Staatsstraße 2214 gesperrt. Um den Unfallhergang zu klären, habe die Staatsanwaltschaft einen Gutachter eingeschaltet, hieß es.

Quelle: dpa

]]>
Partielle Sonnenfinsternis nur teilweise sichtbar https://www.mainwelle.de/vom-mond-angeknabbert-partielle-sonnenfinsternis-begonnen-1399219/ Sat, 29 Mar 2025 12:52:01 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250329-930-417828 Die Erwartungen waren groß, in vielen Teilen Deutschlands die partielle Sonnenfinsternis bestaunen zu können. Vielerorts versteckte sich das Himmelsschauspiel aber hinter einer Wolkendecke. Das Naturspektakel sei besonders im Westen und Nordwesten Deutschlands zu sehen gewesen, erklärte Carolin Liefke vom Haus der Astronomie in Heidelberg. Im Süden und Südosten hingegen warteten die Astronomen bis zuletzt auf klare Sicht. 

Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) bestätigten sich damit die vorherigen Wetterprognosen. In einem Streifen von Schleswig-Holstein bis ins Saarland hätten gute Bedingungen geherrscht, um die Sonnenfinsternis zu beobachten. In anderen Teilen, etwa im äußersten Osten Deutschlands, sei das Schauspiel zumindest durch einzelne Wolkenlücken erkennbar gewesen, bestätigte auch Carolin Liefke. 

Größte Bedeckung im Nordwesten

Die partielle Sonnenfinsternis begann am Mittag im Westen von Deutschland. In Köln etwa startete sie um 11.18 Uhr, in Frankfurt am Main um 11.21 Uhr, in Hamburg um 11.25 Uhr und in Berlin um 11.32 Uhr. Etwa jeweils 50 Minuten später gegen 12.10 Uhr bis 12.20 Uhr war das Maximum erreicht. Noch einmal rund 50 Minuten später war der Mond komplett an der Sonne vorbeigezogen. Im Nordwesten war die Sonnenfinsternis dabei am ausgeprägtesten. Die Bedeckung nahm Richtung Südosten ab: In Kiel wurden maximal knapp 22 Prozent der Sonne bedeckt, in Berlin 15 Prozent und in München 11 Prozent.

Sichtbar war die Finsternis bei entsprechendem Wetter auch im restlichen Teil von Europa inklusive Grönland, im äußersten Nordwesten Afrikas und Neufundland. 

Nächstes Jahr wird die Sonnenfinsternis noch besser

Bei einer Sonnenfinsternis steht der Mond zwischen Erde und Sonne. Der Schatten des Mondes fällt auf Teile der Erde. Dazu müssen sich Erde, Mond und Sonne genau auf einer Linie befinden. Da die Mondbahn leicht gekippt ist, kommt es nicht jeden Monat zu einer Sonnenfinsternis. Sie tritt nur ein, wenn der Neumond gerade die Erdbahn kreuzt.

Wer das Himmelsspektakel ganz verpasst hat, hat in Deutschland am 12. August 2026 eine erneute Chance auf eine partielle Sonnenfinsternis. Dann sind sogar über 80 Prozent der Sonne bedeckt. Die nächste totale Sonnenfinsternis, die man von Deutschland aus sehen kann, ereignet sich erst im Jahr 2081.

Quelle: dpa

 

]]>
«Freizeit-Land Geiselwind» verschiebt Saisonstart https://www.mainwelle.de/freizeit-land-geiselwind-verschiebt-saisonstart-1399204/ Sat, 29 Mar 2025 10:57:13 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250329-930-418012 Das «Freizeit-Land Geiselwind» verschiebt seinen Saisonstart um zwei Wochen auf den 12. April. Auf dem Gelände des Vergnügungsparks im unterfränkischen Landkreis Kitzingen war am 17. März ein Feuer ausgebrochen, das etwa eine Million Euro Schaden verursachte. Eigentlich sollte der Betrieb dennoch wie geplant am 29. März starten.

