Neues Gebäude auf Bayreuther Uni Campus: NW IV für Protein- und Zell-Forschung

Die Uni Bayreuth weiht ein komplett neues Gebäude auf dem Campus ein: das neue „NW IV“. Das ist ein Labor- und Bürogebäude für die Bereiche Proteindesign- und wissenschaften, Geweberekonstruktion und zelluläre Biomechanik. Was steckt denn hinter diesen Bereichen? In der Praxis ist das spannend. Zum Beispiel gibt es da eine Art 3D-Drucker für Zellen bzw. für Gewebeteile. So lässt sich zum Beispiel Bandscheiben- oder Herzgewebe oder Knorpel einfach herstellen und das funktioniert zumindest im Kleinen auch jetzt schon. Die Forschung in dem neuen NW IV zu Zellgenerierung soll in Zukunft auch gegen Hautkrebs ganz wichtig sein. In dem Gebäude soll fachübergreifend geforscht werden, zum Beispiel in Zusammenarbeit mit Forschern zu künstlicher Intelligenz und wie man die in der Zellproduktion einsetzen kann. Etwa 13 Millionen Euro hat das Haus gekostet, finanziert durch den Freistaat. Die Uni ist auch stolz auf die kurze Bauzeit durch die Modulbauweise von nur einem Jahr.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

Universität Bayreuth wächst - nächstes Bauprojekt in SichtDie Universität Bayreuth wächst stetig und baut ordentlich. Anfang der Woche ist erst das neue Labor- und Bürogebäude „NW IV“ am Campus eingeweiht worden. Der Modulbau ist unter anderem für die Bereiche Proteinwissenschaften und Geweberekonstruktion gebaut. Aber damit soll noch nicht Schluss sein. Uni-Präsident Stefan Leible: „Wir würden diesen Modulbau gerne doppeln, also nach vorne Uni Bayreuth wird 50: Feierlichkeiten mit Bürgerfest-Bühne und Festakt im OpernhausDie Uni Bayreuth wird dieses Jahr 50 Jahre alt – gefeiert wird dieses Jubiläum mit einer Reihe von Veranstaltungen. Der Präsident der Uni Bayreuth Stefan Leible: „Wir wollen Flagge als Universität Bayreuth in der Stadt Bayreuth zeigen. Eine der zentralen Veranstaltungen ist das Bürgerfest. Zusätzlich gibt es einen Universitätsball und den öffentlichen Festakt, der im "Wir liefern Antworten" Uni Bayreuth mit Veranstaltungsreihe im "Neuseum"„In unserer Stadt gibt es jede Menge Innovationen, die es wert sind, in der Innenstadt gezeigt zu werden!“, betont Oberbürgermeister Thomas Ebersberger. Das „Neuseum“ in den Räumlichkeiten der ehemaligen Markgrafen-Buchhandlung soll helfen, diese Innovationen zu zeigen. Thomas Ebersberger: „Das „Neuseum“ ist eigentlich für alle gedacht, die Innovationen präsentieren wollen, aber natürlich auch für die Bayreuther KI generiert10.500 Wissenschaftler aus ganz Deutschland unterschreiben Bayreuther AppellÜber 10.500 Wissenschaftler aus ganz Deutschland haben einen Appell für mehr Klimaschutz unterschrieben. Die Idee dazu kommt von Wissenschaftlern aus Bayreuth. Sie fordern, dass die zukünftige Bundesregierung Klimaschutz ernst nimmt, auf wissenschaftliche Fakten hört und ehrlich mit der Bevölkerung kommuniziert. Das berichtet der Kurier. Die Wissenschaftler warnen, dass die Klimakrise die größte Bedrohung für Sicherheit,
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirDer Nachmittagauf der Mainwelle