Landtag beschließt Finanzmittel für oberfränkische Kultureinrichtungen

02. April 2025 , 12:14 Uhr

Viele Kultureinrichtungen in der Region können sich in diesem Jahr wieder über finanzielle Unterstützung des Freistaats freuen. Der Haushalts- und Finanzausschuss des Landtags hat jetzt die Vergabe von Geldern beschlossen. Die größte Finanzspritze in Oberfranken bekommt der Verein „Kunst und Kultur im Forchheimer Land“ mit knapp 18.000 Euro. In Bayreuth gehen 2.700 Euro an das Kunstmuseum. Insgesamt investiert der Freistaat in diesem Jahr über den Kulturfonds rund 4,5 Millionen Euro in Kunst und Kultur. Der oberfränkische Landtagsabgeordnete Stefan Frühbeißer (Freie Wähler) kritisiert allerdings, dass vergleichsweise wenig Geld aus diesem Fonds nach Oberfranken fließt, nur rund 80.000 Euro. Frühbeißer wünscht sich deutlich mehr Anträge aus Stadt und Landkreis Bayreuth. Bereits jetzt ist es möglich, Anträge für 2026 zu stellen, so das Bayerische Wissenschaftsministerium.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

10.09.2024 Kulturfonds Bayern: Anmeldungen noch bis zum 1. Oktober möglich Künstler und Kulturschaffende aus der Region haben auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, für ihre Projekte Fördermittel bei der Regierung von Oberfranken zu beantragen. Das Geld kommt aus dem Kulturfonds Bayern. Die Regierung unterstützt damit kreative und innovative Projekte aus dem Bereich Kunst. Gefördert werden zum Beispiel Theater, Musik, zeitgenössische Kunst, Musik sowie Literatur. 08.04.2025 Stefan Frühbeißer ab sofort (wieder) im Pottensteiner Stadtrat Stefan Frühbeißer kehrt in die Pottensteiner Kommunalpolitik zurück. Er wird ab sofort wieder im Pottensteiner Stadtrat sitzen, wie er jetzt selbst mitteilt. Frühbeißer ist ein sogenannter „Nachrücker“. Stadtrat Veit Hofmann von der Christlichen Wählerunion – unabhängige Wählervereinigung (CWU-UWV) zieht sich zurück. Frühbeißer steht ebenfalls auf der Stadtratsliste für diese Fraktion. Bei der letzten Kommunalwahl hat 01.04.2025 Feuerwehrleute dürfen länger ran – Altersgrenze steigt auf 67 Freiwillige Feuerwehrleute in Bayern dürften künftig bis 67 Jahre im aktiven Dienst bleiben. Damit reagiert die Staatsregierung auf Wünsche aus den Feuerwehren selbst – gerade im ländlichen Raum wie in Oberfranken. Der Kulmbacher Landtagsabgeordnete Rainer Ludwig spricht von einem „Meilenstein“. Die Reform bringe mehr Flexibilität und sei ein Zeichen der Wertschätzung für jahrzehntelanges Engagement. Zusätzlich 14.03.2025 MWG-Erweiterungsbau noch einmal knapp 10 Millionen Euro teurer Der Erweiterungsbau für das Markgräfin-Wilmine-Gymnasium geht in die Zielgerade. Allerdings wird der Bau noch einmal teurer als ursprünglich geplant. Der Haushaltsausschuss des Landtags hat jetzt weitere 9,6 Millionen Euro für den Bau freigegeben. Das hat das Büro des Bayreuther Abgeordneten und finanzpolitischen Sprecher der Grünen im Landtag, Tim Pargent unserem Sender bestätigt. Demnach seien die