Zwar seien die Schäden im Park selbst «glücklicherweise sehr überschaubar», teilten die Betreiber mit. Jedoch seien die Vorbereitungsküche sowie Teile der Stromversorgung und der Netzwerktechnik stark beschädigt. Die Reparaturen dauerten länger als ursprünglich erhofft. Mehrere Medien berichteten darüber.

Das Feuer war laut Polizei wohl im Bereich der Küche eines Restaurants ausgebrochen. Hinweise auf Brandstiftung oder eine Beteiligung Dritter gab es keine, wie die Polizei damals mitteilte.

Quelle: dpa

]]>
Mann bedroht Apotheker: Apotheker reagiert gelassen https://www.mainwelle.de/mann-bedroht-apotheker-apotheker-reagiert-gelassen-1399195/ Sat, 29 Mar 2025 10:57:04 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250329-930-418010 Ein 35-Jähriger hat in Niederbayern mit einer Softair-Waffe in einer Apotheke Schmerzmittel gefordert – der Apotheker blieb jedoch gelassen und schob den Mann aus dem Geschäft heraus. Am Freitagmittag habe der 35-Jährige das Geschäft in der Deggendorfer Innenstadt betreten und nach einem kurzen Gespräch mit dem Apotheker die Waffe gezogen, teilte die Polizei mit. Mit der Waffe zielte er auf niemanden. Im Verkaufsraum seien der 67-jährige Apotheker und eine Angestellte gewesen. Kunden waren nicht anwesend.

Dann habe der 35-Jährige Methadon gefordert, womit Heroin oft ersetzt wird. Unbeeindruckt habe der Apotheker den 35-Jährigen aus der Apotheke geführt. Wie der 67-Jährige so ruhig bleiben konnte, konnte sich die Polizei nicht erklären. Ein Polizeisprecher sagte, dass der Apotheker «einfach sehr cool» reagierte.

Der 35-Jährige sei ohne Beute geflüchtet. Mehrere Streifen suchten den Angaben zufolge nach dem Mann. Im Stadtpark fanden die Beamten den mutmaßlichen Täter. Bei einer Kontrolle fanden sie die erlaubnisfreie Softair-Waffe. Der Mann habe die Tat gestanden, wurde vorläufig festgenommen und wieder frei gelassen. Er muss sich nun wegen Bedrohung verantworten.

Quelle: dpa

]]>
Auto und Motorrad stoßen zusammen – Motorradfahrer stirbt https://www.mainwelle.de/auto-und-motorrad-stossen-zusammen-motorradfahrer-stirbt-1399186/ Sat, 29 Mar 2025 10:43:58 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250329-930-418003 Bei einem Unfall in Unterfranken ist ein Motorradfahrer ums Leben gekommen. Eine 33-jährige Autofahrerin sei am Morgen in Zellingen (Landkreis Main-Spessart) in einen Kreisverkehr eingefahren und dort mit dem Motorrad zusammengestoßen, teilte die Polizei mit. Der 57 Jahre alte Motorradfahrer starb noch an der Unfallstelle. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Laut Polizei wurden die Fahrzeuge vom Abschleppdienst geborgen und sichergestellt. Der genaue Ablauf des Unfalls wird noch ermittelt.

Quelle: dpa

]]>
Große Bühne zum Abschied: Eisenbichler fliegt auf Rang zwei https://www.mainwelle.de/grosse-buehne-zum-abschied-eisenbichler-fliegt-auf-rang-zwei-1399177/ Sat, 29 Mar 2025 10:41:04 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250329-930-418002 Mit einer Sektdusche und zahlreichen Fans hat Markus Eisenbichler zum emotionalen Karriere-Abschluss einen Podestplatz bejubelt. Der 33-Jährige belegte mit der deutschen Mannschaft beim Teamfliegen im slowenischen Planica den zweiten Platz. Eisenbichler, Karl Geiger, Andreas Wellinger und Pius Paschke mussten sich nur den siegreichen Österreichern um Gesamtweltcupsieger Daniel Tschofenig geschlagen geben. Platz drei ging an das Quartett aus Slowenien.

