Abfallberatung
Was gehört in die Biotonne?In die Biotonne gehören nur organische Abfälle, die biologisch gut abgebaut werden können. Hierzu zählen: Küchenabfälle (z.B. Obst-, Salat- und Gemüsereste, Kaffeefilter) und Gartenabfälle (z.B. Blumen- und Pflanzenreste, Grasschnitt, Laub, Unkraut, Moos, Wurzeln, Heu, Stroh, Blumenerde).
Auf keinen Fall in die Biotonne gehören Verpackungen, Problemabfälle, Restmüll und Plastiktüten. Störstoffe, die fälschlicherweise in die Biotonne gegeben werden, müssen nachträglich mühsam aussortiert werden. Bitte auch keine Tüten aus sog. biologisch abbaubaren Kunststoffen verwenden, da diese auf den Kompostierungsanlagen zu technischen Problemen führen können.
Um Ihren Kücheneimer sauber und geruchsfrei zu halten, empfiehlt es sich, feuchte Küchenabfälle in Zeitungs- oder Küchenpapier einzuwickeln und auch den Boden des Kücheneimers mit Papier auszulegen. Dies verhindert darüber hinaus das Festfrieren der organischen Abfälle im Winter.
Infoblatt Download
"Was gehört in die Biotonne?"
Herunterladen
Landratsamt Bayreuth
Saskia Schrörs
Tel. 0921/728-402
abfall@lra-bt.bayern.de
www.landkreis-bayreuth.de/abfall
Stadt Bayreuth
Oliver Thomä
Tel. 0921/25-1840
stadtbauhof@stadt.bayreuth.de
www.abfallberatung.bayreuth.de