Baywa schließt Agrarbereich am Standort Kronach

 — © dpa
dpa

Die BayWa will ihren Agrarstandort in Kronach schließen. Dort werden unter anderem Saatgut, Futter- und Düngemittel verkauft. Wie ein Sprecher auf Nachfrage erklärt, sollen die betroffenen Beschäftigten nach Burgkunstadt wechseln. Aber: Der Agrartechnik-Standort der BayWa bleibt in Kronach. Es handele sich um zwei unterschiedliche Betriebe. Insgesamt sollen dieses Jahr zehn Standorte der BayWa in Bayern und Baden-Württemberg wegfallen. Ende des Jahres soll auch der Standort in Thiersheim im Landkreis Wunsiedel wegfallen. Der Schritt ist Teil des Transformationskonzepts von BayWa. Bis Ende 2027 stehen umfangreiche Maßnahmen an, um effizienter und profitabler zu arbeiten.

red

Das könnte Dich auch interessieren

Bernd Wüstneck/dpaSanierungNeue Bankkredite sollen Baywa-Sanierung vereinfachenDas Ökostromgeschäft ist ein Mühlstein um den Hals der Baywa und soll verkauft werden. Nun zeigen sich die kreditgebenden Banken großzügig, das soll den Prozess vereinfachen. Picture AlliancePolizisten lassen 18-Jährigem die Luft aus den ReifenBetrunken mit dem Fahrrad fahren. Keine gute Idee. In Marktrodach (Landkreis Kronach) haben Polizisten an Heiligabend einem 18-Jährigen kurzerhand die Luft aus den Reifen seines Mountainbikes gelassen. Der Grund: der Jugendliche hatte ordentlich getankt. Die Beamten haben ihn dabei beobachtet, wie er auf sein Fahrrad zugewankt ist, und beschlossen, die Alkoholfahrt zu unterbinden. Der 18-Jährige dpaVerfolgungsfahrt: 22-Jähriger flieht vor Kronacher und Kulmbacher PolizeiEin junger Mann hat sich in der Nacht auf Montag eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Auf der B85 zwischen Kronach und Kulmbach hat sich das Ganze abgespielt. Die Kronacher Polizei wolle den Audi des 22-Jährigen kontrollieren. Der gibt aber Gas und rast mit bis zu 150 km/h von Weißenbrunn Richtung Kulmbach. Am Stadtrand wartet dpaPilotprojekt in Goldkronach: Kronach soll renaturiert werdenViele Kommunen in der Region müssen sich jetzt um ihre Gewässer kümmern. Denn Wasserrahmenrichtlinien der EU geben vor, dass bis 2027 die Wasserqualität in allen europäischen Gewässern in gutem Zustand sein muss. Goldkronach beginnt deshalb mit der Renaturierung der Kronach. Das berichtet der Kurier. Es geht um etwa 190 Meter zwischen Goldkronach und Kottersreuth. Aktuell
expand_less
Since You Been Gone
Kelly Clarkson
Since You Been Gone
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region