35 Jahre Mauerfall in Mödlareuth: Geschichte nachempfinden durch VR-Brillen

09. Dezember 2024 , 14:28 Uhr

Die Zeit der innerdeutschen Teilung kennen viele junge Menschen nur aus Schulbüchern. Im ehemals geteilten Dorf Mödlareuth im Landkreis Hof gibt es aber die Möglichkeit, die Geschichte hautnah zu erleben. Das Deutsch-Deutsche Museum arbeitet aktuell daran, dass man künftig noch tiefer ins Thema eintauchen können – und das mithilfe von Virtual-Reality-Brillen. Mit denen kann man verschiedene Szenen durchleben: vom Mauerbau in Mödlareuth über den Alltag entlang der Grenze bis hin zu Fluchtsituationen. Bis zum Sommer soll das VR-Projekt abgeschlossen sein. Die ersten Szenen sind bereits fertiggestellt.

red

Das könnte Dich auch interessieren

24.09.2024 21-jähriger Mann stirbt bei Arbeitsunfall in Hof Ein 21-jähriger Mann ist gestern (23.9.) Nachmittag bei einem Arbeitsunfall in Hof gestorben. Wie die Polizeit mitteilt, ist eine Gitterbox auf den Mann gestürzt. Dabei hat er sich schwer am Kopf verletzt. Er war gerade mit Lieferarbeiten am Hofer Sana Klinikum beschäftigt. Er konnte trotz, dass er direkt am Krankenhaus war und schnelle Hilfe bekommen 07.03.2025 Mal wieder heulen die Sirenen in Oberfranken – Probealarm am 13. März Die Sirenen heulen wieder zum Probealarm: Nächste Woche am Donnerstag, (13. März), findet wieder ein deutschlandweiter Probealarm statt. Wie jedes Jahr am zweiten Donnerstag im März.  Ab 11:00 Uhr werden in vielen Städten und Landkreisen die Sirenen getestet. Auch hier bei uns in Oberfranken, teilt die Regierung mit. Dazu gibt es Warnmeldungen über die Apps 01.03.2025 Polizeibericht 01.03.2025 Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der Kreisstraße BT 27 Ahorntal: Am 01.03.2025, gegen 06:00 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße BT 27, kurz nach dem Ortsausgang Adlitz in Fahrtrichtung Pottenstein ein Verkehrsunfall. Ein 65-Jähriger Autofahrer aus Richtung Adlitz kommend kam in einer Linkskurve nach rechts ins Bankett und stieß mit seiner Pkw-Front gegen einen Baum. Von 10.02.2025 Tourismus in Oberfranken: Mehr Gäste, aber weniger Übernachtungen – Stadt Bayreuth im Plus, Landkreis mit Rückgang Der Tourismus in Oberfranken hat im Jahr 2024 leicht zugelegt – allerdings nur bei den Gästeankünften. Laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik kamen mehr Besucher als im Vorjahr, doch die Zahl der Übernachtungen ist insgesamt leicht gesunken. Während andere Regierungsbezirke wie Mittelfranken oder Oberbayern deutliche Zuwächse verzeichnen, stagniert die Entwicklung in Oberfranken. In Bayreuth Stadt