Polizeibericht 31.03.

31. März 2025 , 08:39 Uhr

Verkehrskontrollen zur Fahrtüchtigkeit – Zahlreiche Verfehlungen festgestellt

BAYREUTH. Gleich mehrere Fahrzeugführer zogen Beamten der Zentralen Einsatzdienste Bayreuth und der PI Bayreuth-Stadt am Wochenende wegen Cannabis- oder übermäßigen Alkoholkonsum aus dem Verkehr. Ein 47-Jähriger war nach der Sicherstellung seines Führerscheins zwei Tage später erneut hinter dem Steuer gesessen. Gegen alle Verkehrssünder leiteten die Polizisten Straf- sowie Bußgeldverfahren ein.

Am Freitagabend geriet zunächst ein 22-Jähriger mit seinem Fahrzeug in eine Verkehrskontrolle. Der junge Mann zeigte drogentypische Anzeichen, was ein folgender Drogenschnelltest bestätigte. Die Folge war eine Blutentnahme in einem Krankenhaus sowie die Einleitung eines Bußgeldverfahrens mit einem empfindlichen Bußgeld, einem Fahrverbot und einem Eintrag im Fahreignungsregister in Flensburg. Zudem war das Fahrzeug nicht mehr versichert.

Gegen 22.30 Uhr fiel einer Streifenbesatzung ein Radfahrer ohne Licht auf. Bei der anschließenden Kontrolle des 17-Jährigen nahmen die Beamten deutlichen Alkoholgeruch wahr. Ein Alkotest erbrachte einen Wert von weit über zwei Promille. Der junge Mann musste zur Blutentnahme und erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Kurz vor Mitternacht geriet ein 47-Jähriger mit seinem Auto in eine Kontrolle. Auch hier stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein Alkotest ergab hier einen Wert von knapp über 1,6 Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet werden musste. Den Führerschein des Mannes stellten die Polizisten an Ort und Stelle sicher. Dies hielt den Mann jedoch nicht davon ab, am Sonntag mit seinem Fahrzeug am Straßenverkehr teilzunehmen. Die Streifenbesatzung hielt den Mann an und beendete erneut die Fahrt. Neben der Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr muss sich der 47-Jährige jetzt auch noch wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Am Sonntag Mittag gegen 13:00 Uhr kontrollierten Beamte der PI Bayreuth-Stadt einen 40 Jährigen Mann aus Bayreuth mit seinem Elektroroller. Bei der Kontrolle wurde starker Alkoholgeruch wahrgenommen, ein Test ergab einen Wert von 2.04 Promille. Der Mann musste ein Blutentnahme über sich ergehen lassen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Ein weiter Verkehrsteilnehmer wurde am Samstag gegen 02:00 Uhr in der Nähe des ZOH einer Kontrolle unterzogen. Hier stellen die Beamten der PI Bayreuth-Stadt ebenfalls Alkoholgeruch beim 30 Jährigen Fahrzeuglenker aus Weidenberg fest. Ein Test ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,08 Promille.  Den Fahrzeuglenker erwartet nun ein Bußgeldverfahren.

Am Sonntag gegen 01:00 Uhr wurde in der Nähe des Stadtbades ein Verkehrsteilnehmer durch Beamte der PI Bayreuth-Stadt kontrolliert. Hier stellten die Beamten, bei dem Fahrer eines Mofas, Anzeichen für einen Drogenkonsum fest. Der durch den 41 Jahre alten Mann aus Bayreuth freiwillig durchgeführte Drogenvortest bestätigte den Verdacht der Beamten. Der Test ergab einen Konsum von Methamphetamin. Auch hier wurde eine Blutentnahme durchgeführt.

 

Aggressives Verhalten und Alkohol – mehrere Gewahrsamnahmen

BAYREUTH.  Gleich mehrere Personen wurde am Wochenende durch Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt aufgrund ihres aggressiven Verhaltens und einem hohen Alkoholkonsum zur Unterbindung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten in Gewahrsam genommen.

Am Sonntag Nachmittag gegen 16:00 Uhr wurde ein Mann aus Bayreuth in Gewahrsam genommen. Dieser stützte offenbar, ohne Fremdeinwirkung, in der Nähe des Andreas-Meisel-Weges. Da der 63 Jährige Mann keine Ausweispapiere mit sich führte und sich gegenüber den eingesetzten Beamten unkooperativ verhielt wurde er in Gewahrsam genommen. Ein Alkotest ergab bei dem Mann einen Wert von 2,64 Promille. Zwischenzeitlich konnte die Identität des Mannes durch die Beamten festgestellt werden.

Ebenfalls am Sonntag Nachmittag kam es etwa eine halbe Stunde später erneut in der Nähe des Andreas-Maisel-Weges zu einer Mitteilung über zwei randalierende Personen die deutlich unter Alkoholeinfluss standen. Die beiden Personen konnten auf dem Parkplatz des Liebesbier feststellt werden. Hier zeigten sich ein 58 Jahre alter Mann aus Bayreuth und eine 40 Jährige Frau ebenfalls aus Bayreuth, gegenüber den Einsatzkräften der Inspektion Bayreuth-Stadt unkooperativ und äußerst aggressiv. Der 58 Jährige wurde aufgrund seines Verhaltens  mittels unmittelbaren Zwang zu Boden gebracht werden und anschließend gefesselt. Anschließend wurde er in die Haftzelle verbracht. Ein Alkotest war aufgrund der starken Alkoholisierung nicht möglich. Die 40 Jahre alte Frau kam ebenfalls aufgrund ihres gezeigten Verhaltens zur Unterbindung von Straftaten bzw. Ordnungswidrigkeiten in die Haftzelle. Bei ihr ergab der Alkotest ein Ergebnis von 2,5 Promille.

