Streit um Emmissionsgutachten in Oberobsang. Wo sind die Abluftkamine?

28. November 2024 , 15:43 Uhr

Im Streit um Gutachten zum geplanten Brauhausbau in Oberobsang zeichnet sich eine Entscheidung ab. Ernst König, vorsitzender Richter am Bayreuther Verwaltungsgericht, hat am Nachmittag gesagt, er zweifle an einem Erfolg der Nachbarklage gegen die Emmissiongutachten. Aus baurechtlicher Sicht erkenne er keine Anzeichen für Rechtswidrigkeit. Die Einhaltung emmissionsrechtlicher Grenzwerte sieht er als sichergestellt. Zu Diskussionen hat bei der Gerichtsverhandlung die Frage nach der Geruchsbelästigung durch die Brauerei geführt. Mehrere Anwohner haben gegen die Stadt Bayreuth geklagt, nachdem sie das Bauvorhaben genehmigt hatte. Ein abschließendes Urteil steht noch aus.

mso

 

Das könnte Dich auch interessieren

29.11.2024 Verwaltungsgericht weist Oberobsanger Klage ab Klage abgewiesen! Das Verwaltungsgericht hat eine Entscheidung im Fall des Brauerei-Neubaus in Oberobsang gefällt. Nach 9 Stunden Verhandlung gestern im Bayreuther Rathaus und der Entscheidung in der Nacht, steht jetzt fest: Die Klage der Anwohner in Oberobsang ist abgelehnt. Brauerei-Chef Jeff Maisel sagt in einem Statement, dass das Urteil die Arbeit der letzten Jahre bestätige. 03.04.2025 Immer mehr rechtsextreme Schmierereien in Bayreuth In Bayreuth tauchen immer mehr rechtsextreme Schmierereien auf. Besonders in öffentlichen Unterführungen, aber auch an Bushaltestellen, Briefkästen und Bänken. Die Stadt beobachtet diese Entwicklung mit Sorge und ruft die Bürger zu Achtsamkeit auf. Bayreuth sei als Festspiel- und Universitätsstadt in der ganzen Welt als offen und bunt bekannt, so Oberbürgermeister Thomas Ebersberger. Bayreuth stehe für 31.03.2025 Zulassungsstelle am Nachmittag geschlossen Wegen einer EDV-Störung ist die Kfz-Zulassungsstelle der Stadt Bayreuth, Rathaus II, Dr.-Franz-.Straße 4, am Montagnachmittag, 31. März, geschlossen. Kunden, die bereits einen Termin haben, werden gesondert benachrichtigt. Die Stadt Bayreuth bittet um Verständnis. red 13.03.2025 Stadt und Landkreis gehen in Offensive gegen Lebensmittelverschwendung In der Region Bayreuth werden jährlich rund 26.000 Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Das macht im Schnitt über zwölf Kilo pro Kopf, im Monat! Stadt und Landkreis Bayreuth wollen Lebensmittelabfälle in der Region besser vermeiden. Deshalb sind jetzt alle Unternehmen aus der Region ins Rathaus eingeladen, die Betriebskantinen, Mensen, Kitas oder soziale Einrichtungen versorgen. Was dort dann