Regional-Nachrichten – Radio Mainwelle https://www.mainwelle.de Deine Region. Deine Musik. Tue, 01 Apr 2025 15:11:06 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Neuer Treffpunkt für die Altstadt https://www.mainwelle.de/neuer-treffpunkt-fuer-die-altstadt-1405600/ Tue, 01 Apr 2025 15:05:27 +0000 https://www.mainwelle.de/?p=1405600 Die Altstadt bekommt einen neuen Treffpunkt. Im ehemaligen Café Klatsch am Menzelplatz öffnet ein Stadtteiltreff. Passend zur Adresse Am Menzelplatz 8, heißt es M8. Ein großes Angebot ist geplant, von Infoabenden, über Flohmärkte, bis zu Sportgruppen mit Yoga und Gymnastik für Mädchen und Frauen. Betrieben wird das M8 von der GEWOG gemeinsam mit Susanne Porsch. Sie ist die ehemalige Betreiberin des Café Klatsch. Jürgen Kastner, der Geschäftsführer der GEWOG:

Dieses Engagement ist aufgrund unseres Auftrags schon notwendig. Wir erschaffen ja nicht nur bezahlbaren Wohnraum, sondern in jeder Wohnung leben Menschen mit anderen Bedürfnissen, mit anderen Herausforderungen. Viele Menschen müssen sich überlegen, wie sie tagtäglich ihren Alltag meistern können. Und da können wir mit dem Stadtteiltreff M8 einen wesentlichen Beitrag dazu leisten.

Ziel des M8 ist, dass der soziale Zusammenhalt in der Altstadt gefördert wird. In der Altstadt prägen aktuell rund 1200 Wohneinheiten die Gegend um die Justus-Liebig-Straße.

fh

]]>
Bayreuth beteiligt sich erstmals an bundesweiter „Nacht der Bibliotheken“ https://www.mainwelle.de/bayreuth-beteiligt-sich-erstmals-an-bundesweiter-nacht-der-bibliotheken-1405534/ Tue, 01 Apr 2025 14:59:11 +0000 https://www.mainwelle.de/?p=1405534 Bayreuth ist in diesem Jahr zum ersten Mal Teil der bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“.
Am Freitagabend (4. April) öffnet die Stadtbibliothek RW21 von 18 bis 24 Uhr für ein ganz besonderes Abendprogramm. Mit allem, was man aus einer Bibliothek so kennt, aber auch Führungen, Kunstausstellung und Mitmachaktionen. Leiter der Stadtbibliothek RW21, Jörg Weinreich:

„Normalerweise haben wir einfach nicht auf um diese Uhrzeit. Die Nacht ist immer eine besondere Zeit. Was man aus der Bibliothek vielleicht nicht so kennt, das ist die Band, die an dem Abend spielen wird. Aber auch ganz klassisch in unserem Veranstaltungsraum Black Box eine Lesung. Und zwar ein Regionalkrimi-Autor ist da und stellt seine Champagner-Krimi-Reihe vor.“

Auch für Kinder und Jugendliche gibt es viele Angebote – darunter zum Beispiel eine Gruselvorlesung mit Taschenlampen oder VR-Brillen zum Ausprobieren. Um 18 Uhr geht es los, Oberbürgermeister Thomas Ebersberger eröffnet die Nacht offiziell um 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Weitere Infos zum Programm gibt’s online auf der Website der Stadtbibliothek Bayreuth: https://stadtbibliothek.bayreuth.de/sonderoeffnungszeiten-am-freitag-04-april-2025/

oder hier: https://www.nachtderbibliotheken.de/veranstaltungen/bayreuth/

sir

 

]]>
Trotz Förder-Aus vom Bund: Demokratie-Projekte in Bayreuth bekommen Geld https://www.mainwelle.de/trotz-foerder-aus-vom-bund-demokratie-projekte-in-bayreuth-bekommen-geld-1405240/ Tue, 01 Apr 2025 13:13:25 +0000 https://www.mainwelle.de/?p=1405240 Obwohl Stadt und Landkreis Bayreuth aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben“ rausgefallen sind, geht es weiter. 270.000 Euro kommen nach Angaben aus dem Rathaus jetzt von der Oberfrankenstiftung, speziell für Projekte mit und für junge Menschen. Auch die Adalbert-Raps-Stiftung legt nach und stellt 100.000 Euro extra bereit. Gefördert werden Projekte, die Demokratie stärken – mit bis zu 10.000 Euro pro Maßnahme. Anträge laufen über den Bezirksjugendring. Oberbürgermeister Thomas Ebersberger zeigt sich erleichtert. Das ein starkes Zeichen für unsere Region und den Einsatz für Demokratie.