Bereits am Sonntag Morgen gegen 03:10 Uhr wurde ein Mann aus Thurnau in Gewahrsam genommen, da er stark unter Alkoholeinfluss aus einer Diskothek im Industriegebiet in Bayreuth durch Sicherheitskräfte verwiesen wurde. Einem durch die hinzugerufenen Polizeibeamten leistete der 18 Jährige keine Folge und wurde deshalb in Gewahrsam genommen. Ein Alkotest ergab einen Wert von 2.02 Promille.

Am Samstag den 29.03.25, gegen 01:00 Uhr pöbelte ein 22 Jähriger Mann aus Hersbruck vor einer Diskothek mehrere Personen an. Auch suchte er nach Angaben der Polizeibeamten offenbar eine körperliche Auseinandersetzung mit weiteren Personen. Um dies zu verhindern, wurde der Mann ebenfalls in Gewahrsam genommen. Hier zeigte er sich gegenüber dein eingesetzten Beamten aggressiv und wurde dementsprechend zur Eigensicherung gefesselt. Anschließend wurde er in die Haftzelle der PI Bayreuth-Stadt verbracht. Ein Alkotest war nicht möglich.

Die jeweiligen Gewahrsamnahmen wurden durch einen Richter bestätigt.

 

 

Nachtrag zur Pressemitteilung vom 31.03.2025:

Größere Menge an Betäubungsmitteln und Schußwaffe sichergestellt.

Bayreuth. Bei einer Durchsuchung am Donnerstag wurden durch die AG Straßenkriminalität eine große Menge an Betäubungsmitteln, Medikamente, Bargeld und eine Schusswaffe sichergestellt.

Am 27.03.2025 in den frühen Morgenstunden vollzog die Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt zusammen mit dem Spezialeinsatzkommando einen Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts Bayreuth in der Bayreuther Innenstadt.

Durch wochenlange Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Handel von Cannabisprodukten konnte die AG Straßenkriminalität einen 21 jährigen deutschen Tatverdächtigen ermitteln, der einen schwunghaften Handel mit Cannabis betrieb.

Im Rahmen der Durchsuchung konnte von den eingesetzten Polizeikräften insgesamt ca. 550 Gramm Marihuana, ca. 2500 Euro Bargeld, mehrere verschreibungspflichte Medikamente sowie eine Schusswaffe aufgefunden werden.

Gegen den Tatverdächtigen wird nun wegen mehreren Verstößen gegen das Konsumcannabisgesetz, das Arznei- und Waffengesetz ermittelt.

 

red

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 Polizeibericht 04.04. Betäubungsmittel sichergestellt BAYREUTH. Zivilfahnder der Zentralen Einsatzdienste stellen bei Kontrolle Crystal sicher. Am Donnerstagabend gegen 20:30 Uhr kontrollierten die Polizeibeamten einen 40-jährigen Bayreuther mit seinem Fahrrad in der Haydnstraße. Während der Kontrolle konnten die Zivilbeamten eine Druckverschlusstüte mit einer geringen Menge Crystal im niedrigen einstelligen Grammbereich auffinden. Das aufgefundene Betäubungsmittel wurde sichergestellt. Ihn erwartet nun 01.04.2025 Polizeibericht 01.04. Einbrüche in Schulen – die Kripo sucht Zeugen GRÄFENBERG/IGENSDORF, LKR. FORCHHEIM. Unbekannte gingen am vergangenen Wochenende gleich drei Schulgebäude im Landkreis Forchheim an. Die Kripo in Bamberg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. In Igensdorf drangen die unbekannten Täter in die Schule in der St.-Georg-Straße ein. Im Gebäude selbst durchsuchten sie mehrere Räume und 14.03.2025 Polizeibericht 14.03. Streitigkeit im Straßenverkehr Bayreuth. In der Richard-Wagner-Straße und später im Verlauf der Wieland-Wagner-Straße kam es am Donnerstag, 13.03.2025, gegen 16:30 Uhr zu einem Aufeinandertreffen zwischen einem 33-jährigen Bayreuther mit dessen Pkw und einem 54-jährigen, ebenfalls aus Bayreuth stammenden Radfahrer. Hierbei soll es zunächst zu diversen Nötigungshandlungen durch den Pkw-Fahrer gekommen sein, die in Beleidigungen gegenüber 13.03.2025 Polizeibericht 13.03. Aufgefahren Himmelkron, Lkr. Kulmbach: Auf einen vorausfahrendes Fahrzeug aufgefahren ist am Mittwochmorgen eine 25-Jährige an der Anschlussstelle Himmelkron. Die junge Frau wollte mit ihrem Mercedes gegen 5.45 Uhr die Anschlussstelle verlassen und nach rechts in Richtung Stadtsteinach abbiegen. Dabei übersah sie eine vor ihr fahrende 62-Jährige mit ihrem Seat die verkehrsbedingt abbremsen musste und fuhr