«Ich muss gerade mit mir kämpfen, weil es so emotional ist», sagte Eisenbichler in der ARD. «Ich bin echt stolz, dass ich so gute Freunde habe – und bin natürlich auch auf meine Eltern stolz.»

Eisenbichler von Fanclub und Teamkollegen gefeiert

Eisenbichler, der im Einzel am Sonntag nicht mehr dabei ist, genoss die letzten Flüge seiner bewegten Karriere sichtlich. Der Bayer flog zweimal 223,5 Meter weit. Sein eigens angereister Fanclub mit Freunden und Familienmitgliedern feierte im Schanzenauslauf mit «Danke-Eisei»-Shirts. Auf Schultern wurde Eisenbichler durch das Stadion getragen.

Nach seinem ersten Flug ließ der Siegsdorfer seine Freude wie zu seinen besten Zeiten heraus. Er riss beide Arme nach oben und rief ins TV-Mikrofon: «Heute kämpfen wir mit!» Mit dem Sieg wurde es zwar nichts, Rang zwei ist für das Team von Bundestrainer Stefan Horngacher in einer schwierigen Saison trotzdem ein gutes Ergebnis.

Eisenbichler will jetzt die neue Freiheit genießen

«Es ist schon sehr traurig für mich, dass ich jetzt meinen Zimmerkollegen verliere. Er ist auch ein guter Freund», sagte Geiger zu Eisenbichlers Abschied. Wellinger sprach von einer «saustarken Karriere».

Für den sechsmaligen Skisprung-Weltmeister und langjährigen Erfolgsgaranten, der aber auch zahlreiche Rückschläge verarbeiten musste, beginnt nun die Zeit der großen Freiheit. Eisenbichler freut sich darauf, sie auf Skitouren, beim Wandern oder bei anderen Aktivitäten in der Natur auszuleben.

Der Bundespolizist kündigte aber auch an, seinem Sport nicht endgültig den Rücken zu kehren. «Das Skispringen bleibt in meinem Herzen. Ich werde es bestimmt als Trainer mal probieren», sagte er. «Jetzt brauche ich aber erst einmal ein bisschen Abstand zum Skispringen.»

Quelle: dpa

]]>
Erdplatten in Bewegung: Was das Erdbeben auslöste https://www.mainwelle.de/erdplatten-in-bewegung-was-das-erdbeben-ausloeste-1399168/ Sat, 29 Mar 2025 10:25:52 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250329-930-417994 Die schweren Erdbeben, die am Freitag Südostasien heimsuchten, sind laut Experten für die Region nicht ungewöhnlich: Hier bewegen sich die Erdplatten besonders stark, zudem hätten sich im Untergrund innerhalb einer langjährigen ruhigen Phase große Spannungen aufgebaut.

Was sind die Hintergründe des Erdbebens? 

Laut dem Deutschen Geoforschungszentrum (GFZ) in Potsdam ereignete sich das Erdbeben in der Sagaing-Verwerfung. Hier bewegen sich die indische Kontinentalplatte und die eurasische Platte mit einer Geschwindigkeit von etwa 18 Millimeter pro Jahr aneinander vorbei. Es bauen sich Spannungen auf, die sich immer wieder entladen – wie nun nach einer ruhigeren Phase, die über fast 70 Jahre angehalten hatte, erläuterte das Geoforschungszentrum. Dessen Experten gehen aktuell von einer Bruchlänge von mehr als 200 Kilometern aus.

Tatsächlich seien derartige Erdbeben in dieser Zone durchaus nicht ungewöhnlich, sagt Klaus Reicherter, Leiter des Instituts für Neotektonik und Georisiken an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH), und erinnert: «An dieser Plattengrenze wurde auch der fürchterliche Tsunami am zweiten Weihnachtstag 2004 ausgelöst.»

Wie stark war das Erdbeben? 

