Insolvenzverfahren der Bayreuth Tigers aufgehoben

 — © Onesto Tigers Bayreuth
Onesto Tigers Bayreuth

Das Insolvenzverfahren der Bayreuth Tigers ist aufgehoben. Den Abschluss des Insolvenzverfahrens der Bayreuth Tigers vermeldet Peter Roeger von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH. Das Amtsgericht Bayreuth hat am 29. August 2024 das Insolvenzverfahren der Gesellschaft aufgehoben.

Die neu firmierte onesto Tigers Bayreuth Eishockey GmbH kann damit sämtliche Geschäfte ohne Mitwirkung des Insolvenzverwalters tätigen. Zuletzt war der Verwalter aus rechtlichen Gründen beispielsweise noch bei buchhalterischen Angelegenheiten involviert. Dies ist rechtlich geregelt, solange ein Insolvenzverfahren noch nicht beendet ist.

Rechtsanwalt Peter Roeger sagt: „Das Verfahren ist aufgehoben und die Tigers können jetzt auch aus rechtlicher Sicht den Neustart vollziehen. Wir wünschen dem Eishockeyclub viel Erfolg für die neue Saison.“ Im Frühjahr 2024 konnte PLUTA-Sanierungsexperte Roeger die Rettung und den Neustart der Tigers sichern, da die Gläubiger dem Insolvenzplan zustimmten. Zuvor hatte Roeger gemeinsam mit Diplom-Wirtschaftsjurist Holger Christian Buehler den Plan erarbeitet und beim Amtsgericht Bayreuth eingereicht. Durch den Insolvenzplan wurde der Investor onesto neuer Gesellschafter der GmbH, um den Club finanziell zu stabilisieren und den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten. Geschäftsführer der onesto Tigers Bayreuth Eishockey GmbH ist Thomas Lünenborg, einer der Gesellschafter von onesto, die eine digitale Plattform für Geschäftsreisen anbietet.

Lünenborg sagt: „Mein besonderer Dank gilt Peter Roeger, der durch sein professionelles und vor allem auch persönliches Engagement überhaupt ermöglicht hat, dass in Bayreuth weiterhin Oberliga-Eishockey zu sehen ist. Wir haben einen sehr guten Kader zusammengestellt und eine, in Anbetracht der Umstände und extrem knappen Zeit, respektable Saisonvorbereitung absolviert, die am kommenden Donnerstag um 17.30 Uhr in der Vorstellung der Mannschaft für die Öffentlichkeit und am Tag darauf um 19.00 Uhr im ersten Heimspiel der Vorbereitung gegen Salzburg mündet.“

Im Juli 2024 haben die onesto Tigers Bayreuth die Lizenz für die kommende Spielzeit in der Oberliga Süd ohne Auflagen erhalten. Seit Mitte August befindet sich das Team im Training und am 1. September findet das erste Testspiel statt. Am 20. September startet die Mannschaft dann mit einem Heimspiel in die neue Saison.

red

Das könnte Dich auch interessieren

Bayreuth TigersErmittlungen gegen Ex-Tigers-Chef Wendel dauern weiter anDie Ermittlungen gegen den ehemaligen Geschäftsführer der Bayreuth Tigers, Matthias Wendel, ziehen sich hin – seit über zehn Monaten prüft die Staatsanwaltschaft Hof den Verdacht der Insolvenzverschleppung. Jetzt hat der Kurier mit Oberstaatsanwalt Andreas Canzler gesprochen und der sagt, dass ein Ende der Untersuchungen noch nicht in Sicht sei. Wendel, der seit 2017 die Tigers dpaHoffnung für Holzlieferanten der Region nach Ziegler-InsolvenzDie Waldbesitzervereinigung (WBV) Bayreuth springt für ihre Mitglieder ein: Nach der Insolvenz der Ziegler-Gruppe übernimmt sie die nicht von Versicherungen gedeckten Verluste. Das meldet der Kurier. Betroffen sind fast 100 Holzlieferanten aus dem Bayreuther Land. Das riesige Sägewerk der Ziegler-Gruppe mit über 3.000 Mitarbeitern war ein wichtiger Abnehmer für Holz aus der Region. Nach der ThermoheldBayreuther Tochterfirmer der Ziegler Group "Thermoheld" gerettetJetzt ist auch die Bayreuther Tochterfirmer der Ziegler Group gerettet. Das insolvente Heizungsunternehmen Thermoheld bleibt erhalten – alle 16 Arbeitsplätze bleiben bestehen. Das meldet der Kurier. Der bisherige Geschäftsführer Walter Schütz kauft die Firma zurück (ein sogenannter Management Buy-out (MBO)). Schütz hatte ursprünglich die Technologie entwickelt, das Unternehmen 2002 gegründet und 2021 an die Ziegler Nordbayerischer KurierInsolvenz in WeidenbergInsolvenz in Weidenberg. Die Druckerei SDV Winter GmbH muss diese Woche endgültig schließen. Das meldet der Kurier. Obwohl es Interessenten für eine Übernahme gegeben hat, ist der letzte potenzielle Käufer abgesprungen. Die 91 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs. Auch die SDV Direct World in Dresden mit 109 Beschäftigten stellt bald den Betrieb ein – sie arbeitet
expand_less
Footloose
Kenny Loggins
Footloose
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region