Klimaschutz in Oberfranken Thema bei regionaler Klimakonferenz

04. November 2024 , 08:59 Uhr

Nächste Woche wird bei der UN-Klimakonferenz in Baku auf das Weltklima geschaut. Parallel dazu gibt es bei uns in Oberfranken eine regionale Klimakonferenz. Denn auch wir müssen in unserer Region auf den Klimaschutz schauen. Bedrohliche Klima-Veränderungen betreffen uns auch schon jetzt hier vor Ort, sagt Manfred Miosga, Professor für Stadt-und Regionalentwicklung an der Beyreuther Uni:

„Naja, wir erleben ja jetzt auch schon große Kahlschläge im Frankenwald. Wir erleben, dass die Wälder und auch die Landwirtschaft sehr anfällig reagiert auf zunehmende Dürreereignisse oder auch auf Starkregenereignisse. Das heißt, wir spüren jetzt schon, dass die Folgen problematisch sind und deswegen ist es nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.

Die regionale Klimakonferenz beginnt heute in einer Woche, am 11. November, und geht bis zum 21. November.

Weitere Infos und alle Veranstaltungen: https://regiocop.de/

Das könnte Dich auch interessieren

22.03.2025 10.500 Wissenschaftler aus ganz Deutschland unterschreiben Bayreuther Appell Über 10.500 Wissenschaftler aus ganz Deutschland haben einen Appell für mehr Klimaschutz unterschrieben. Die Idee dazu kommt von Wissenschaftlern aus Bayreuth. Sie fordern, dass die zukünftige Bundesregierung Klimaschutz ernst nimmt, auf wissenschaftliche Fakten hört und ehrlich mit der Bevölkerung kommuniziert. Das berichtet der Kurier. Die Wissenschaftler warnen, dass die Klimakrise die größte Bedrohung für Sicherheit, 07.03.2025 Mal wieder heulen die Sirenen in Oberfranken – Probealarm am 13. März Die Sirenen heulen wieder zum Probealarm: Nächste Woche am Donnerstag, (13. März), findet wieder ein deutschlandweiter Probealarm statt. Wie jedes Jahr am zweiten Donnerstag im März.  Ab 11:00 Uhr werden in vielen Städten und Landkreisen die Sirenen getestet. Auch hier bei uns in Oberfranken, teilt die Regierung mit. Dazu gibt es Warnmeldungen über die Apps 01.03.2025 Polizeibericht 01.03.2025 Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der Kreisstraße BT 27 Ahorntal: Am 01.03.2025, gegen 06:00 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße BT 27, kurz nach dem Ortsausgang Adlitz in Fahrtrichtung Pottenstein ein Verkehrsunfall. Ein 65-Jähriger Autofahrer aus Richtung Adlitz kommend kam in einer Linkskurve nach rechts ins Bankett und stieß mit seiner Pkw-Front gegen einen Baum. Von 10.02.2025 Tourismus in Oberfranken: Mehr Gäste, aber weniger Übernachtungen – Stadt Bayreuth im Plus, Landkreis mit Rückgang Der Tourismus in Oberfranken hat im Jahr 2024 leicht zugelegt – allerdings nur bei den Gästeankünften. Laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik kamen mehr Besucher als im Vorjahr, doch die Zahl der Übernachtungen ist insgesamt leicht gesunken. Während andere Regierungsbezirke wie Mittelfranken oder Oberbayern deutliche Zuwächse verzeichnen, stagniert die Entwicklung in Oberfranken. In Bayreuth Stadt