Abfallberatung
Wie entsorgt man asbesthaltige Produkte richtig?Da von Asbest Gesundheitsgefahren ausgehen können, sind bei der Entsorgung von asbesthaltigen Produkten besondere Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Außerdem muss zwischen Asbestzement und Weichasbest unterschieden werden.
Asbestzement kann beispielsweise in Fassadenverkleidungen (Eternit-Platten), Dacheindeckungen, Lüftungskanälen, Blumenkästen oder Reibungsbelägen von Kupplungen und Bremsen enthalten sein. Die Entsorgung von Erzeugnissen aus Asbestzement darf bei geringem Umfang auch von Privatpersonen durchgeführt werden. Dabei müssen folgende Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden:
- Benutzen Sie geeignete Schutzausrüstung (Schutzkleidung, Atemschutzmaske)!
- Asbestzementprodukte feucht halten, nicht zerschneiden, brechen oder schleifen, nicht mit Hochdruckreinigungsgeräten oder Drahtbürsten bearbeiten, nicht über Schuttrutschen befördern und in zugelassenen Big Bags (mit Asbest- Warnhinweis) umgehend für den Transport verpacken.
Die Selbstanlieferung von Asbestzementprodukten ist bei der Reststoffdeponie Heinersgrund möglich. Dabei bitte die vorab genannten Sicherheitsbestimmungen beachten und die Anlieferung vorab telefonisch ankündigen.
Big Bags erhalten Sie in verschiedenen Größen beim Dachdecker-Einkauf Bayreuth (Bindlacher Str. 3, 95448 Bayreuth, Tel. 0921/72645-0) oder am Wertstoffhof Bayreuth (Drossenfelder Straße 4, 95445 Bayreuth, Tel. 0921/25-1848). Weitere Informationen zur Anlieferung bei der Reststoffdeponie Heinersgrund finden Sie im Internet unter www.deponie-heinersgrund.bayreuth.de.
Reststoffdeponie Heinersgrund
Ramsenthal
95463 Bindlach
Ansprechpartner Herr Gras
Tel. 0921/25-1848
Öffnungszeiten:
Mo 7-14:45 Uhr, Mi 7-14:45 Uhr, Fr 7-14:45 Uhr
Letzte Anlieferung bis 30 Minuten vor Schließung.
Übrigens, auch der Verkauf, das Verschenken und die Lagerung asbesthaltiger Produkte (z.B. als Abdeckung für Brennholz) ist verboten.
Weichasbest kann zum Beispiel in Spritzasbest, Dämmplatten, Dichtungsmaterial, Isolationsmaterial, Feuerschutzmaterial, Nachtspeicheröfen oder anderen Elektrogeräten zur Hitzeerzeugung enthalten sein. Für die Entsorgung von Erzeugnissen mit Weichasbest muss grundsätzlich eine hierfür zugelassene Fachfirma beauftragt werden (Abbruchunternehmen (Asbestabbruch): siehe Branchenverzeichnis).
Für die Entsorgung von asbesthaltigen Nachtspeicherheizgeräten wird empfohlen eine Fachfirma mit Sachkunde nach TRGS 519 zu beauftragen. Folgende Entsorgerbetriebe für Nachtspeicheröfen stehen Ihnen in der Region zur Verfügung:
- Müller Heiztechnik GmbH (Bayreuth, Tel. 0921/64806) und
- Elektro Weißmann (Mainleus, Tel. 09229/7794).
Zudem können die Geräte unter Einhaltung bestimmter Sicherheits- und Anlieferbedingungen an den Sammelstellen für Elektroaltgeräte der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger abgegeben werden, wenn diese im betreffenden Einzugsbereich in privaten Haushalten angefallen sind.Abgabestellen für Elektroaltgeräte, die im Landkreis Bayreuth anfallen:
Gewerbemüllsortieranlage
Im Letterer 2
95463 Bindlach
Öffnungszeiten: Freitag 11-17 Uhr
Tel. 09208/9375
Veolia Umweltservice Bayreuth GmbH
Kleiner Johannes 4-6
91257 Pegnitz
Öffnungszeiten: Donnerstag 14-20 Uhr,
jeden letzten Samstag im Monat von
8:00-12:00
Abgabestelle für Elektroaltgeräte, die in der Stadt Bayreuth anfallen:
Wertstoffhof Bayreuth
Drossenfelder Straße 4
95445 Bayreuth
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10-17:30 Uhr, Samstag 9-13 Uhr
Tel. 0921/25-1845
Weitere Informationen zu Asbest erhalten Sie beim Gewerbeaufsichtsamt der Regierung von Oberfranken (Arbeitsschutz bei Asbestentsorgung, Tel. 09561/7419-0), beim technischen Aufsichtsdienst der Berufsgenossenschaft Bau, Nürnberg (Arbeitssicherheit bei Asbestentsorgung, Tel. 0911/6803 0) sowie bei der LGA Immissions- und Arbeitsschutz GmbH (Informationen über Asbestmessungen in Privathaushalten, Tel. 0911/6555-440) oder im Internet unter www.abfallratgeber-bayern.de.
Infoblatt Download
"Wie entsorgt man asbesthaltige Produkte richtig?"
Herunterladen
Landratsamt Bayreuth
Saskia Schrörs
Tel. 0921/728-402
abfall@lra-bt.bayern.de
www.landkreis-bayreuth.de/abfall
Stadt Bayreuth
Oliver Thomä
Tel. 0921/25-1840
stadtbauhof@stadt.bayreuth.de
www.abfallberatung.bayreuth.de