US-Zölle auf importierte Fahrzeuge: Problem für 200 oberfränkische Autozulieferer

28. März 2025 , 08:25 Uhr

Ab kommendem Mittwoch (2.4.) gelten 25 Prozent US-Zölle auf importierte Fahrzeuge und Fahrzeugteile. Für rund 200 oberfränkische Automobilzulieferer könnte das zu enormen Problemen führen. Das teilt der Hauptgeschäftsführer der IHK für Oberfranken Bayreuth Wolfram Brehm mit.

Die USA sind nach der EU der wichtigste Abnehmer für deutsche Autos.  Höhere Kosten könnten die Pkw-Preise in den USA in die Höhe treiben und die Nachfrage senken, was sich auch auf unsere heimischen Unternehmen auswirken könnte, so Brehm in einer Mitteilung. Deutsche Automobilhersteller seien der wichtigste Abnehmer der oberfränkischen Zulieferer. Wolfram Brehm fordert eine entschlossene Reaktion der EU, beispielsweise in Form von Gegenzöllen und hofft in Verhandlungen eine Lösung zu finden, um eine Zollspirale zu verhindern.

red

Das könnte Dich auch interessieren

12.03.2025 US-Zölle treffen auch oberfränkische Wirtschaft In der Nacht sind die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium in Kraft getreten. Die Auswirkungen wird auch die Wirtschaft in Oberfranken zu spüren bekommen. Obwohl die EU weiterhin der wichtigste Handelspartner der USA ist, sagt Wolfram Brehm, Hauptgeschäftsführer der IHK Oberfranken Bayreuth: Am Ende ist es immer so, dass internationale 03.04.2025 US-Autozölle in Kraft - Hersteller erwarten hohe Belastung Trump macht Ernst. Als Erstes treffen seine neuen Zölle importierte Autos. Die deutschen Hersteller zeigen sich entsetzt - und legen erste Maßnahmen auf. 03.04.2025 US-Zölle treffen Bayern hart Der Freistaat hat einen überdurchschnittlich großen Außenhandel mit den USA. Zölle treffen die bayerische Wirtschaft daher besonders. 03.04.2025 Kostenlose Altautosammlung des Landkreises Der Landkreis Bayreuth bietet im April eine kostenlose Autosammlung an. Wer ein altes Fahrzeug oder ein Autowrack daheim stehen hat, und das gerne loswerden möchte, kann sich im Laufe der nächsten Woche bei der Abfallwirtschaft des Landkreises melden. In der Woche vor dem Osterwochenende kommen die Mitarbeiter der Dienststelle dann vorbei und nehmen die alten