Träger, die an einer Förderung interessiert sind, können sich ab sofort beim Bezirksjugendring Oberfranken informieren und ihre Anträge einreichen. Ansprechpartnerin bei der Stadt Bayreuth für grundsätzliche Auskünfte zum Thema Soziale Projekte und Förderverfahren ist die Abteilung Integration und Inklusion des Amts für Soziales Integration Wohnen und Inklusion, Manuela Solley, Telefon: 0921 251119; E-Mail: manuela.solley@stadt.bayreuth.de

mso

]]>
Aufkleber mit rechten Parolen am Röhrensee https://www.mainwelle.de/aufkleber-mit-rechten-parolen-am-roehrensee-1405150/ Tue, 01 Apr 2025 12:55:10 +0000 https://www.mainwelle.de/?p=1405150 Schon wieder muss sich die Kripo Bayreuth mit haufenweise Aufklebern mit rechten Parolen am Röhrensee befassen. Unbekannte haben etwa 50 davon am Wochenende an Schilder, Laternen und Infotafeln im Bereich des Parks geklebt. Für die Stadt, die die Aufkleber entfernen lassen muss, ist zwar „nur“ ein Schaden in Höhe von etwa 100 Euro entstanden. Für die Polizei ist das allerdings eine politisch motivierte Sachbeschädigung, weswegen jetzt Ermittlungen laufen. Den Tätern könnte sogar eine Haftstrafe brühen. Im Februar waren schon einmal eine ganze Menge Aufkleber mit rechtsextremem Inhalt am Röhrensee aufgetaucht.

mso

]]>
Zeugenaufruf nach Raubüberfall in Bayreuth https://www.mainwelle.de/zeugenaufruf-nach-raubueberfall-in-bayreuth-1405105/ Tue, 01 Apr 2025 12:40:18 +0000 https://www.mainwelle.de/?p=1405105 Nach einem Raubüberfall im Bayreuther Stadtgebiet hat die Polizei am Montag (31.3.) stundenlang nach dem Täter gesucht. Neben einigen Streifenwagen ist auch ein Hubschrauber im Einsatz gewesen. Der Raubüberfall hat sich um etwa 14.15 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Gravenreuther Straße ereignet. Der männliche Täter hat eine Kassiererin mit einem Messer bedroht und sich Bargeld aus der Kasse geben lassen. Danach ist er mit ein paar hundert Euro zu Fuß geflüchtet. Die Polizei hat den Mann bisher nicht festnehmen können.

Der männliche Täter wird wie folgt beschrieben:

18 bis 25 Jahre
Schlank
170 bis 175 Zentimeter groß
Oberlippen- oder Drei-Tages-Bart
Arabisches Aussehen
Schwarzer Adidas Kapuzenpullover mit weißen Streifen
Rotes T-Shirt oder Hemd
Unter der Kapuze weiße Schirmmütze
Dunkle Hose
Schwarze glänzende Lederschuhe, die nicht zum sportlichen Kleidungsstiel passen

Wer Angaben zur Tat oder zum Täter machen kann, wird gebeten, sich unter Tel.-Nr. 0921/5060 bei der Kriminalpolizei in Bayreuth zu melden!

mso

]]>
Zu schwer, zu schnell – Kehrmaschine am Hofer Q-Bogen umgekippt https://www.mainwelle.de/zu-schwer-zu-schnell-kehrmaschine-am-hofer-q-bogen-umgekippt-1405072/ Tue, 01 Apr 2025 12:17:41 +0000 https://www.mainwelle.de/?p=1405072 Der sogenannte Q-Bogen in Hof. Er hat schon einige Male Schlagzeilen gemacht, weil er gerne für illegale Autorennen genutzt wird. Schon zweimal ist es vorgekommen, dass dort Autos auf der Kurve geflogen sind. So ist es jetzt allerdings auch dem Fahrer einer Kehrmaschine gegangen. Er war mit dem Gefährt beim Linksabbiegen ins Schlingern gekommen und umgekippt. Wie die Polizei berichtet, ist die Kehrmaschine zu schwer mit Kies beladen und in der Kurve zu schnell gewesen. Der Fahrer hat sich bei dem Unfall Prellungen zugezogen. Der Sachschaden liegt bei etwa 10.000 Euro.

