Landleben auf Probe 2.0 im Oberen Rodachtal gestartet

Wie lebt es sich hier in Oberfranken? Das können acht „Städter“ jetzt in den nächsten sechs Wochen austesten: beim Projekt „Landleben auf Probe“ im Oberen Rodachtal von Oberfranken Offensiv. Das ist jetzt in die zweite Runde gestartet. Heuer neu: die Teilnehmer sind nicht nur in Nordhalben untergebracht, sondern pendeln auch noch zwischen Wallenfels und Steinwiesen im Kreis Kronach hin und her. Bezirkstagspräsident Henry Schramm:

„Wir haben es jetzt ausgeweitet auf drei Kommunen. Die profitieren natürlich von diesem Projekt. Und auch die Leute, die hier herkommen, lernen uns kennen. Wir können auch deren Ansichten aufnehmen. Und das ist eine ganz tolle Sache.“

Die Teilnehmer werden hier nicht nur leben und arbeiten, sondern auch aktiv am Vereinsleben teilnehmen, die „Einheimischen“ kennenlernen und auch touristische Angebote nutzen.

red

Das könnte Dich auch interessieren

Oberfranken Offensiv"Landleben auf Probe" vorbeiNach sechs Wochen im tiefsten Frankenwald machen sich acht Großstädter heute (Fr 14.06) wieder auf den Heimweg. Die zweite Runde Landleben auf Probe von Oberfranken Offensiv geht zu Ende. Die Männer und Frauen haben seit Anfang Mai im Nordwald Space in Nordhalben gewohnt und online gearbeitet. Außerdem haben sie Ideen gesammelt, wie der Tourismus im Oberfranken Offensiv115 Bewerber für "Landleben auf Probe" von Oberfranken OffensivFür sechs Wochen das Großstadtleben eintauschen gegen ein Leben im Oberen Rodachtal im Landkreis Kronach. Darum geht es bei der Aktion „Landleben auf Probe“ von Oberfranken Offensiv. In diesem Jahr findet die Aktion zum zweiten Mal statt. Gastgeber sind die Gemeinden Nordhalben und Steinwiesen sowie die Stadt Wallenfels. Frank Ebert, der Geschäftsführer von Oberfranken Offensiv: Hotel ohne Personal? "Hartmanns" in Pegnitz setzt auf digitale LösungenEin Hotel, weitgehend ohne Personal! Niemand an der Rezeption, niemand hinter der Bar und trotzdem voller Service. Das versucht ein neues Hotel in Pegnitz. Das „Hartmanns“ sucht in Zeiten des Personalmangels nach digitalen Lösungen, für möglichst viele Aufgaben. Kompletter online CheckIn, bei Fragen und Problemen Kontakt zu den Besitzern einfach über WhatsApp, Service Roboter und Luisenburg FestspieleKI-Chatbot hilft Besuchern der Luisenburg-FestspieleBesucher der Luisenburg-Festspiele in Wunsiedel bekommen künftig Hilfe von Künstlicher Intelligenz. Chatbot „Luise“ geht am 14. April an den Start und kann helfen, Stücke auf der Luisenburg auszuwählen. Die KI gibt auch Tipps, was die Besucher vor oder nach der Vorstellung unternehmen und wo sie einkehren können. Zu finden ist der Chatbot auf der Internetseite
expand_less
Heat Of The Moment
Asia
Heat Of The Moment
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region