Diskussion über Diakonie

Tagung der evangelischen Landessynode beginnt

31. März 2025 , 03:30 Uhr

Vom Pflegeheim bis zur Schuldnerberatung - das diakonische Angebot der evangelischen Kirche ist groß. Nun will das Kirchenparlament Wege diskutieren, um das Angebot zukunftssicher zu machen.

Die bayerische Landessynode beschäftigt sich bei ihrer Frühjahrstagung mit den verschiedenen Aspekten der diakonischen Arbeit. Die mehr als 100 Mitglieder des evangelischen Kirchenparlaments wollen am Montag (9.00 Uhr) im Augsburger Kongresszentrum zusammenkommen.

Bis Donnerstag sind Plenumssitzungen und Workshops vorgesehen, um die diakonischen Angebote für die Zukunft aufzustellen. Es soll die Zusammengehörigkeit von Diakonie und Kirche betont werden.

«Wir werden darüber nachdenken, wie das Zusammenspiel von ehrenamtlicher und hauptberuflicher diakonischer Sozialarbeit im Quartier Menschen für die Anforderungen des gesellschaftlichen Wandels stärkt», erläuterte Synodalpräsidentin Annekathrin Preidel. Die Landessynode tagt jedes Jahr zweimal – im Frühling und im Herbst.

Die diakonischen Einrichtungen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern betreiben zahlreiche verschiedene Einrichtungen mit sozialen Angeboten. Dies reicht von Jugendwohngruppen über Senioren-Pflegeheime und Tafeln bis zu Sozialkaufhäusern sowie Schuldnerberatungen.

Quelle: dpa

Das könnte Dich auch interessieren

09.04.2025 Missbrauch - Betroffene fordern bayernweite Aufarbeitung Betroffene von sexuellem Missbrauch geht das politische Engagement Bayerns gegen solche Fälle nicht weit genug. Jetzt verleihen sie ihren Forderungen mehr Druck. 08.04.2025 Gutachten in Würzburg: Übergriffe im Kommunionsunterricht Machtmissbrauch, keine Prävention, Täterschutz: Immer wieder erschüttern Studien zu sexuellem Missbrauch die katholische Kirche. Das Dunkelfeld ist groß. Im Bistum Würzburg gibt es neue Erkenntnisse. 05.04.2025 Landeskomitee der Katholiken wählt Marktforscher zum Chef Das Landeskomitee der Katholiken vertritt die Interessen der Gläubigen in den bayerischen Bistümern. Nach acht Jahren gibt es einen Wechsel an der Spitze. 02.04.2025 Bayern lockert Vorgaben für Religionsunterricht An vielen Schulen in Bayern gibt es Probleme bei der Zusammenstellung von konfessionellen Lerngruppen im Fach Religion. Für diese Fälle gibt es an Grund- und Mittelschulen nun eine Alternative.