Rollende Gefahr aus dem Verkehr gezogen

 — © Verkehrspolizeiinspektion Bayreuth
Verkehrspolizeiinspektion Bayreuth

A 9/HIMMELKRON, LKR. KULMBACH. Am Donnerstagmorgen kontrollierte eine Streife der Schwerlast- und Gefahrgutgruppe der Verkehrspolizei Bayreuth am Autohof Himmelkron-Ost einen polnischen Sattelzug. Dieser befuhr vorab bei Marktschorgast die A 9 in südliche Richtung und fiel bereits hier wegen seiner fragwürdigen Beladung auf. Beim Auflieger war die Dachplane halb nach vorne geschoben und im hinteren Bereich ragte das Dach einer Sattelzugmaschine aus der Lücke oben heraus. Die von den Polizisten gemessene Ladungshöhe betrug 4,32 Meter. Eine Ausnahmegenehmigung für einen Großraumtransport lag nicht vor. Bei der transportierten Sattelzugmaschine war bereits die Luft aus den Reifen gelassen. So konnte die Überhöhe nicht auf die gesetzlich vorgeschriebenen 4 Meter reduziert werden.

Dem jedoch nicht genug, das dicke Ende sollte erst noch kommen. Bei der weiteren Überprüfung des Sattelzuges stellten die Polizisten fest, dass der Bremsschlauch des Aufliegers nicht angeschlossen war, sondern hinter dem Fahrerhaus baumelte.

Der Grund war schnell ermittelt; die Bremsen des Aufliegers waren in einem katastrophalen Zustand bzw. teilweise gar nicht mehr vorhanden. So fehlten Bremssättel und die Luftschläuche an den Bremsen und am Bremskraftregler wurden abgeklemmt. Der Auflieger war somit ohne jegliche Bremswirkung. Auch waren am Auflieger vereinzelt die Stoßdämpfer abgerostet, der Druckluftbehälter undicht und der Rahmen gerissen. An der Zugmaschine waren die falschen Felgen montiert, sodass die Radmuttern kaum auf den Schrauben griffen und an der Antriebsachse waren die Reifen blank gefahren.

Die Mängelliste war lang. So war über die Unterbindung der Weiterfahrt nicht zu diskutieren. Vermeintlich muss der Anhänger verschrottet werden, da sich eine Reparatur nicht mehr lohnt.

Nicht auszudenken, was bei einer Gefahrenbremsung hätte alles passieren können! Auch mit dem Hintergrund, dass der Empfänger des gewerblichen Gütertransportes nicht gleich um die Ecke war. Die Sattelzugmaschine und wahrscheinlich auch der desolate Sattelzug hätten ihre weitere Verwendung und letzte Ruhestätte in Algerien gefunden.

Der 41-jährige Kraftfahrer aus Algerien musste an Ort und Stelle ein Bußgeld von knappen 500 Euro bezahlen. Gegen die Transportfirma aus Polen wird eine Vermögensabschöpfung betrieben. Ein Abschöpfungsbetrag von mehreren tausend Euro wird angestrebt.

red

Das könnte Dich auch interessieren

dpaPolizeibericht 07.03.2025Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht A9 / Spänfleck. Am Donnerstagnachmittag gegen 14.15 Uhr ereignete sich auf der A 9 in Fahrtrichtung München auf Höhe Spänfleck ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr in einem weißen Pkw-Kombi auf der linken Spur, geriet hierbei etwas nach rechts und touchierte einen auf der mittleren Spur fahrenden Renault Master dpaPolizeibericht 07.02.2025Autofahrer unter Drogeneinfluss unterwegs  BAYREUTH. Zwei mutmaßlich unter Drogeneinfluss stehende Fahrzeugführer zogen Beamte der Zentralen Einsatzdienste Bayreuth am Donnerstag aus dem Verkehr. Kurz nach 16.30 Uhr kontrollierte eine Streifenbesatzung einen 42-Jährigen mit seinem Fahrzeug im Stadtteil Sankt Georgen. Bei der Überprüfung der Fahrtauglichkeit ergaben sich Hinweise auf Drogenkonsum. Ein Drogenschnelltest bestätigte den ersten Verdacht der dpaPolizeibericht 03.02.2025Volltrunken auf der Überholspur BAYREUTH/A9. Ein junger Autofahrer überschätzte in Folge seines Alkoholgenusses die Eigenschaften seines Fahrzeugs. Er verlor die Kontrolle und prallte in ein vorausfahrendes Fahrzeug. Der Fahrer wurde hierdurch verletzt. In der Nacht von Sonntag auf Montag befuhr ein 22-jähriger, auswärtiger Fahrer die Autobahn bei Bayreuth. Bedauerlicherweise war er im Zustand völliger Trunkenheit, dpaPolizeibericht 13.01.2025Gefährlichen Böller sichergestellt A 9/Trockau. Eine Streife der Verkehrspolizei Bayreuth kontrollierte Sonntagvormittag einen Mercedes Vito mit deutscher Zulassung bei der AS Trockau. Der Kleintransporter war zuvor in Fahrtrichtung München unterwegs. Bei der Kontrolle fanden die Beamten im Rucksack des 37-jährigen Mitfahrers einen Blitzknallkörper (Böller/pyrotechnischen Gegenstand) mit Herkunft aus Italien der Feuerwerkskategorie 4. Eine erforderliche behördliche
expand_less
Remember the Time
Michael Jackson
Remember the Time
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region