Bayreuth beteiligt sich erstmals an bundesweiter "Nacht der Bibliotheken"

 — © Funkhaus Bayreuth
Funkhaus Bayreuth

Bayreuth ist in diesem Jahr zum ersten Mal Teil der bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“.
Am Freitagabend (4. April) öffnet die Stadtbibliothek RW21 von 18 bis 24 Uhr für ein ganz besonderes Abendprogramm. Mit allem, was man aus einer Bibliothek so kennt, aber auch Führungen, Kunstausstellung und Mitmachaktionen. Leiter der Stadtbibliothek RW21, Jörg Weinreich:

Normalerweise haben wir einfach nicht auf um diese Uhrzeit. Die Nacht ist immer eine besondere Zeit. Was man aus der Bibliothek vielleicht nicht so kennt, das ist die Band, die an dem Abend spielen wird. Aber auch ganz klassisch in unserem Veranstaltungsraum Black Box eine Lesung. Und zwar ein Regionalkrimi-Autor ist da und stellt seine Champagner-Krimi-Reihe vor.

Auch für Kinder und Jugendliche gibt es viele Angebote – darunter zum Beispiel eine Gruselvorlesung mit Taschenlampen oder VR-Brillen zum Ausprobieren. Um 18 Uhr geht es los, Oberbürgermeister Thomas Ebersberger eröffnet die Nacht offiziell um 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Weitere Infos zum Programm gibt’s online auf der Website der Stadtbibliothek Bayreuth: https://stadtbibliothek.bayreuth.de/sonderoeffnungszeiten-am-freitag-04-april-2025/

oder hier: https://www.nachtderbibliotheken.de/veranstaltungen/bayreuth/

sir

 

Das könnte Dich auch interessieren

Medienflohmarkt in der Bayreuther StadtbibliothekWer auf der Suche nach Büchern, Hörspielen, Filmen, Konsolen- oder Brettspielen für einen kleinen Preis ist, kann an Montag und Dienstag (18./19.3.) ins RW21 in Bayreuth kommen. Die Stadtbibliothek veranstaltet wieder ihren Medienflohmarkt. Er ist an beiden Tagen im Marktplatz der Bücherei im Erdgeschoss von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Bei den angebotenen Büchern und Zukunftswerkstatt Innenstadt 2040 am Mittwoch (19.02.) im RW21Wie kann man die südliche Bayreuther Innenstadt als attraktives Lebensumfeld gestalten? Damit beschäftigt sich die Zukunftswerkstatt in dieser Woche. Genauer gesagt geht es dabei um die Dammallee, das Untere Tor und die Untere Maxstraße, die Ludwigstraße und Grünanlagen wie zum Beispiel das Regierungsgärtlein. Auch die Bürger können sich in diese Diskussion mit einbringen. Wer Handlungsbedarf dpaBundesweiter Vorlesetag im RW21Am Freitag (15.11.) ist bundesweiter Vorlesetag. Er ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative unter anderem der Wochenzeitung Die Zeit und der Stiftung Lesen. Jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und begeistert Kinder und Erwachsene für Geschichten. In Bayreuth beteiligt Gütesiegel "Bibliothek - Partner der Schulen 2024-2026" geht auch an BayreuthDas RW21, also die Stadtbibliothek in Bayreuth und unsere Universitätsbibliothek haben ein Gütesiegel bekommen. Das haben Kunstminister Markus Blume und Kultusministerin Anna Stolz in einer Pressemitteilung bekannt gegeben. Gerade im Zeitalter von Smartphones seien Bibliotheken einzigartige Erlebnisorte. Die diesjährigen Preisträger würden zeigen, wie Bibliotheken mit modernen Methoden und viel Leidenschaft Freude am Buch sowie Lese-
expand_less
No son of mine
Genesis
No son of mine
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region