AWO feiert Eröffnung der KITA-Kunterbunt in der Rathenaustraße

Die KITA-Kunterbunt in der Bayreuther Rathenaustraße bleibt vorerst bestehen. Im Januar hatte die AWO den Betrieb vom vorherigen Träger übernommen. Zum neuen Kindergartenjahr im September werden insgesamt 25 Kinder in die Kindertagesstätte gehen. Die KITA wird aber nur auf Zeit an diesem Standort bleiben. Leiterin Denise Schreiber:

Wir sind auf drei bis vier Jahre begrenzt, da das Gebäude leider abgerissen wird. Danach werden wir uns ein neues Zuhause suchen müssen.

Das Konzept des Kindergartens: Integration und Inklusion. Man möchte so „bunt & vielfältig“, wie das Kasernenviertel selbst sein, so Denise Schreiber.

fun

Das könnte Dich auch interessieren

dpaGute Nachrichten aus Bayreuther Rathaus: mehr Kita-Plätze geschaffenEs tut sich was in der Bayreuther Kita-Landschaft. Die Kita-Platz-Situation ist weiterhin angespannt, sagt Sozialreferentin der Stadt Manuela Brozat im Jugendausschuss. Zumindest in Bereich der Krippenplätze entspannt sich die Lage aber etwas. Und sie hat weitere gute Nachrichten: In der Rathenaustraße hat zum Ende des letzten Jahres der Träger die Einrichtung schließen müssen. Zum Glück dpaWarnstreiks am Mittwoch: wer in Bayreuth betroffen istWieder Streiks in Bayreuth angekündigt. Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Bund und kommunalen Arbeitgebern laufen. Die Gewerkschaft ver.di kündigt jetzt dafür für Mittwoch (26.2.) einen ganztägigen Warnstreik an. Im Rathaus bzw. den Ämtern und Dienststellen der Stadt wird es zu deutlichen Einschränkungen kommen. Auch bei der Kfz-Zulassungsstelle des Straßenverkehrsamtes. Auch der Stadtbauhof streikt am dpaWarnstreiks am Freitag: Kita Graserstraße bleibt dichtEltern aufgepasst: Wegen des ganztägigen Warnstreiks im öffentlichen Dienst am Freitag (14. Februar) in der Stadt Bayreuth bleibt auch die städtische Kita Graserstraße geschlossen – eine Ersatzbetreuung gibt es nicht. Das teilt das Rathaus mit. Die anderen städtischen Kitas (Weiherstraße und Tristanstraße) sind nach aktuellem Stand nicht betroffen. Hintergrund ist der Tarifstreit zwischen ver.di und dpa/dpa-tmn | Anita ArneitzGratis-Mittagessen für alle Kids fordert NGG von BundestagskandidatenAlle Kinder und Jugendlichen in Bayreuth – vom ersten bis zum 18. Lebensjahr – sollen jeden Tag ein warmes Mittagessen bekommen, und zwar kostenlos. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und ruft die Parteien zur Bundestagswahl auf, sich dafür einzusetzen. Rund 28.000 Kinder und Jugendliche in Stadt und Landkreis Bayreuth würden davon profitieren. Denn noch
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirBei der Arbeitmit Martin Zinner