Dieses Engagement ist aufgrund unseres Auftrags schon notwendig. Wir erschaffen ja nicht nur bezahlbaren Wohnraum, sondern in jeder Wohnung leben Menschen mit anderen Bedürfnissen, mit anderen Herausforderungen. Viele Menschen müssen sich überlegen, wie sie tagtäglich ihren Alltag meistern können. Und da können wir mit dem Stadtteiltreff M8 einen wesentlichen Beitrag dazu leisten.
Ziel des M8 ist, dass der soziale Zusammenhalt in der Altstadt gefördert wird. In der Altstadt prägen aktuell rund 1200 Wohneinheiten die Gegend um die Justus-Liebig-Straße.
fh
]]>„Normalerweise haben wir einfach nicht auf um diese Uhrzeit. Die Nacht ist immer eine besondere Zeit. Was man aus der Bibliothek vielleicht nicht so kennt, das ist die Band, die an dem Abend spielen wird. Aber auch ganz klassisch in unserem Veranstaltungsraum Black Box eine Lesung. Und zwar ein Regionalkrimi-Autor ist da und stellt seine Champagner-Krimi-Reihe vor.“
Auch für Kinder und Jugendliche gibt es viele Angebote – darunter zum Beispiel eine Gruselvorlesung mit Taschenlampen oder VR-Brillen zum Ausprobieren. Um 18 Uhr geht es los, Oberbürgermeister Thomas Ebersberger eröffnet die Nacht offiziell um 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Weitere Infos zum Programm gibt’s online auf der Website der Stadtbibliothek Bayreuth: https://stadtbibliothek.bayreuth.de/sonderoeffnungszeiten-am-freitag-04-april-2025/
oder hier: https://www.nachtderbibliotheken.de/veranstaltungen/bayreuth/
sir
]]>
Träger, die an einer Förderung interessiert sind, können sich ab sofort beim Bezirksjugendring Oberfranken informieren und ihre Anträge einreichen. Ansprechpartnerin bei der Stadt Bayreuth für grundsätzliche Auskünfte zum Thema Soziale Projekte und Förderverfahren ist die Abteilung Integration und Inklusion des Amts für Soziales Integration Wohnen und Inklusion, Manuela Solley, Telefon: 0921 251119; E-Mail: manuela.solley@stadt.bayreuth.de
mso
]]>mso
]]>Der männliche Täter wird wie folgt beschrieben:
18 bis 25 Jahre
Schlank
170 bis 175 Zentimeter groß
Oberlippen- oder Drei-Tages-Bart
Arabisches Aussehen
Schwarzer Adidas Kapuzenpullover mit weißen Streifen
Rotes T-Shirt oder Hemd
Unter der Kapuze weiße Schirmmütze
Dunkle Hose
Schwarze glänzende Lederschuhe, die nicht zum sportlichen Kleidungsstiel passen
Wer Angaben zur Tat oder zum Täter machen kann, wird gebeten, sich unter Tel.-Nr. 0921/5060 bei der Kriminalpolizei in Bayreuth zu melden!
mso
]]>red
]]>mso
]]>mso
]]>mz
]]>me
]]>GRÄFENBERG/IGENSDORF, LKR. FORCHHEIM. Unbekannte gingen am vergangenen Wochenende gleich drei Schulgebäude im Landkreis Forchheim an. Die Kripo in Bamberg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.
In Igensdorf drangen die unbekannten Täter in die Schule in der St.-Georg-Straße ein. Im Gebäude selbst durchsuchten sie mehrere Räume und konnten Bargeld in einem niedrigen vierstelligen Betrag erbeuten. Der angerichtete Sachschaden ist wesentlich höher und wird auf 8.000 Euro geschätzt.
In Gräfenberg machten sich die Täter an zwei Schulgebäuden zu schaffen. In der Pestalozzistraße gelang es ihnen offensichtlich nicht ins Gebäude einzudringen. Hier hinterließen sie einen Sachschaden von zirka 2.000 Euro durch ihren Einbruchsversuch. Bei der Schule in der Kasberger Straße konnten sie einsteigen. Hier erbeuteten sie einen sehr niedrigen Geldbetrag. Der angerichtete Schaden wird hier auch auf zirka 8.000 Euro geschätzt.
Wer am vergangenen Wochenende, von Freitagnachmittag bis Montagfrüh, verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich oben genannten Tatörtlichkeiten bemerkt hat, wird gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-491 bei der Kriminalpolizei in Bamberg zu melden.
Überladen
HIMMELKRON, LKR. KULMBACH. Mehr als eine Tonne überladen war in der Nacht von Montag auf Dienstag ein 30-Jähriger mit seinem Kleintransporter, den eine Streife der Polizei Stadtsteinach kontrollierte. Gegen 22 Uhr stoppten sie den aus Polen stammenden Kraftfahrer zur Kontrolle und mussten dann feststellen, dass sein Fahrzeug anstelle der erlaubten 3,5 Tonnen gut 30 Prozent zu schwer war. Die Fahrt war anschließend für den 30-Jährigen an Ort und Stelle beendet. Ihn erwartet nun eine Bußgeldanzeige und gegen seine Firma wird wegen der Gewinnabschöpfung ermittelt.
red
]]>mz
]]>mz
]]>red
]]>Ausreichender Seitenabstand beim Überholen und tatsächlich auch den Fahrradfahrer nicht unter Druck setzen, sondern lieber mit dem Überholen warten, bis wirklich ein gefahrloses Überholen möglich ist, bevor man einen Überholvorgang mit einem Radfahrer macht, der dann etwas kritisch ist.
Die Polizei fordert aber auch die Fahrradfahrer dazu auf, sich an die Regeln im Straßenverkehr zu halten. Besonders Rotlicht-Verstöße oder Handy am Lenker sorgen für gefährliche Situationen im Straßenverkehr.
red
]]>Die Stadt Bayreuth hat da in gewisser Weise eine Vorbildfunktion. Denn hier gibt es diese Regel schon und E-Autos dürfen auf öffentlichen Parkplätzen kostenlos parken. Es braucht dafür nur eine Parkscheibe. Das kommt auch echt gut an bei den Autofahrern, heißt es auf Anfrage aus dem Rathaus. Der erhoffte Umstieg auf die E-Mobilität ist trotzdem bis jetzt ausgeblieben. Und auch für E-Auto Fahrer hat diese Regel in Bayreuth Einschränkungen. Das kostenfreie Parken gilt nur auf öffentlichen Plätzen, also nicht in Parkhäusern oder Parkplätzen mit Schranke. Und wenn es auf öffentlichen Plätzen eine Höchstparkdauer gibt, dann gilt die auch für E-Autos.
mz
]]>