Forscher der Uni Bayreuth: Kinder brauchen mehr Sportunterricht

21. November 2024 , 11:56 Uhr

Forscher der Uni Bayreuthfordert mehr Sportunterricht für Kinder. Eine Langzeitstudie mit über 3.500 Schülerinnen und Schülern zeigt: Kinder sind in den letzten 20 Jahren immer unsportlicher geworden. An der Studie war auch Prof. Dr. Jan Wilke vom Lehrstuhl für Neuromotorik und Bewegung der Universität Bayreuth beteiligt. Besonders alarmierend: Selbst Kinder an Sportschulen, die mehr Sportunterricht haben als andere, zeigten einen deutlichen Rückgang ihrer körperlichen Fitness, besonders bei Krafttests. Als Gründe vermuten die Forscher zu wenig Bewegung, viel Sitzen und die häufige Nutzung digitaler Medien. Mehr Sport im Kindesalter wirkt sich nicht nur positiv auf die Fitness und Gesundheit aus, sondern entlastet langfristig auch das Gesundheitssystem. Die Universität Bayreuth sieht Schulen als idealen Ort, um Kinder unabhängig von ihrem Elternhaus für mehr Bewegung zu begeistern.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2024 Mit Zitronen Geld verdienen? Kinder-Uni im Audimax klärt diese Frage An der Uni Bayreuth findet heute (3.7.) die zweite Vorlesung im Rahmen der Kinder-Uni statt. Alle Schüler der zweiten bis sechsten Klasse lernen heute einiges über BWL. In der Vorlesung „Wie bessere ich mein Taschengeld mit Zitronen auf?“ wird gemeinsam mit Professorin Rebecca Preller überlegt, wie man mit Zeit, Freunden und Fantasie sich das Taschengeld 04.04.2025 Sport am Wochenende: BBC, SpVgg und die Kickbox-WM in Auerbach Morgen (5.4.) Abend wird Auerbach in der Oberpfalz zur Kickbox-Metropole. Die Organisatoren erwarten rund 1.100 Teilnehmer aus ganz Deutschland. Bei den Welt- und Europameisterschaften geht auch die vierfache Profi-Europameisterin Michelle Krumpietz aus Pegnitz an den Start. In der Kampfklasse 55 Kilogramm will sie ihren ersten WM-Titel gewinnen. Offizieller Beginn in der Helmut Ott-Halle in Auerbach 04.04.2025 AWO feiert Eröffnung der KITA-Kunterbunt in der Rathenaustraße Die KITA-Kunterbunt in der Bayreuther Rathenaustraße bleibt vorerst bestehen. Im Januar hatte die AWO den Betrieb vom vorherigen Träger übernommen. Zum neuen Kindergartenjahr im September werden insgesamt 25 Kinder in die Kindertagesstätte gehen. Die KITA wird aber nur auf Zeit an diesem Standort bleiben. Leiterin Denise Schreiber: Wir sind auf drei bis vier Jahre begrenzt, 02.04.2025 Finale im Bayreuther Mitternachtsbasketball am 26. April Die 23. Saison des beliebten Mitternachtsbasketballs in der Bayreuther Rotmainhalle geht auf die Zielgerade. Noch bis Ende des Monats können alle Basketball-Fans jeweils samstags ab 18.30 Uhr zeigen, was sie drauf haben. Höhepunkt ist das Abschlussturnier am Samstag, dem 26. April. Jeder kann mitmachen – ob als Team oder allein. Anmeldung ist direkt am Spieltag