delete

Abfallberatung

Was bedeutet die Rücknahmepflicht für Elektroaltgeräte genau?

Seit 25.07.2016 ist jeder Vertreiber (z.B. Händler) mit einer Verkaufsfläche für Elektround Elektronikgeräte von mindestens 400 m² in Deutschland verpflichtet, Elektround Elektronikaltgeräte zurückzunehmen. Das heißt, dieser muss beim Verkauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes ein Altgerät der gleichen Geräteart aus dem gleichen Haushalt unentgeltlich zurücknehmen.


Elektrokleingeräte (Kantenlänge bis zu 25 cm) müssen von Verkaufsstellen oder auch Supermärkten und Discountern in haushaltsüblichen Mengen kostenlos zurückgenommen werden, unabhängig vom Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes.

Für den Kauf bei einem Online-Händler gelten als Verkaufsfläche alle Lager- und Versandflächen pro Standort in Deutschland. In diesem Fall ist die Rücknahme durch geeignete Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zu gewährleisten (z.B. durch Kooperation mit Paketdienstleistern oder stationärem Einzelhandel). Informieren Sie sich hierzu am besten vor dem Kauf bei Ihrem Händler.


Abgabestellen für große und kleine Elektroaltgeräte aus dem Landkreis Bayreuth:


Gewerbemüllsortieranlage
Im Letterer 2
95463 Bindlach
Öffnungszeiten: Freitag 11-17 Uhr


Veolia Umweltservice Bayreuth GmbH
Kleiner Johannes 4-6
91257 Pegnitz
Öffnungszeiten: Donnerstag 14-20 Uhr,


letzter Samstag im Monat von 8-12 Uhr
Abgabestelle für große und kleine Elektroaltgeräte aus der Stadt Bayreuth:


Wertstoffhof Bayreuth
Drossenfelder Straße 4
95445 Bayreuth
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10-17:30 Uhr, Samstag 9-13 Uhr


Infoblatt Download
"Was bedeutet die Rücknahmepflicht für Elektroaltgeräte genau?" 
Herunterladen

Kontakt / Ansprechpartner / Weitere Infos

Landratsamt Bayreuth

Saskia Schrörs
Tel. 0921/728-402
abfall@lra-bt.bayern.de
www.landkreis-bayreuth.de/abfall

Stadt Bayreuth

Oliver Thomä
Tel. 0921/25-1840
stadtbauhof@stadt.bayreuth.de
www.abfallberatung.bayreuth.de

expand_less
Lush Life
Zara Larsson
Lush Life
play_arrow
equalizeron AirDer neue Feierabendmixmit Martin Sollik