Nutzungsgebühren für Sportstätten sorgen für Unmut im Rathaus

 — © Bayreuth Tourismus
Bayreuth Tourismus

Die Nutzung von Hallen und Stadien könnte für Sportvereine in Bayreuth bald richtig teuer werden. Der Haupt- und Finanzausschuss im Rathaus hat sich jetzt mit einer Nutzungsgebühr für die städtischen Sportstätten befasst. Wie der Kurier berichtet, schlägt das Sportamt zum Beispiel vor, dass SpVgg, BBC und Tigers bei Heimspielen künftig pro Zuschauer einen Euro plus Steuer an die Stadt bezahlen. Auch der Breitensport solle sich beteiligen. Bei Punkt- und Ligaspielen von Erwachsenenmannschaften sollen ebenfalls Gebühren fällig werden. Fast alle Ausschussmitglieder haben sich dagegen ausgesprochen. Einige befürchteten durch die Nutzungsgebühr sogar das Aus für die „Sportstadt Bayreuth“. Eine endgültige Entscheidung hat das Gremium an den Gesamtstadtrat abgegeben. Hintergrund für die Einführung von Nutzungsgebühren für die Sportstätten ist, dass die Stadt dazu angehalten ist, Geld zu sparen beziehungsweise Einnahmen zu generieren.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

dpaBayreuth erhöht Gebühren für FeuerbestattungenFeuerbestattungen werden in Bayreuth teurer. Der Finanzausschuss im Rathaus hat die Preise für Einäscherungen im Krematorium am Südfriedhof kräftig angezogen, berichtet der Kurier. Ab 1. April kostet die Einäscherung von Erwachsenen und Kindern ab elf Jahren 310 Euro. Das sind 66 Euro mehr als bisher. Für jüngere Personen steigt der Preis um 50 Euro auf KurierEinsparungen bei der Nutzung städtischer Sportstätten: Stadtrat beschließt MaßnahmenpaketDie Stadt Bayreuth will bei der Nutzung städtischer Sportstätten Geld einsparen. Wie das gehen soll, hat der Stadtrat am Mittwoch (27.11.) beschlossen. Zum Beispiel braucht das SVB-Hallenbad einen neuen Kassenautomaten dessen Anschaffung wird genauso verschoben wie die Erneuerung der Schlammwasseraufbereitung. Auch soll überprüft werden, wie oft Sportstätten gereinigt und gepflegt werden müssen. Im Hans-Walter-Wild-Stadion sollen die dpaUnterricht wird teurer: Städtische Musikschule in Bayreuth hebt Gebühren anWer sein Kind in der städtischen Musikschule in Bayreuth unterrichten lassen möchte, muss ab Herbst dafür mehr bezahlen. Der Stadtrat hat jetzt einer Gebührenerhöhung um durchschnittlich fünf Prozent zugestimmt. Damit kostet zum Beispiel der halbstündige Einzelunterricht ab dem kommenden Schuljahr 1.008 Euro im Jahr, statt wie bisher 960 Euro. Auch die Gebühren für die Benutzung dpaNeue Abwassergebühren in Pegnitz ab Januar 2025Ab dem neuen Jahr gibt es in Pegnitz eine neue Berechnungsgrundlage für Abwassergebühren. Die entsprechende Satzung hat der Stadtrat diese Woche (18.12.) beschlossen. Bisher hat es in Pegnitz einen einheitlichen Beitrag von 4,20 Euro pro Kubikmeter Abwasser gegeben. In Zukunft liegt der Preis für Schmutz- und Niederschlagswasser bei 4,08 Euro. Dazu kommt allerdings noch eine
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirBei der Arbeitmit Martin Zinner