Verfahren eingestellt: Mutmaßliche Raser kommen davon

28. Januar 2025 , 10:48 Uhr

Zwei mutmaßliche Raser sind vor dem Bayreuther Amtsgericht ungeschoren davongekommen. Sie sollen sich im August 2022 auf der A9 ein Rennen geliefert haben. Wie der Kurier berichtet, hat das Gericht das Verfahren jetzt nach über zwei Jahren eingestellt. Die beiden Männer, 28 und 35 Jahre alt, sollen auf der Strecke zwischen Hormersdorf und Bayreuth in ihren schicken, teuren und schnellen Autos teilweise mit weit über 200 Sachen unterwegs gewesen sein. Angeblich hätten sie sich immer wieder gegenseitig dazu angestachelt, aufs Gas zu treten, hätten dabei mit Lichthupe andere Autofahrer zum Ausweichen gedrängt, seien gefährlich dicht aufgefahren und hätten rechts überholt. Das sei alles ganz anders gewesen, sagen die Beschuldigten. An die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der A9 hätten sie sich sehr wohl gehalten. Auch sei ihnen niemand aufgefallen, den sie durch ihre Fahrweise gefährdet oder genötigt hätten. Polizeibeamte, die die beiden Autofahrer verfolgt hatten, schilderten das bei Gericht zwar anders. Zeugen, darunter auch einer der Genötigten, hätten sich aber nicht mehr so gut erinnern können. Das Ergebnis: Beweislage unklar, Verfahren eingestellt.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

28.01.2025 Vorerst keine kommunale Verkehrsüberwachung in Speichersdorf Eckersdorf will ab Februar – wie bereits viele andere Städte und Gemeinden – Rasern stärker auf den Leib rücken. Mit einer kommunalen Verkehrsüberwachung durch ein externes Unternehmen. So etwas wird es in Speichersdorf so schnell wohl nicht geben. Wie der Kurier berichtet, hat der Gemeinderat jetzt darüber diskutiert, auf der Staatsstraße zwischen Kirchenlaibach und Windischenlaibach 07.01.2025 CSU fordert einheitliches Verkehrskonzept für Stadt und Landkreis Bayreuth Im Berufsverkehr morgens und abends kommt es regelmäßig zu langen Staus im Bayreuther Stadtgebiet. Viele Staats- und Bundesstraßen führen direkt durch die Bayreuther Innenstadt, was zulasten der Anwohner geht. So argumentiert die CSU-Fraktion im Rathaus in einem Antrag an den Oberbürgermeister. Sie fordert deshalb ein gemeinsames strategisches Verkehrskonzept für Stadt und Landkreis. Viele Gemeinden würden 13.05.2024 Baustellen im Bayreuther Stadtgebiet: Das ist der aktuelle Stand Wer im Bayreuther Stadtgebiet mit dem Auto vorankommen will, wird zur Zeit von vielen größeren Baustellen ausgebremst. Auch bei uns in der Mainwelle-Verkehrsredaktion kommen dazu regelmäßig Anfragen an. Alle stellen dabei eine Frage: „Wann hat das endlich ein Ende?“ Besonders viele Anfragen kommen zu zwei Baustellen. Einmal in der Himmelkronstraße Richtung Roter Hügel. Hier müssen 05.04.2025 Mehr Sicherheit im Straßenverkehr - Trainings-Projekt an Bayreuther Schulen Mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Das ist das Ziel eines Programms der ADAC Stiftung an Bayreuther Schulen. Das Projekt „Achtung Auto 2.0“ ist für Schüler der 5. und 6. Klassen geeignet. Zum Beispiel die Bayreuther Altstadtschule hat jetzt mit gemacht. Stefan Lautner, vom ADAC Nordbayern: Gelernt wird im Endeffekt erst im Außenbereich, dass die Kinder das