Kultur trifft Geschichte: Residenztage in Bayreuth und Kulmbach

 — © dpa
dpa

Die Bayreuther Residenztage stehen wieder an. Dieses Jahr ist zum ersten Mal auch die Plassenburg in Kulmbach mit dabei. Unter dem Motto „Von der Burg zur Bel Étage“ dreht sich alles um die Welt der Markgrafen. Vom 2. bis zum 4. Mai können Besucher bei Führungen, Konzerten und Workshops historische Orte wie das Markgräfliche Opernhaus, das Neue Schloss oder den Hofgarten in Bayreuth entdecken. Ein besonderes Highlight: Ein neu entdecktes Porträt von Markgraf Joachim Ernst wird erstmals gezeigt – später soll es im Museum Hohenzollern in Franken auf der Plassenburg zu sehen sein. Das Programmheft gibt es online unter bayreuth-wilhelmine.de oder in den Tourist-Infos in Bayreuth und Kulmbach. Der Ticketverkauf startet am 9. April um 9 Uhr.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

Residenztage am Wochenende in BayreuthAm Freitag (3.5.) starten in Bayreuth die diesjährigen Residenztage. Unter dem Motto „Paradies auf Erden“ finden das ganze Wochenende Führungen, Mitmachaktionen und Konzerte statt. Die Residenztage stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Paradies auf Erden“. Zu Beginn gibt es heute Abend im Markgräflichen Opernhaus ein Eröffnungskonzert mit dem Münchner Rundfunkorchester. Morgen gibt es dann 1.000 Jahre Kulmbach: Stadt sammelt Vorschläge für das Jubiläum 2035In zehn Jahren wird Kulmbach 1.000 Jahre alt. Die Stadt nimmt sich dieses Jubiläum zum Anlass, um sich von ihrer „schönsten Seite zu zeigen“, heißt es in einer Mitteilung aus dem Rathaus. Die Planungen dafür laufen. Bereits beschlossen sind Umbaumaßnahmen am Schwedensteg mit Aufgang zur Plassenburg, an den Arealen entlang des Weißen Mains sowie am Stadtwerke BayreuthBayreuth hat jetzt einen NahverkehrplanDie Stadt Bayreuth hat jetzt einen Nahverkehrsplan. Dieser Plan soll zur Sicherung und zur Verbesserung des ÖPNV beitragen. Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg attestiert der Stadt bisher eine solide bis gute Erschließung und Erreichbarkeit der Haltestellen. Probleme gibt es in den Nacht- und frühen Morgenstunden, sowie am Wochenende. Wie könnte man weitere Probleme lösen? Stefan Huuck dpaMehr Tourismus durch Kultur und Sport in BayreuthBayreuth habe viel zu bieten – und das zahle sich im Tourismus aus. Beim Jahresgespräch spricht Oberbürgermeister Thomas Ebersberger über Kultur und Tourismus als wichtige Säulen der Stadtentwicklung: Wir haben in Bayreuth natürlich neben den Festspielen, Bayreuth Baroque, wir haben jetzt das Jedermann neu nach Bayreuth gekriegt. Wir haben Musica, wir haben jetzt geschafft bei
expand_less
Fly Away
Lenny Kravitz
Fly Away
play_arrow
equalizeron AirBei der Arbeitmit Martin Zinner