Geiseldrama in Bayreuth – Polizei probt den Ernstfall

02. April 2025 , 16:00 Uhr

Was passiert, wenn es im Bezirkskrankenhaus zu einer Geiselnahme kommt? Genau das haben am Mittwochvormittag (2.4.) Polizei und SEK in Bayreuth in einer großen Übung getestet. In der Simulation hatten bewaffnete Männer eine Pflegerin und einen Pfleger als Geiseln genommen. Polizisten und ein Spezialeinsatzkommando haben dabei intensiv die Zusammenarbeit und Kommunikation geübt – vom ersten Notruf bis zur Festnahme der Täter. Die Geiseln sind in dem Szenario unverletzt geblieben.

Die Verantwortlichen zeigen sich zufrieden. Die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Bezirkskrankenhaus habe hervorragend geklappt, sagt auch der „Hausherr“, Bezirkstagspräsident Henry Schramm.

Solche Übungen sind immer wichtig, weil man daraus lernt. Die Polizei lernt die Gegebenheiten vor Ort kennen. Sie weiß, wo die Eingänge sind. Die Polizisten können sich auf die Lage ganz anders einstellen und es erhöht letztlich auch das Gefühl der Sicherheit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, weil die merken, da wird vorausschauend geplant und alles dient dazu, dass letztlich nichts mehr passieren soll.

Die Ergebnisse werden nun ausgewertet, um im Ernstfall noch besser vorbereitet zu sein, hieß es abschließend im Polizeipräsidium.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 Nachgestellte Geiselnahme: Große Polizeiübung in Bayreuth Über 100 Einsatzkräfte der Polizei proben in Bayreuth am Mittwoch den Ernstfall. Seit dem frühen Vormittag (2.4.) läuft auf dem Gelände des Bezirkskrankenhauses ein groß angelegtes Einsatztraining. Polizisten aus Bayreuth sowie Spezialeinsatzkräfte aus ganz Ober- und Mittelfranken müssen innerhalb kürzester Zeit mit einer Gefahrensituation umgehen, die sie vorher nicht kannten. Übungsleiter Maximilian Prechtel: Wir wollten 02.04.2025 Polizei übt Einsatzszenario - Nachgestellte Geiselnahme am BKH Die Polizei in Bayreuth übt heute Vormittag (2.4.) den Ernstfall. Am Bezirkskrankenhaus findet ab 11 Uhr ein Einsatztraining statt. Nachgestellt wird eine Geiselnahme, bei der auch Spezialkräfte der Polizei zum Einsatz kommen werden. Deshalb wird es heute im Laufe des Vormittags ein größeres Polizeiaufgebot im Bereich BKH geben. Bitte informieren Sie auch Angehörige und Nachbarn, 24.01.2025 Zwölf Jahre und Sicherungsverwahrung für „Satan“ Der BKH-Patient, der sich am Bayreuther Landgericht selbst als „Satan“ bezeichnet hat, muss für zwölf Jahre hinter Gitter. Außerdem hat das Gericht für den 44-Jährigen Sicherungsverwahrung angeordnet. Das berichtet der Kurier von der Urteilsverkündung am Donnerstag (23.1.). Der Mann hatte einem Mitpatienten in der geschlossenen Station des Bezirkskrankenhauses einen Bleistift ins Auge gerammt, um ihn 21.01.2025 Bleistift-Attacke am BKH: Angeklagter packt aus Vor dem Landgericht in Bayreuth muss sich derzeit ein langjähriger Patient des Bezirkskrankenhauses verantworten. Die Anklage lautet versuchter Mord. Er soll einem Mitpatienten auf der geschlossenen Station einen Bleistift ins Auge gerammt haben. Wie der Kurier berichtet, soll der 44-Jährige mit seiner Therapie unzufrieden gewesen sein. Deshalb habe er sich wahllos ein Opfer ausgesucht, an