Unwetterwarnung: Oberfranken kommt glimpflich davon

11. September 2024 , 16:59 Uhr

Heftiger Dauerregen könnte in den nächsten Tagen weite Teile Bayerns treffen. Die Wetterdienste warnen auch vor Hochwasser und Überflutungen. Wie Mainwelle-Wetterexperte Christian König erklärt, dürfte die Region Oberfranken aber aller Voraussicht nach glimpflich davonkommen. Grund für das Unwetter ist ein Tiefdruckgebiet, das sich derzeit über dem Mittelmeer zusammenbraut:

„Das tankt die ganze Mega-Feuchtigkeit, die dort vorhanden ist, auf und zieht dann in Richtung Tschechien und Slowakei. Vielleicht sogar bis nach Polen. Das heißt: Wir sind halt nah dran. Je nachdem, wie dieser Wasserkreisel verläuft, hätte es uns voll erwischen können. Das tut es nicht, aber auf der anderen Seite der Grenze in Tschechien, da wird es eine Hochwasserkatastrophe geben.“

Deutschland könnte die Regenmengen trotzdem zu spüren bekommen. Viele Flüsse, wie die Elbe, die Oder oder die Neiße entspringen in den betroffenen Gebieten. Das Wasser wird von dort aus durch Deutschland in Richtung Nord- und Ostsee fließen.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

18.03.2025 Trockenes und warmes Wetter sorgt für steigende Waldbrandgefahr Kaum wird es wärmer in der Region und es regnet einige Tage nicht, steigt auch schon die Waldbrandgefahr. Der Deutsche Wetterdienst hat jetzt eine Warnmeldung herausgegeben. Demnach herrsche in weiten Teilen Bayern Trockenheit. Durch die derzeitige Hochdruckwetterlage sei die Waldbrandgefahr speziell in Nordbayern gestiegen. Es ist davon auszugehen, dass sie auch in Teilen Oberfrankens mit 29.06.2024 Erneut Unwetterwarnung für Bayreuther Landkreis In dieser Woche hat ein Unwetter den östlichen Teil der Region getroffen. Starkregen mit Gewittern in Bad Berneck, Gefrees, Weidenberg, Bindlach und Fichtelgebirge am Donnerstagabend (27.6.). Feuerwehreinsätze, Überschwemmungen an Flüssen, Wasser und Äste auf Straßen. In Bad Berneck hat der Regen Geröll auf die B303 gespült. Für die kommende Nacht warnt der Deutsche Wetterdienst erneut 22.05.2024 Überflutete Straßen und vollgelaufene Keller in Oberfranken Heftige Unwetter haben bis in die Nacht in Oberfranken für überflutete Straßen und vollgelaufene Keller gesorgt. Wie die Polizei mitteilt, war besonders die Region rund um Bamberg betroffen. Hier hat es mehrere dutzend Einsätze von Polizei und Feuerwehr gegeben. In Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz hat der Regen Geröll eine Straße bergab gespült. Die Feuerwehr 08.04.2025 Bargeldloses Bezahlen künftig ein Muss? Das sagt die IHK Händler und auch Gastronomen sollen ihren Kunden künftig eine digitale Bezahlmöglichkeit anbieten müssen. Darüber sprechen SPD und Union gerade in ihren Koalitionsverhandlungen. In der Bayreuther Gastronomie hat sich das bargeldlose Bezahlen nach Mainwelle-Recherchen bereits weitgehend durchgesetzt. Die Industrie- und Handelskammer sieht das kritischer. Monika Kaiser von der IHK Oberfranken sagt, Unternehmer müssten selbst entscheiden dürfen,