red

]]>
Millionenförderung für Oberfrankens Trinkwasserversorgung https://www.mainwelle.de/millionenfoerderung-fuer-oberfrankens-trinkwasserversorgung-1404862/ Tue, 01 Apr 2025 11:21:23 +0000 https://www.mainwelle.de/?p=1404862 Gute Nachrichten für Oberfranken: Der Freistaat Bayern steckt auch 2025 kräftig Geld in die Wasser-Infrastruktur der Region. Über 31 Millionen Euro fließen in 80 Projekte zur Trinkwasserversorgung, weitere 18 Millionen Euro gibt es für 46 Abwasser-Vorhaben. Das teilt das bayerische Umweltministerium mit. Ab sofort gelten neue Förderregeln, mit denen bis Ende 2028 weiter in Leitungen, Kanäle & Co. investiert werden soll – für sauberes Wasser auch in trockenen Jahren.

mso

]]>
Feuerwehrleute dürfen länger ran – Altersgrenze steigt auf 67 https://www.mainwelle.de/feuerwehrleute-duerfen-laenger-ran-altersgrenze-steigt-auf-67-1404727/ Tue, 01 Apr 2025 11:00:45 +0000 https://www.mainwelle.de/?p=1404727 Freiwillige Feuerwehrleute in Bayern dürften künftig bis 67 Jahre im aktiven Dienst bleiben. Damit reagiert die Staatsregierung auf Wünsche aus den Feuerwehren selbst – gerade im ländlichen Raum wie in Oberfranken. Der Kulmbacher Landtagsabgeordnete Rainer Ludwig spricht von einem „Meilenstein“. Die Reform bringe mehr Flexibilität und sei ein Zeichen der Wertschätzung für jahrzehntelanges Engagement. Zusätzlich soll es finanzielle Entlastungen für die Feuerwehren und Kommunen geben.

mso

]]>
NGG ruft zu Teilnahme am Deutschen Betriebsräte-Preis auf https://www.mainwelle.de/ngg-ruft-zu-teilnahme-am-deutschen-betriebsraete-preis-auf-1404628/ Tue, 01 Apr 2025 10:18:49 +0000 https://www.mainwelle.de/?p=1404628 Sichere Jobs, gute Arbeitsbedingungen und ein zuverlässiger Arbeitsschutz. Das sind Ziele, für die sich Betriebsräte in Firmen einsetzen. Rund 2.300 Betriebe gibt es in der Stadt Bayreuth, im Landkreis sind es etwa 2.400. Die meisten davon haben schon einen Betriebsrat, schreibt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in einer Mitteilung. Sie ruft jetzt Betriebsräte aus der Region dazu auf, sich für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2025 zu bewerben. Gesucht werden kreative und originelle Ideen, um die Mitbestimmung der Kollegen im Unternehmen zu sichern. Der Betriebsräte-Preis ist eine Initiative der Fachzeitschrift „Arbeitsrecht im Betrieb“. Einsendeschluss ist der 30. April. Alle Infos zur Ausschreibung finden Sie unter http://www.dbrp.de

mz

]]>
Speichersdorf beteiligt sich an europaweitem Architekturwettbewerb https://www.mainwelle.de/speichersdorf-beteiligt-sich-an-europaweitem-architekturwettbewerb-1404580/ Tue, 01 Apr 2025 09:54:28 +0000 https://www.mainwelle.de/?p=1404580 Wo könnte die Gemeinde Speichersdorf noch lebenswerter werden? Aktuell läuft der europaweite Wettbewerb EUROPAN, an dem sich Speichersdorf beteiligt. Junge Architekten können dabei neue Projekte entwerfen. Es geht dabei um die Frage, welche Orte im Gemeindegebiet schöner gestaltet werden können. In Speichersdorf geht es zum Beispiel um einen Umbau der Festhalle, ein neues Wohngebiet am Bahnhof und die Neugestaltung von Freiflächen. Das Ziel des Wettbewerbs: bestehende Flächen nutzen, anstatt neu zu bauen. Am Freitag (4.4.) lädt die Gemeinde zu einem Besuch der Standorte gemeinsam mit den Architekten ein. Langfristig erhofft sich Speichersdorf durch den Wettbewerb Lösungen im Umgang mit dem Klimawandel, mit wirtschaftlichen Umbrüchen und mit einer immer älter werdenden Bevölkerung. 19 Teams aus ganz Europa haben sich bei dem Architekturwettbewerb schon für den Standort Speichersdorf angemeldet. Mehr Infos zum Projekt finden Sie auch unter https://www.europan.de/wettbewerb-e18/standorte/e18-speichersdorf/

me

]]>
Polizeibericht 01.04. https://www.mainwelle.de/polizeibericht-01-04-1404571/ Tue, 01 Apr 2025 09:50:06 +0000 https://www.mainwelle.de/?p=1404571 Einbrüche in Schulen – die Kripo sucht Zeugen

