Bundesweite Kontrollaktion des Güterverkehrs – Polizei stellt zahlreiche Verstöße fest

 — © dpa
dpa

OBERFRANKEN. An der länderübergreifenden Verkehrssicherheitsaktion „sicher.mobil.leben 2024 – Güterverkehr im Blick“ beteiligte sich auch die oberfränkische Polizei. Die Polizisten stellten dabei zahlreiche Verstöße bei den durchgeführten Kontrollen fest.

Bei den gestrigen stationären und mobilen Kontrollen auf den Straßen Oberfrankens führte die Polizei knapp 800 Kontrollen von Fahrzeugen des Güter- und Schwerverkehrs durch. Dabei nahmen die Polizisten vor allem die Ladungssicherung, die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten, Vorschriften im Zusammenhang mit dem Transport von Gefahrgut, den technischen Zustand des Fahrzeuges und das Verhalten des Fahrzeugführers unter die Lupe. Dabei deckten die Beamten zahlreiche Verstöße auf. Sie beanstandeten knapp 16 Prozent aller Fahrzeuge oder Fahrzeugführer und ahndeten vor allem Verstöße gegen die Sozialvorschriften, dazu zählen beispielsweiße die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten, überhöhte Geschwindigkeiten und unzureichende Ladungssicherungen.

Neben über 120 Kräften der oberfränkischen Polizei sowie Einsatzkräften des Zolls und der Bundespolizei, waren auch Spezialisten des Bundesamts für Logistik und Mobilität und der örtlichen Gewerbeaufsichtsämter beteiligt.

Die Folgen von Verkehrsunfällen mit Beteiligung des Güterverkehrs sind häufig besonders dramatisch. Das Ziel dieser Kontrollaktion ist, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und die Unfallzahlen zu minimieren.

red

Das könnte Dich auch interessieren

dpaOberfränkische Polizei beteiligt sich erfolgreich an europaweiter Kontrollaktion "Truck & Bus“Oberfranken. Im Rahmen der europaweiten Kontrollaktion „Truck & Bus“ führten die oberfränkischen Polizeidienststellen vergangenen Dienstag umfangreiche Kontrollen des Schwerverkehrs durch. Im Fokus standen hierbei insbesondere die Verkehrssicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Güter- und Personenverkehr. An mehreren stationären und mobilen Kontrollstellen in den Bereichen Bamberg, Bayreuth, Coburg und Hof überprüften Polizeibeamtinnen und -beamte verschiedener dpaPolizeibericht 01.03.2025Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der Kreisstraße BT 27 Ahorntal: Am 01.03.2025, gegen 06:00 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße BT 27, kurz nach dem Ortsausgang Adlitz in Fahrtrichtung Pottenstein ein Verkehrsunfall. Ein 65-Jähriger Autofahrer aus Richtung Adlitz kommend kam in einer Linkskurve nach rechts ins Bankett und stieß mit seiner Pkw-Front gegen einen Baum. Von dpa | Carsten RehderUnfall A70: LKW-Fahrer an Steuer eingeschlafenSekundenschlaf mit Folgen. Ein tschechischer Lkw-Fahrer (38) ist gestern (11.2.) morgen auf der A70 bei Neudrossenfeld am Steuer eingeschlafen und hat dadurch auch nachfolgende Autos in einen Unfall verwickelt. Wie die Polizei mitteilt, ist der Laster auf die Schutzplanke gekracht, der Dieseltank ist dabei aufgerissen, und herumfliegende Teile haben drei Autos beschädigt. Zum Glück blieb Verkehrspolizeiinspektion Bayreuth Rollende Gefahr aus dem Verkehr gezogenA 9/HIMMELKRON, LKR. KULMBACH. Am Donnerstagmorgen kontrollierte eine Streife der Schwerlast- und Gefahrgutgruppe der Verkehrspolizei Bayreuth am Autohof Himmelkron-Ost einen polnischen Sattelzug. Dieser befuhr vorab bei Marktschorgast die A 9 in südliche Richtung und fiel bereits hier wegen seiner fragwürdigen Beladung auf. Beim Auflieger war die Dachplane halb nach vorne geschoben und im hinteren Bereich
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region