Polizei mahnt im Frühling zu Rücksicht im Straßenverkehr

 — © dpa
dpa

Der Frühling lockt wieder verstärkt Radfahrer auf die Straßen. Besonders Auto- und LKW-Fahrer müssen sich jetzt wieder an die Fahrräder auf der Straße gewöhnen. Damit es zu keinen Unfällen kommt, hat die Polizei ein paar Tipps. Thomas Mertel von der oberfränkischen Polizei:

Ausreichender Seitenabstand beim Überholen und tatsächlich auch den Fahrradfahrer nicht unter Druck setzen, sondern lieber mit dem Überholen warten, bis wirklich ein gefahrloses Überholen möglich ist, bevor man einen Überholvorgang mit einem Radfahrer macht, der dann etwas kritisch ist.

Die Polizei fordert aber auch die Fahrradfahrer dazu auf, sich an die Regeln im Straßenverkehr zu halten. Besonders Rotlicht-Verstöße oder Handy am Lenker sorgen für gefährliche Situationen im Straßenverkehr.

red

Das könnte Dich auch interessieren

dpaFahrradsaison startet: das sollten Radfahrer beachtenLangsam zeiht in Bayreuth und der Region der Frühling ein. Damit beginnt nun auch die Fahrradsaison. Wer sich jetzt aufs Rad schwingen möchte, sollte es vorher aber noch einmal kontrollieren. Passen Bremsen und Luftdruck? Die Kette ölen. Malte Hell von der Fahrradwerkstatt „Icehouse“ in Kulmbach ist eines aber besonders wichtig: Wenn man sich nicht sicher dpaRadfahrsaison startet: Polizei veröffentlicht ChecklisteBei Sonnenschein und milden Temperaturen beginnt jetzt die Radfahrsaison in der Region. Die Polizei Oberfranken hat jetzt eine Checkliste für Radfahrer zum Saisonstart gemacht. Die Verkehrsunfallstatistik 2024 zeigt erfreulicherweise insgesamt einen Rückgang der Verkehrsunfälle um 3,3% auf 30.130 in Oberfranken. Die Anzahl der Fahrradunfälle blieb dabei mit 1.173 nahezu gleich. Allerdings gibt ein Anstieg der Picture AlliancePolizisten lassen 18-Jährigem die Luft aus den ReifenBetrunken mit dem Fahrrad fahren. Keine gute Idee. In Marktrodach (Landkreis Kronach) haben Polizisten an Heiligabend einem 18-Jährigen kurzerhand die Luft aus den Reifen seines Mountainbikes gelassen. Der Grund: der Jugendliche hatte ordentlich getankt. Die Beamten haben ihn dabei beobachtet, wie er auf sein Fahrrad zugewankt ist, und beschlossen, die Alkoholfahrt zu unterbinden. Der 18-Jährige dpaErlebnistag in der JugendverkehrsschuleFür einen Tag Straßenverkehr mit dem Fahrrad spielen. Am Samstag, den 9. November, lädt die Jugendverkehrsschule Bayreuth zum großen Erlebnistag ein. Kinder und Jugendliche von 9 bis 14 Jahren können hier zusammen mit einem Elternteil das sichere Radfahren üben und lernen, worauf sie im Straßenverkehr achten müssen. Die erfahrenen Polizeihauptmeister Katja Hoppert und Christoph Thomsen
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirBei der Arbeitmit Nina Titus