Radio Mainwelle präsentiert
Flieg Stiefel flieg
Eine der 10 verrücktesten "Sport"-Wettbewerbe der Welt findet am 31. Mai 2025 in Mistelbach auf dem TSV Sportgelände statt. Ab 14 Uhr Kinderprogramm, ab 16 Uhr Weitwurfmeisterschaft!
Wie funktioniert's?
Beim Gummistiefelweitwurf handelt es sich tatsächlich um eine Sportart. Ziel ist es den Gummistiefel möglichst weit zu werfen. Ursprünglich kommt diese ausgefallene Sportart aus Finnland. Dieses lustige Wurfspiel erfanden Seeleute als Einlage bei bestimmten Feierlichkeiten. In Mistelbach sind verschieden Durchgänge und Kategorien geplant. Geworfen wird nach den Regeln des Verbandes.
Gummistiefel-Weitwurf-Regeln
Wurfmaterial
Bei den Herren besteht das Wurfmaterial aus einem rechten oder linken Gummistiefel der Größe 43.
Bei den Damen besteht das Wurfmaterial aus einem rechten oder linken Gummistiefel der Größe 38.
Bei den Jugendlichen besteht das Wurfmaterial aus einem rechten oder linken Gummistiefel der Größe 35.
Wurfstil und Wurfzeit
Der Wurfstil und der Griff am Stiefel sind frei, aber der Schaft muss gerade sein.
Der Wurf muss innerhalb von 30 Sekunden durchgeführt werden.
Als Hilfsmittel sind Handschuhe erlaubt.
Gültiger Wurf
Der Wurf ist gültig, wenn der Stiefel auf die Sektorlinie oder in das Gebiet zwischen den Sektorlinien fällt.
Jeder Wurf muss sofort von der Landemarkierung, die am nächsten zum Messpunkt liegt, gemessen werden.
Der Wurf ist ungültig, wenn der Werfer die Wurflinie mit irgendeinem Körperteil berührt oder die Abwurflinie übertritt.
Wettkampf
Es treten Einzelwerfer oder Mannschaften an. Eine Mannschaft besteht aus zwei ODER fünf Personen.
Die Wertung erfolgt für Männer und Frauen separat.
Mannschaften aus Kindern/Jugendlichen werden in Altersklassen bis 10 und bis 16 Jahren unterteilt und können in ihrer Altersklasse einzeln oder als Mannschaft starten.
Durchführung
Bei Einzelpersonen wirft jeder Teilnehmer einen von drei Würfen, dann kommt der nächste Werfer nacheinander bis alle Teilnehmer einmal den Gummistiefel geworfen haben.
Die Reihenfolge wird vor Beginn der Würfe festgelegt.
Der jeweils weiteste gültige Wurf wird für die Wertung gezählt.
Gewonnen hat also die Person mit dem weitesten gültigen Wurf.
Bei den Mannschaftswettkämpfen werden ebenfalls abwechselnd 3 Würfe von jedem Teilnehmer durchgeführt. Eine Mannschaft besteht aus zwei Personen.
Die beiden weitesten Würfe beider Mannschaftsmitglieder sind als Mannschaftsergebnis zu addieren.
Gewonnen hat also die Mannschaft mit den addiert weitesten Würfen aus den Bestwerten der beiden Teilnehmer.
Es sind auch gemischte Mannschaften Frau/Mann zugelassen.
Preisverleihung/Siegerehrung
Die Preisverleihung findet nach Abschluss des Wettbewerbs statt.
Es gibt Preise für die Beste Damen, besten Herren, beste Mannschaften und besten Jugend.
Änderungen oder Abweichungen, können vom Veranstalter noch vorgenommen werden.