80 Jahre Kriegsende in Bayreuth

Heute (14.) jährt sich das Ende des zweiten Weltkriegs in Bayreuth zum 80. Mal. Anfang April 1945 wurde Bayreuth heftig bombadiert, insbesondere am 5., 8., 10. und 11. April. Die Luftangriffe haben etwa 40 Prozent der Bausubstanz zerstört. Über 1.000 Menschen verloren ihr Leben. Am 14. April wurden die Eremitage, das Neue und das Alte Schloss stark zerstört. Noch am selben Tag hat die Stadt Bayreuth die Kontrolle an die US-Armee übergeben. Kurz vor der Übernahme der Stadt planten die Nationalsozialisten noch die Ermordung von etwa 2.000 politischen Gefangenen im Zuchthaus Bayreuth. Der Bayreuther Widerstandskämpfer Karl Ruth konnte das noch verhindern und die Gefangenen frei lassen.
Um 19.00 Uhr werden in Bayreuth St. Johannis und Aichig die Kirchenglocken läuten, um an die Aufgabe der NS-Führung und den Einzug der amerikanischen Truppen in Bayreuth vor 80 Jahren zu gedenken. Im Anschluss startet der ökumenische Kreuzweg in St. Benedikt.
bea