Amerikanische Strafzölle könnten US-Produkte in der Region teurer machen

31. März 2025 , 08:01 Uhr

Ab Mitte April könnten US-amerikanische Produkte in Deutschland teurer werden. Hintergrund ist der Handelsstreit zwischen den USA und der EU. US-Präsident Trump hat Strafzölle auf Stahl und Aluminium eingeführt, die EU plant deshalb jetzt Gegenzölle auf viele amerikanische Produkte wie zum Beispiel Erdnussbutter, Whiskey und Motorräder. Benni Brice betreibt in Unterhaid im Landkreis Bamberg einen American Store mit Lebensmitteln. Merkt er die drohenden Zölle jetzt schon?

Bei der Erdnussbutter hatten wir in den letzten zwei Wochen einen sehr hohen Absatz. Die Leute bunkern anscheinend ihre Lieblings-Erdnussbutter und das merkt man dann schon, dass sich da etwas bewegt. Beim ersten Mal, wo wir das mit Strafzöllen hatten, war die Auswirkung etwa ein Jahr lang und dann hat sich das wieder erübrigt.

Ursprünglich sollten die Gegenzölle der EU bereits ab Dienstag (1.4.) gelten. Jetzt steht der 13. April als Startzeitpunkt im Raum, damit bleibe mehr Zeit für Gespräche mit der US-Regierung, heißt es von der Europäischen Kommission.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 Trumps Zollpolitik sorgt für Unsicherheit bei oberfränkischen Unternehmen US-Präsident Trump hat neue Zölle auf die meisten Importe in die USA angekündigt. Er möchte Firmen dazu motivieren, ihre Produktionsstandorte in die USA zu verlegen. Dass dieser Plan aufgeht, so wie Trump es sich vorstellt, bezweifelt die IHK für Oberfranken Bayreuth. Janina Kiekebusch sagt, die genauen Auswirkungen seien für die Unternehmen noch nicht abzusehen: Bei 12.03.2025 US-Zölle treffen auch oberfränkische Wirtschaft In der Nacht sind die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium in Kraft getreten. Die Auswirkungen wird auch die Wirtschaft in Oberfranken zu spüren bekommen. Obwohl die EU weiterhin der wichtigste Handelspartner der USA ist, sagt Wolfram Brehm, Hauptgeschäftsführer der IHK Oberfranken Bayreuth: Am Ende ist es immer so, dass internationale 28.03.2025 US-Zölle auf importierte Fahrzeuge: Problem für 200 oberfränkische Autozulieferer Ab kommendem Mittwoch (2.4.) gelten 25 Prozent US-Zölle auf importierte Fahrzeuge und Fahrzeugteile. Für rund 200 oberfränkische Automobilzulieferer könnte das zu enormen Problemen führen. Das teilt der Hauptgeschäftsführer der IHK für Oberfranken Bayreuth Wolfram Brehm mit. Die USA sind nach der EU der wichtigste Abnehmer für deutsche Autos.  Höhere Kosten könnten die Pkw-Preise in den USA 06.11.2024 Wahlsieg für Trump: OB Ebersberger "unangenehm betroffen" Donald Trump hat die US-Präsidentschaftswahl gewonnen. In Deutschland reagieren die Menschen teils schockiert und fassungslos auf das Wahlergebnis. Der Bayreuther Oberbürgermeister Thomas Ebersberger sagte am Rande eines Interviews mit Radio Mainwelle, er sei von der Nachricht „unangenehm betroffen“ gewesen. „Ich hatte schon erwartet, dass es in die Richtung läuft. Einer meiner Söhne war für mehrere Monate