Milliarden-Finanzpaket beschlossen: Reaktionen aus Bayreuth

 — © dpa
dpa

Der Bundestag hat ein historisches 500 Milliarden Euro-Finanzpaket unter anderem für Verteidigung und Infrastruktur beschlossen. Neben Union und SPD unterstützten auch die Grünen die entsprechende Grundgesetzänderung. Am Freitag (21.3.) muss auch der Bundesrat dem Vorhaben noch zustimmen.

Hier sind Statements von Bayreuther Bundestagsabgeordneten, die bei der Abstimmung dabei gewesen sind. Anette Kramme von der SPD sagt:

Es macht einen natürlich ein wenig stolz, an solchen historischen Tagen mit abstimmen zu dürfen. Die Gemüter im Bundestag haben sich überwiegend, nach meiner Einschätzung, beruhigt – dadurch, dass das Bundesverfassungsgericht im Vorfeld über die Legitimität der Beschlüsse entschieden hat. Und das ist gut so.

Silke Launert (CSU) sagt, sie sei erleichtert, dass sich der Bundestag jetzt hat einigen können.

Es war ein Kompromiss von verschiedenen Seiten, um letztlich endlich eine stabile Regierung zu bilden und in die Handlungsfähigkeit zu kommen. Ich glaube wirklich, der Schaden für Deutschland wäre viel schlimmer, wenn wir jetzt nicht ein großes Paket auflegen würden und es so schnell nicht zu einer Regierung kommt.

Anders die Stimmung im Lager der FDP. Thomas Hacker:

Friedrich Merz und Markus Söder brechen damit im Blitztempo ihre zentralen Wahlversprechen und schaffen die Voraussetzungen für bis zu einer Billion, bis zu 1.000 Milliarden neuer Schulden in den nächsten Jahren.

Mehrere FDP-Landtagsfraktionen haben angekündigt, das beschlossene Finanzpaket stoppen zu wollen. Dazu wollen sie vor die jeweiligen Landesverfassungsgerichtshöfe ziehen.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

dpa | Daniel VoglSondervermögen des Bundes schürt Hoffnung für Franken-Sachsen-MagistraleDas jetzt im Bundestag beschlossene Milliarden-Finanzpaket schürt die Hoffnung für eine Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale. Das Sondervermögen soll unter anderem in den Ausbau der Infrastruktur in Deutschland fließen. Der oberfränkische SPD-Abgeordnete Jörg Nürnberger sagt: Ich würde mich freuen, wenn es gelänge, tatsächlich in der nächsten Legislaturperiode auch wichtige Investitionen für unsere Region durchzusetzen. Ich denke da IG BAUIG BAU fordert mehr Einsatz für WohnungsbauDie IG BAU schlägt Alarm: In Bayreuth wird Wohnen zum Problem. Knapp 30.000 der insgesamt 47.600 Häuser in Stadt und Landkreis sind älter als 45 Jahre und oft sanierungsbedürftig. Uwe Behrendt von der IG BAU Oberfranken fordert deshalb eine Wohnungsbau-Offensive von der neuen Bundesregierung – sowohl für Neubauten als auch für die Sanierung älterer Gebäude. Funkhaus BayreuthFans der SpVgg lassen sich immer mehr Aktionen einfallen, um Verein zu helfenDie SpVgg Bayreuth plagen massive Altschulden. Das vor Wochen ins Leben gerufene Crowdfunding sorgt immer noch für Kritik. Die Fans stehen aber mehr denn je hinter ihrer Altstadt und lassen sich immer mehr Aktionen einfallen, um ihren Verein finanziell zu unterstützen. Auch vor dem Heimspiel am Freitag (14.3.) gegen die Würzburger Kickers. Nach der Benefiz-Tasse Funkhaus BayreuthWeniger Abgeordnete: Nur noch neun Oberfranken im neuen BundestagNach der Bundestagswahl will Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz schnell mit der SPD über eine mögliche Koalition sprechen. Bis Ostern soll eine neue Regierung stehen. Was jetzt schon klar ist: Im neuen deutschen Bundestag sitzen nur noch neun, statt wie bisher elf Abgeordnete aus Oberfranken. Die gebürtige Bambergerin Dorothee Bär hat dabei das höchste Erststimmenergebnis bundesweit eingefahren.
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region