Umwelttheater bringt Kindern spielerisch das Thema Müllvermeidung bei

06. November 2024 , 14:18 Uhr

Was gehört in die gelbe Tonne? Was sind Wertstoffe, die überhaupt nicht in den Hausmüll gehören? Und warum ist Mülltrennung so wichtig? Das lernen Grundschulkinder in Bayreuth und der Region zur Zeit beim Umwelttheater des Landkreises. Die Aktion gibt es schon seit rund vier Jahren. Bei einem etwa einstündigen Theaterstück lernen die Kinder alles über Mülltrennung und Eigenverantwortung, damit möglichst wenig im Müll landet. Saskia Schrörs von der Abfallwirtschaft des Landkreises Bayreuth:

„Uns ist es wichtig, dass die Kinder schon in frühen Jahren an das Thema Müll herangeführt werden. Wie wird es getrennt? Auf was ist zu achten? Müll verursacht jeder, man kommt nicht drumherum. Und deswegen umso besser, wenn es in der Grundschule schon behandelt wird. Und es ist auch im Lehrplan drin. Also es ist auch eine Unterstützung an die Lehrkräfte, das mit einem Theaterstück auch nochmal aufzubereiten.“

Das Stück ist dabei sehr interaktiv. Die Kinder können selbst dabei mithelfen, dass der Müll am Ende der Aufführung in der richtigen Tonne landet. Mittlerweile war das Umwelttheater schon in fast allen Grundschulen im Landkreis zu Gast. Weitere Schulen sollen noch folgen.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 Landkreis Bayreuth investiert für die Zukunft Die Jugendstätte in Haidenaab hat jetzt eine eigene PV-Anlage. Damit ist die Einrichtung weitestgehend unabhängig vom Stromnetz. Und sie spart jährlich 31 Tonnen CO2 ein. Der Landkreis Bayreuth möchte mit dem Bau die Energiewende aktiv mitgestalten. Landrat Florian Wiedemann: Das ganze Thema kam nochmal stark auf, als der Ukraine-Krieg losgegangen ist. Und wir uns eben 03.04.2025 Kostenlose Altautosammlung des Landkreises Der Landkreis Bayreuth bietet im April eine kostenlose Autosammlung an. Wer ein altes Fahrzeug oder ein Autowrack daheim stehen hat, und das gerne loswerden möchte, kann sich im Laufe der nächsten Woche bei der Abfallwirtschaft des Landkreises melden. In der Woche vor dem Osterwochenende kommen die Mitarbeiter der Dienststelle dann vorbei und nehmen die alten 02.04.2025 Landtag beschließt Finanzmittel für oberfränkische Kultureinrichtungen Viele Kultureinrichtungen in der Region können sich in diesem Jahr wieder über finanzielle Unterstützung des Freistaats freuen. Der Haushalts- und Finanzausschuss des Landtags hat jetzt die Vergabe von Geldern beschlossen. Die größte Finanzspritze in Oberfranken bekommt der Verein „Kunst und Kultur im Forchheimer Land“ mit knapp 18.000 Euro. In Bayreuth gehen 2.700 Euro an das 01.04.2025 Kreishaushalt kann mit Ach und Krach im April verabschiedet werden Um einen Haushalt auf die Beine stellen zu können, muss der Landkreis Bayreuth heuer die Kreisumlage anheben, neue Kredite aufnehmen, und vor allem sparen. Der Kreistag hat sich jetzt noch einmal mit dem Etat für 2025 befasst, nachdem nun ein sogenanntes Konsolidierungsgutachten vorliegt. Nach einer erneuten, langen Haushaltssitzung im Landratsamt herrscht am Ende doch Einigkeit.