Oberfränkische Wirtschaft fordert Wirtschaftswende von der neuen Bundesregierung

01. April 2025 , 10:51 Uhr

Die oberfränkischen Wirtschaftskammern blicken mit Sorge nach Berlin zu den laufenden Koalitionsverhandlungen. Die IHK für Oberfranken Bayreuth, die HWK für Oberfranken die IHK zu Coburg haben einen offenen Brief geschrieben. Er richtet sich an die oberfränkischen Bundestagsabgeordneten. Es brauche eine Wirtschaftswende in Deutschland, so die Kammern. Die konkreten Forderungen: Steuerentlastungen, Bürokratieabbau und mehr Geld für bessere Infrastruktur. Union und SPD würden bei den laufenden Verhandlungen in gewohnten Ritualen von Koalitionsverhandlungen verharren. Dort stünde am Ende aber nur ein kleinster gemeinsamer Nenner und dafür sei die Situation zu ernst, heißt es in dem Brief. Es brauche jetzt mutige Entscheidungen und klare Prioritäten, damit die Bedingungen in der Wirtschaft besser würden.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

09.04.2025 Neuer Koalitionsvertrag: IHK fordert Engagement für die Wirtschaft Union und SPD haben am Nachmittag (9.4.) ihren gemeinsamen Koalitionsvertrag vorgestellt. Darin kündigen beide Parteien auch verschiedene Investitionen in die Wirtschaft an. Aus Oberfranken kommt bereits eine erste Reaktion auf das Papier: IHK-Präsident Michael Waasner begrüßt, dass es jetzt eine Einigung zwischen Union und SPD gibt. Die Wirtschaft in Deutschland könne sich keinen längeren Stillstand 17.04.2024 Wirtschaft@Politik: Gemeinsame Kampagne der oberfränkischen Wirtschaftskammern Schnelle, pragmatische Lösungen für die Unternehmen in Oberfranken. Das fordern die oberfränkischen Wirtschaftskammern von der Politik. Gemeinsam haben die Industrie- und Handelskammer und die Handwerkskammer eine Kampagne auf den Weg gebracht. Unter dem Titel „Wirtschaft@Politik„ geht es um verschiedene Themen, in denen oberfränkische Unternehmen dringend Entlastung brauchen. Dazu gehören unter anderem: weniger Bürokratie, geringere Energiesteuern 09.04.2025 Schwarz-Rot will Industriestrompreis einführen Gerade energiehungrige Branchen klagen über hohe Strompreise in Deutschland. Hier wollen Union und SPD handeln. 03.04.2025 Trumps Zollpolitik sorgt für Unsicherheit bei oberfränkischen Unternehmen US-Präsident Trump hat neue Zölle auf die meisten Importe in die USA angekündigt. Er möchte Firmen dazu motivieren, ihre Produktionsstandorte in die USA zu verlegen. Dass dieser Plan aufgeht, so wie Trump es sich vorstellt, bezweifelt die IHK für Oberfranken Bayreuth. Janina Kiekebusch sagt, die genauen Auswirkungen seien für die Unternehmen noch nicht abzusehen: Bei