Grüne in Oberfranken kritisieren Koalitionsvertrag

 — © Foto: Hans-Jürgen Herrmann
Foto: Hans-Jürgen Herrmann

Der Bayerische Landtag hat Markus Söder heute (31.10.) als Ministerpräsidenten wiedergewählt. Den Koalitionsvertrag zwischen CSU und Freien Wählern gibt es seit einer knappen Woche. Von den oberfränkischen Grünen kommt jetzt Kritik an den Plänen der neuen Regierung, speziell mit Blick auf die Region. Die Grünen kritisieren: Oberfranken werde im neuen Koalitionsvertrag vernachlässigt. München komme dort insgesamt 14-mal vor, Oberfranken nur ein einziges Mal. Die Staatsregierung bekennt sich zwar zu mehreren Projekten in der Region: Zum Beispiel zum Medizincampus Oberfranken, zur Sanierung des Festspielhauses oder auch zur Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale. Die Ziele der Regierung seien aber nicht neu, kritisieren die Grünen. Es fehle an „mutigen und innovativen Ideen für unsere Region“, schreibt der Bayreuther Grünen-Landtagsabgeordnete Tim Pargent. Die Landtagsabgeordnete Ursula Sowa aus Bamberg kritisiert: Ihre Stadt bleibe im Koalitionsvertrag unerwähnt.

mz

expand_less