Bauausschuss diskutiert über Brunnen vor dem Friedrichsforum

 — © Historisches Museum Bayreuth
Historisches Museum Bayreuth

Nicht nur das Friedrichsforum beschäftigt die Stadt Bayreuth noch immer, sondern auch die Frage, wie der Brunnen aussehen soll, der einmal davor stehen wird. SPD-Stadtrat Christoph Rabenstein hat jetzt vorgeschlagen, dort den alten Trophäenbrunnen aufzustellen. Dieser Brunnen aus Sandstein ist seit dem 19. Jahrhundert am Tor zum Hofgarten in der Ludwigstraße gestanden. Seitdem die Baustelle zum Friedrichsforum läuft, ist der alte Brunnen eingelagert. Eigentlich plant die Stadt vor der Stadthalle eine moderne, ebenerdige Brunnenanlage. Stattdessen dort den Trophäenbrunnen aufzustellen, ist laut einem Gutachten nicht möglich. Das wäre mit erheblichem technischen Aufwand verbunden. Der Bauausschuss des Stadtrates hat sich deshalb jetzt für die moderne Brunnenanlage entschieden. Der alte Trophäenbrunnen soll dafür wieder an seine alte Stelle am Tor zum Hofgarten kommen.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

Gemeinde EckersdorfWie soll der "Platz der Kinderrechte" in Bayreuth aussehen?Bayreuth bekommt einen „Platz der Kinderrechte“. Bereits im April hat sich der Bauausschuss im Stadtrat für den Brunnen vor dem Ehrenhof in der Fußgängerzone als möglichen Ort ausgesprochen. Jetzt befasst sich das Gremium auch mit der Frage, wie der Platz aussehen und was dort passieren soll. Vorschläge hat der Kinderschutzbund, auf den die Idee des Bauausschuss befasst sich mit FriedrichsforumDas Bayreuther Friedrichsforum ist am Nachmittag (5.11.) erneut Thema im Bauausschuss des Stadtrates. Die Mitglieder werden sich den Quartalsbericht des Projektplaners Drees & Sommer anhören. Spannend dabei sind neben dem aktuellen Fortschritt der Sanierungs- und Umbauarbeiten die Punkte außerplanmäßige Entwicklungen, Kosten und Termine. Noch immer gibt es keinen konkreten Fertigstellungs- geschweige denn einen Eröffnungstermin für Bauausschuss befasst sich mit den beiden kostenintensivsten Projekten in der StadtDer Bauausschuss im Bayreuther Rathaus befasst sich diese Woche mit den beiden kostenintensivsten Projekten in der Stadt: das Friedrichsforum und die Staatliche Berufsschule an der Kerschensteinerstraße. Die Kosten für beide Baumaßnahmen liegen bei zusammen über 220 Millionen Euro. Dem Ausschuss werden am Dienstag (9.7.) die Quartalsberichte zum aktuellen Stand der Bauarbeiten am Friedrichsforum und zum Zwischenbericht Friedrichsforum und Zukunft der Innenstadt Thema im BauausschussWie sieht die Bayreuther Innenstadt von morgen aus? Mit dieser Frage befasst sich die Verwaltung schon einiger Zeit. Sie ein externes Planungsbüro mit der Erstellung eines sogenannten Strategieprozesses zur „Zukunft der Bayreuther Innenstadt“ beauftragt. Der Bauausschuss im Stadtrat wird sich am Nachmittag (16.4.) mit einem Bericht über die bisher erfolgte Schritte befassen. Außerdem auf der
expand_less
DANCING IN THE FLAMES
THE WEEKND
DANCING IN THE FLAMES
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region