Insolvenz in Weidenberg

27. Februar 2025 , 06:49 Uhr

Insolvenz in Weidenberg. Die Druckerei SDV Winter GmbH muss diese Woche endgültig schließen. Das meldet der Kurier. Obwohl es Interessenten für eine Übernahme gegeben hat, ist der letzte potenzielle Käufer abgesprungen. Die 91 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs.
Auch die SDV Direct World in Dresden mit 109 Beschäftigten stellt bald den Betrieb ein – sie arbeitet nur noch die letzten Aufträge ab.
Die Insolvenzverwalter hatten intensiv nach Käufern gesucht, doch der Druckmarkt steckt in der Krise: Überkapazitäten, ruinöser Preiskampf und die Digitalisierung setzen der Branche zu. Dazu kamen Insolvenzen von Kunden.
Morgen (28.2.) wird das Insolvenzverfahren offiziell eröffnet. Bis heute erhalten die Mitarbeiter noch Insolvenzgeld.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

02.01.2025 SDV Winter GmbH Weidenberg: 70 bis 80 Arbeitsplätze auf der Kippe Die Dresdner SDV Medien + Service GmbH ist pleite. Im Dezember hat das Unternehmen Insolvenz beantragt. Auswirkungen hat das auch auf den Landkreis Bayreuth. Wie der Kurier berichtet, stehen bei der SDV-Niederlassung in Weidenberg zwischen 70 und 80 Arbeitsplätze auf dem Spiel, dazu Aufträge der Zulieferer. Helfen will nun ein ehemaliger langjähriger Mitarbeiter, der heutige 27.03.2025 Haushalt Weidenberg: die wichtigsten Projekte 2025 Der Haushalt 2025 für Weidenberg ist beschlossen. Die finanzielle Lage ist schwierig: Weniger Gewerbesteuern kommen rein, gleichzeitig muss die Gemeinde mehr Geld an den Landkreis zahlen. Deshalb muss gespart werden – zum Beispiel beim Straßenunterhalt und Winterdienst. Neue Schulden macht Weidenberg aber nicht. Und trotz allem stehen wichtige Projekte an. Zum Beispiel der Neubau des 03.03.2025 Hoffnung für Holzlieferanten der Region nach Ziegler-Insolvenz Die Waldbesitzervereinigung (WBV) Bayreuth springt für ihre Mitglieder ein: Nach der Insolvenz der Ziegler-Gruppe übernimmt sie die nicht von Versicherungen gedeckten Verluste. Das meldet der Kurier. Betroffen sind fast 100 Holzlieferanten aus dem Bayreuther Land. Das riesige Sägewerk der Ziegler-Gruppe mit über 3.000 Mitarbeitern war ein wichtiger Abnehmer für Holz aus der Region. Nach der 27.02.2025 Bayreuther Tochterfirmer der Ziegler Group "Thermoheld" gerettet Jetzt ist auch die Bayreuther Tochterfirmer der Ziegler Group gerettet. Das insolvente Heizungsunternehmen Thermoheld bleibt erhalten – alle 16 Arbeitsplätze bleiben bestehen. Das meldet der Kurier. Der bisherige Geschäftsführer Walter Schütz kauft die Firma zurück (ein sogenannter Management Buy-out (MBO)). Schütz hatte ursprünglich die Technologie entwickelt, das Unternehmen 2002 gegründet und 2021 an die Ziegler