Sowohl das GFZ in Potsdam als auch die US-Erdbebenwarte (USGS) gaben die Stärke des Bebens mit 7,7 an. Das sei «ziemlich heftig», ordnet Reicherter ein. «Das stärkste Beben in Deutschland wird mit Magnitude 6,5 erwartet. 7,7 bedeutet mehr als zwölfmal so stark, das heißt, es wird ungefähr 35-mal mehr Energie freigesetzt.» Daher habe das Beben auch so lange gedauert. «Dieses Schütteln hat sehr lange angehalten, die Erde hat sich minutenlang bewegt», erklärt der Experte weiter. Je stärker das Beben, umso länger sei die aktivierte Verwerfung – eine kurze Verwerfung mache nicht solche starken Erdbeben und Versätze. 

Wie lange ist mit Nachbeben zu rechnen? 

Laut Daniel McCrum vom irischen University College Dublin folgte zwölf Minuten nach dem Beben ein erstes Nachbeben mit einer Stärke von 6,4 (GFZ und USGS geben die Stärke dieses Bebens mit 6,5 bzw. 6,7 an). «Drei weitere Beben geringerer Stärke, im Bereich Magnitude 4,5 bis 4,6 ereigneten sich etwa eine Stunde später», zählt McCrum auf. Zudem bestehe eine kleine Wahrscheinlichkeit für ein noch größeres Beben mit einer Magnitude von mehr als 7,7, so Paolo Bergamo vom Schweizerischen Erdbebendienst.

Nach Angaben von Klaus Reicherter kann noch lange mit Nachbeben gerechnet werden. «Das kann bis zu einem Jahr dauern, normalerweise sind es zwei bis drei Monate.» Kleine Nachbeben seien permanent da. «Das muss man sich wie einen andauernden Bruchprozess entlang der Verwerfung vorstellen – ähnlich wie ein Reißverschluss. Das führt letztlich auch zu den Rupturen, also den Rissen in der Erdoberfläche», sagt der Experte. Ab einer gewissen Stärke komme die Verwerfung an die Oberfläche, die Oberfläche reiße.

Reicherter warnt, dass es für die Menschen in der betroffenen Region nicht reiche, nach dem Beben zwei Nächte draußen zu bleiben: «Viele Gebäude werden durch das Hauptbeben und die stärkeren Nachbeben beschädigt sein. Das bedeutet, dass auch kleinere Nachbeben sie zum Einsturz bringen können.» Die Überprüfung der Gebäude in Großstädten wie Bangkok und Mandalay sei eine Mammutaufgabe.

Welche anderen Beben gab es hier in jüngerer Vergangenheit? 

«In dieser Region gab es seit 1900 sechs weitere Erdbeben der Stärke 7 und mehr im Umkreis von etwa 250 Kilometern um das heutige Erdbeben», führt Paolo Bergamo an. Das jüngste dieser Beben sei ein Beben der Stärke 7,0 im Januar 1990 gewesen, das 32 Gebäude zum Einsturz brachte. Ein Erdbeben der Stärke 7,9 habe sich zudem südlich des heutigen Bebens im Februar 1912 ereignet. 

Fabrice Cotton vom GFZ ergänzt, zudem sei es zwischen 1930 und 1956 zu zahlreichen Erdbeben an der Sagaing-Verwerfung gekommen, gefolgt durch eine ruhigere Phase, in der sich im Untergrund große Spannungen aufbauten: «Diese wurde nun durch das starke Beben plötzlich freigesetzt.»

Wie wird die Stärke von Erdbeben gemessen? 

Die Stärke von Erdbeben wird mit Seismographen gemessen. Die Geräte zeichnen die Stärke von Bodenbewegungen auf, die sogenannte Magnitude. Erdbeben können je nach Dauer, Bodenbeschaffenheit und Bauweise in der Region unterschiedliche Auswirkungen haben. Häufig gilt, dass bei einer Stärke von 7 in weiten Gebieten schwere Schäden eintreten, Häuser einstürzen und viele Tote zu befürchten sind.

