Metropolregion Nürnberg fordert mehr Engagement gegen Rechtsextremismus

 — © dpa
dpa

Die Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg fordert von der künftigen Bundesregierung, das ausgelaufene Förderprogramm „Partnerschaften für Demokratie“ neu aufzulegen. Kommunen profitieren seit Jahren von den Mitteln für Projekte gegen Rechtsextremismus. Nach dem Förderstopp 2024 sind vielerorts wichtige Strukturen weggebrochen. Die Allianz spricht von einem massiven Rückschritt für die Zivilgesellschaft und fordert ein Demokratiefördergesetz. CDU, CSU und SPD müssten jetzt handeln – im Rahmen ihrer Koalitionsverhandlungen.

red

Das könnte Dich auch interessieren

dpa | Monika SkolimowskaDemo gegen Rechts in Bischofsgrün: viele VollsperrungenDie Menschen in Bischofsgrün wollen am Montag (3.2.) gemeinsam ein Zeichen gegen den Rechtsextremismus setzen. Unter dem Motto „Ein Dorf sieht bunt“ ist am Nachmittag eine Protestveranstaltung geplant. Treffpunkt ist um 16 Uhr die Grundschule. Von da aus geht es dann zur einer Kundgebung durch den Ort. Hintergrund ist ein Wahlkampfauftritt eines AfD-Funktionärs im Kurhaus dpa | Boris RoesslerTrotz Förder-Aus vom Bund: Demokratie-Projekte in Bayreuth bekommen GeldObwohl Stadt und Landkreis Bayreuth aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben“ rausgefallen sind, geht es weiter. 270.000 Euro kommen nach Angaben aus dem Rathaus jetzt von der Oberfrankenstiftung, speziell für Projekte mit und für junge Menschen. Auch die Adalbert-Raps-Stiftung legt nach und stellt 100.000 Euro extra bereit. Gefördert werden Projekte, die Demokratie stärken – mit bis dpaEinstimmige Zustimmung: Landkreis Bayreuth bleibt in Allianz gegen RechtsextremismusAntrag einstimmig abgelehnt. Der Kreisausschuss macht’s kurz. Die AfD hat beantragt, dass der Landkreis Bayreuth aus der Allianz gegen Rechtsextremismus der Metropolregion Nürnberg so schnell wie möglich austreten soll. Der Kreisausschuss des Bayreuther Landkreises ist sich aber einig: Das wäre ein völlig falsches Signal. Jegliche Form des Extremismus sei schädlich für die Demokratie, so der Migrationsplan der Union löst eine Welle von Demonstrationen ausNach der gemeinsamen Abstimmung von CDU und AfD für einen Antrag zur Migrationspolitik sind Tausende Menschen in Deutschland auf die Straße gegangen. Auch in Bayreuth hat es am Abend (30.1.) eine Mahnwache vor dem Parteibüro der CSU gegeben. Etwa 250 Menschen waren gekommen, um gegen den Schulterschluss der Union mit der AfD zu protestieren. Derweil
expand_less
I'M OUTTA LOVE
ANASTACIA
I'M OUTTA LOVE
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region