GRÄFENBERG/IGENSDORF, LKR. FORCHHEIM. Unbekannte gingen am vergangenen Wochenende gleich drei Schulgebäude im Landkreis Forchheim an. Die Kripo in Bamberg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.

In Igensdorf drangen die unbekannten Täter in die Schule in der St.-Georg-Straße ein. Im Gebäude selbst durchsuchten sie mehrere Räume und konnten Bargeld in einem niedrigen vierstelligen Betrag erbeuten. Der angerichtete Sachschaden ist wesentlich höher und wird auf 8.000 Euro geschätzt.

In Gräfenberg machten sich die Täter an zwei Schulgebäuden zu schaffen. In der Pestalozzistraße gelang es ihnen offensichtlich nicht ins Gebäude einzudringen. Hier hinterließen sie einen Sachschaden von zirka 2.000 Euro durch ihren Einbruchsversuch. Bei der Schule in der Kasberger Straße konnten sie einsteigen. Hier erbeuteten sie einen sehr niedrigen Geldbetrag. Der angerichtete Schaden wird hier auch auf zirka 8.000 Euro geschätzt.

Wer am vergangenen Wochenende, von Freitagnachmittag bis Montagfrüh, verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich oben genannten Tatörtlichkeiten bemerkt hat, wird gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-491 bei der Kriminalpolizei in Bamberg zu melden.

 

Überladen

HIMMELKRON, LKR. KULMBACH. Mehr als eine Tonne überladen war in der Nacht von Montag auf Dienstag ein 30-Jähriger mit seinem Kleintransporter, den eine Streife der Polizei Stadtsteinach kontrollierte. Gegen 22 Uhr stoppten sie den aus Polen stammenden Kraftfahrer zur Kontrolle und mussten dann feststellen, dass sein Fahrzeug anstelle der erlaubten 3,5 Tonnen gut 30 Prozent zu schwer war. Die Fahrt war anschließend für den 30-Jährigen an Ort und Stelle beendet. Ihn erwartet nun eine Bußgeldanzeige und gegen seine Firma wird wegen der Gewinnabschöpfung ermittelt.

 

red

]]>
Oberfränkische Wirtschaft fordert Wirtschaftswende von der neuen Bundesregierung https://www.mainwelle.de/oberfraenkische-wirtschaft-fordert-wirtschaftswende-von-der-neuen-bundesregierung-1404400/ Tue, 01 Apr 2025 08:51:09 +0000 https://www.mainwelle.de/?p=1404400 Die oberfränkischen Wirtschaftskammern blicken mit Sorge nach Berlin zu den laufenden Koalitionsverhandlungen. Die IHK für Oberfranken Bayreuth, die HWK für Oberfranken die IHK zu Coburg haben einen offenen Brief geschrieben. Er richtet sich an die oberfränkischen Bundestagsabgeordneten. Es brauche eine Wirtschaftswende in Deutschland, so die Kammern. Die konkreten Forderungen: Steuerentlastungen, Bürokratieabbau und mehr Geld für bessere Infrastruktur. Union und SPD würden bei den laufenden Verhandlungen in gewohnten Ritualen von Koalitionsverhandlungen verharren. Dort stünde am Ende aber nur ein kleinster gemeinsamer Nenner und dafür sei die Situation zu ernst, heißt es in dem Brief. Es brauche jetzt mutige Entscheidungen und klare Prioritäten, damit die Bedingungen in der Wirtschaft besser würden.