Quelle: dpa

]]>
Betrüger bringen Frau um Schmuck im Wert von 30.000 Euro https://www.mainwelle.de/betrueger-bringen-frau-um-schmuck-im-wert-von-30-000-euro-1399150/ Sat, 29 Mar 2025 09:50:04 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250329-930-417964 In Niederbayern ist eine 88-Jährige von Telefonbetrügern um Gold und Schmuck im Wert von etwa 30.000 Euro gebracht worden. Die Seniorin wurde am Freitagnachmittag von den Betrügern angerufen, wie die Polizei mitteilte. Die Betrüger behaupteten, dass die Nichte der Frau einen Verkehrsunfall verursacht habe und verhaftet werden solle. Um die angebliche Haft zu verhindern, forderten die Betrüger zunächst 80.000 Euro von der 88-Jährige, um auszutesten, wie viel sie zahlen würde.

In der Nähe ihrer Wohnung in Straubing habe die Seniorin einem unbekannten Mann Wertgegenstände im Wert von rund 30.000 Euro übergeben. Darunter seien Goldmünzen, Goldschmuck und ein kleiner Goldbarren gewesen, sagte ein Polizeisprecher. Die mutmaßlichen Täter telefonierten weiterhin mit der Frau. Laut Sprecher wollten die Betrüger vermutlich verhindern, dass die 88-Jährige die Polizei ruft.

Der Schwindel fliegt auf – doch es ist zu spät

Nach dem Telefonat mit den Betrügern und der Übergabe habe sich die Seniorin bei Bekannten gemeldet. So sei der Schwindel mit der Nichte und der vermeintlichen Haft aufgeflogen. Den Angaben nach riefen Bekannte der 88-Jährigen schließlich die Polizei. Von dem unbekannten Mann konnte die Seniorin jedoch nur eine spärliche Beschreibung abgeben. Eine Fahndung verlief ohne Erfolg, dem Polizeisprecher zufolge war inzwischen zu viel Zeit verstrichen.

Solche Betrugsfälle gibt es dem Sprecher nach in Niederbayern immer mal wieder. In den meisten Fällen werden die Anrufe direkt bei der Polizei gemeldet. Zu einer Übergabe von Geld oder Wertgegenständen komme es selten. Der Fall der 88-Jährigen sei seit geraumer Zeit der erste Fall mit einem so hohen Sachschaden, berichtete der Polizeisprecher.

Quelle: dpa

]]>
Deutsche Rakete soll am Sonntag starten https://www.mainwelle.de/deutsche-rakete-soll-am-sonntag-starten-1399123/ Sat, 29 Mar 2025 09:26:16 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250329-930-417953 Der erste Testflug der Spectrum-Rakete des süddeutschen Start-ups Isar Aerospace soll nach Unternehmensangaben nun am 30. März starten. Am Sonntag soll es ein neues Zeitfenster geben – abhängig von Wetterbedingungen, Sicherheitsüberlegungen und weiteren Konditionen, hieß es. 

Die Rakete hatte bereits am Montag aufgetankt auf dem Startplatz am norwegischen Raumhafen Andøy gestanden. Danach waren mehrere Startoptionen ins Spiel gebracht worden. Zuletzt war der Flug für Samstag vorgesehen.

Ziel des Testflugs ist laut Isar Aerospace, so viele Daten und so viel Erfahrung wie möglich zu sammeln. Dass die Rakete dabei den Orbit erreicht, gilt als weitgehend ausgeschlossen. In der Vergangenheit habe es noch kein Unternehmen geschafft, bereits seine erste Rakete in den Orbit zu bekommen, betonte eine Sprecherin.

Der Start der Testrakete von Norwegen aus soll eine doppelte Premiere sein: nicht nur der erste Flug für Isar Aerospace, sondern auch der erste Start einer orbitalen Trägerrakete in Kontinentaleuropa.

Quelle: dpa

]]>