Polizeibericht 28.03.2025

Sachbeschädigung an Kfz am Parkplatz Wiesweiherweg
Pegnitz: Am 27.03.2025, in der Zeit von 09:00 bis 10:00 Uhr, wurde ein Fahrzeug des Stadtbauhofes Pegnitz im Bereich der Fahrerseite/Türschloss durch unbekannte Täter beschädigt und letztlich geöffnet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem o. g. Sachverhalt geben können, werden gebeten sich unter der Nummer 09241/99060 an die Polizeiinspektion Pegnitz zu wenden.
Diebstahl einer Schachthebevorrichtung – Zeugen gesucht
Creußen: Von Dienstag, den 25.03.2025, 18:00 Uhr bis Donnerstag, den 27.03.2025, 11:00 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter eine Schachthebevorrichtung von einer Baustelle. Der Vorfall ereignete sich auf der Baustelle der St2184 zwischen Unterschwarzach und Windischlaibach. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 4500 Euro. Zeugen die konkrete Hinweise zu einem Täter geben können werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Pegnitz unter 09241 9906-0 zu melden.
Betrunken mit dem Motorrad unterwegs
Bayreuth. Beamte der Zentralen Einsatzdienste Bayreuths stoppten am Donnerstagabend einen betrunkenen Harley-Fahrer.
Im Bereich der Innenstadt geriet ein Motorradfahrer ins Visier der Beamten. Bereits zu Beginn der Kontrolle konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Der anschließende Test bestätigte den Verdacht, dass er betrunken am Straßenverkehr teilgenommen hat. Der 52 – Jährige Mann erzielte beim Alkotest einen Wert knapp unter 2 Promille. Die Fahrt war damit natürlich zu Ende. Zudem wurde der Führerschein vor Ort beschlagnahmt. Der Bayreuther muss sich nun strafrechtlich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Geisterradler bei Unfall verletzt.
Bayreuth. Radfahrer benutz verbotswidrig den Gehweg in falscher Richtung und verursacht einen Verkehrsunfall
Am Donnerstag gegen 16:00 Uhr kam es im Bereich der Erlanger Straße Ecke Wolfsgasse zu einem Verkehrsunfall mit Personenschade. Ursächlich für den Unfall war das Fehlverhalten eines 34 Jähriger Radfahrer aus Bayreuth. Dieser benutzte verbotswidrig den linksseitigen Gehweg und fuhr entgegen der Fahrtrichtung in Richtung Innenstadt. Der am Unfall beteiligte 22 Jahre alte Pkw-Lenker wollte von der Wolfsgasse aus nach links in die Erlanger Straße einbiegen. Gerade in diesem Moment passierte der „Geisterradler“ die Einmündung und es kam zum Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer. Durch den Anprall auf den Pkw wurde der Radfahrer leicht verletzt und mit dem Rettungswagen zur vorsorglichen Behandlung ins Klinikum Bayreuth verbracht.
Die Polizei weist dringlich erneut auf folgendes hin:
Das Befahren des Gehweges, mit dem Rad ist nur für Kinder bis zu einem Alter von 10 Jahren erlaubt. Für alle anderen Radfahrer ist das Befahren des Gehweges, außer es ist durch Verkehrszeichen erlaubt, nicht gestattet. Zudem ist es verboten, in die entgegengesetzte Richtung, als sogenannter Geisterradler, zu fahren.