Neue Therapie für Schlaganfall-Patienten: Kulmbacher Klinikum ist Thrombektomie-Standort

 — © Kurier
Kurier

Das Kulmbacher Klinikum ist jetzt einer von 32 anerkannten Thrombektomie-Standorten in Bayern. Das sind Krankenhäuser, die eine noch recht neue Form der Therapie von Schlaganfallpatienten anbieten. Das Klinikum hat dafür nach eigenen Angaben personell aufgerüstet und siebenstellig investiert. Eine Bedingung für die Anerkennung sei gewesen, zum Beispiel, dass rund um die Uhr ein Neuro-Radiologe dienstbereit ist. Zusätzlich habe man spezielle Technik anschaffen müssen. Rund 500 Männer und Frauen sind im vergangenen Jahr wegen eines Schlaganfalls im Kulmbacher Klinikum behandelt worden. Etwa zehn Prozent von ihnen können von der Thrombektomie profitieren, heißt es.

red

Das könnte Dich auch interessieren

KurierKulmbacher Frauen können aufatmen: Frauenarztsitz geht ans Kulmbacher Klinikum„Zahlreiche Patientinnen können aufatmen“! So steht es in der Pressemitteilung des Klinikums Kulmbach, in der bekannt gegeben wird, dass der freigewordene Frauenarztsitz in Kulmbach ans Klinikum geht. Kurz zum Hintergrund: Die Sorge war groß, als im Herbst bekannt wurde, dass die Kulmbacher Frauenärztin Olena Androsova Ende März ihre Praxis schließt. Die Befürchtung vieler Frauen war, dpaWer sich krank fühlt, soll zu Hause bleiben!Wer krank ist, soll zu Hause bleiben. Auch wer sich schon etwas besser fühlt, sollte sich keinesfalls auf die Arbeit schleppen, sagt Dr. Nico Petterich, Arzt in Bayreuth. Auch das Fitnessstudio, zum Beispiel, sei tabu. So riskiere man ernste Folgeerkrankungen. Arbeitskollegen könnten sich anstecken. Der Mediziner rät außerdem dazu, sich an die Regeln zu halten, "Paracetamol-Challenge": Apotheker aus Oberfranken warnt vor schweren SchädenFür Kopfschütteln sorgt gerade ein neuer Trend auf TikTok: die sogenannte „Paracetamol-Challenge“. Vor allem junge Menschen nehmen dabei hohe Dosen des Schmerzmittels ein – als eine Art Mutprobe. Apotheker Volker Seubold aus Bamberg warnt ausdrücklich vor den Folgen einer Überdosierung von Paracetamol: Das geht auf die Leber, das Medikament. Das führt dann letztendlich zu einem Gesundheitsversorgung in Bayreuth: "Viele Köpfe, aber wenig Arbeitszeit"Was die Gesundheitsversorgung anbelangt, ist die Region Bayreuth theoretisch ausreichend versorgt. Trotzdem ist es nach wie vor schwer einen Termin beim Facharzt zu bekommen. Teilweise wartet man Monate oder wird – in Einzelfällen – sogar abgewiesen. Das liege an einer „veränderten Versorgungssituation“, sagt Dr. Ingo Rausch, Vorsitzender des Ärztlichen Kreisverbandes Bayreuth. Vor 20 Jahren war
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region