mz

]]>
Mobilitätstage und verkaufsoffener Sonntag am Wochenende https://www.mainwelle.de/verkaufsoffener-sonntag-kann-am-wochenende-stattfinden-1402075/ Tue, 01 Apr 2025 08:21:25 +0000 https://www.mainwelle.de/?p=1402075 Am Wochenende finden in der Bayreuther Innenstadt die Mobilitätstage statt. Zahlreiche Aussteller präsentieren dort neueste Entwicklungen bei Autos, E-Fahrzeugen und Motorrädern. Am Samstag und Sonntag (5.4. und 6.4.) ist die Fußgängerzone für den Verkehr komplett gesperrt, teilt die Stadt Bayreuth mit. Im Bereich zwischen Hohenzollernring, Sternplatz und Opernstraße fahren dann auch keine Busse. Auch Radfahren ist untersagt. Am Sonntag ist außerdem verkaufsoffener Sonntag in Bayreuth. Viele Geschäfte in der Innenstadt und im Rotmain-Center haben dann von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

mz

]]>
Baywa schließt Agrarbereich am Standort Kronach https://www.mainwelle.de/baywa-schliesst-agrarbereich-am-standort-kronach-1404232/ Tue, 01 Apr 2025 07:37:48 +0000 https://www.mainwelle.de/?p=1404232 Die BayWa will ihren Agrarstandort in Kronach schließen. Dort werden unter anderem Saatgut, Futter- und Düngemittel verkauft. Wie ein Sprecher auf Nachfrage erklärt, sollen die betroffenen Beschäftigten nach Burgkunstadt wechseln. Aber: Der Agrartechnik-Standort der BayWa bleibt in Kronach. Es handele sich um zwei unterschiedliche Betriebe. Insgesamt sollen dieses Jahr zehn Standorte der BayWa in Bayern und Baden-Württemberg wegfallen. Ende des Jahres soll auch der Standort in Thiersheim im Landkreis Wunsiedel wegfallen. Der Schritt ist Teil des Transformationskonzepts von BayWa. Bis Ende 2027 stehen umfangreiche Maßnahmen an, um effizienter und profitabler zu arbeiten.

red

]]>
Polizei mahnt im Frühling zu Rücksicht im Straßenverkehr https://www.mainwelle.de/polizei-mahnt-im-fruehling-zu-ruecksicht-im-strassenverkehr-1404154/ Tue, 01 Apr 2025 06:42:45 +0000 https://www.mainwelle.de/?p=1404154 Der Frühling lockt wieder verstärkt Radfahrer auf die Straßen. Besonders Auto- und LKW-Fahrer müssen sich jetzt wieder an die Fahrräder auf der Straße gewöhnen. Damit es zu keinen Unfällen kommt, hat die Polizei ein paar Tipps. Thomas Mertel von der oberfränkischen Polizei:

Ausreichender Seitenabstand beim Überholen und tatsächlich auch den Fahrradfahrer nicht unter Druck setzen, sondern lieber mit dem Überholen warten, bis wirklich ein gefahrloses Überholen möglich ist, bevor man einen Überholvorgang mit einem Radfahrer macht, der dann etwas kritisch ist.

Die Polizei fordert aber auch die Fahrradfahrer dazu auf, sich an die Regeln im Straßenverkehr zu halten. Besonders Rotlicht-Verstöße oder Handy am Lenker sorgen für gefährliche Situationen im Straßenverkehr.

red

]]>
Kostenfreies Parken für E-Autos – so ist die Regelung in Bayreuth https://www.mainwelle.de/kostenfreies-parken-fuer-e-autos-so-ist-die-regelung-in-bayreuth-1404145/ Tue, 01 Apr 2025 06:39:46 +0000 https://www.mainwelle.de/?p=1404145 Ab April dürfen Elektroautos überall in Bayern auf öffentlichen Parkplätzen bis zu drei Stunden kostenlos parken. Das hat der Landtag im Dezember beschlossen, jetzt tritt die Regel in Kraft.

Die Stadt Bayreuth hat da in gewisser Weise eine Vorbildfunktion. Denn hier gibt es diese Regel schon und E-Autos dürfen auf öffentlichen Parkplätzen kostenlos parken. Es braucht dafür nur eine Parkscheibe. Das kommt auch echt gut an bei den Autofahrern, heißt es auf Anfrage aus dem Rathaus. Der erhoffte Umstieg auf die E-Mobilität ist trotzdem bis jetzt ausgeblieben. Und auch für E-Auto Fahrer hat diese Regel in Bayreuth Einschränkungen. Das kostenfreie Parken gilt nur auf öffentlichen Plätzen, also nicht in Parkhäusern oder Parkplätzen mit Schranke. Und wenn es auf öffentlichen Plätzen eine Höchstparkdauer gibt, dann gilt die auch für E-Autos.

mz

]]>