Geplante Sanierungen: Diese Schulen stehen auf der Liste

Viele Bauprojekte in Bayreuth ziehen sich schon seit Jahren in die Länge, darunter auch Sanierungsmaßnahmen an vielen Schulen. Jetzt hat der Haupt- und Finanzausschuss im Rathaus über eine aktuelle Prioritätenliste bei den Schulsanierungen beraten. Eine große Rolle spielt dabei der Haushalt der Stadt für das kommende Jahr. Bayreuths dritter Bürgermeister Stefan Schuh:

Es geht darum, dass wir zahlreiche Schulsanierungen vor der Brust haben und wir die Projekte in eine sinnvolle Reihenfolge bringen müssen. Das heißt, es muss entschieden werden, was kommt zuerst und was kommt danach. Wir müssen das entsprechend priorisieren, weil wir nicht alles gleichzeitig machen können.

Ganz oben auf der Prioritätenliste steht zum Beispiel die Generalsanierung des Richard-Wagner-Gymnasiums, die Sanierung der Graserschule sowie die Teilsanierungen am WWG und an der Grundschule Meyernberg.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

Letzte öffentliche Stadtratssitzung vor der SommerpauseDer Bayreuther Stadtrat kommt am Mittwochnachmittag (17.7.) zu seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Höhe der künftigen Grundmieten für das Friedrichsforum. Auch beschäftigt sich der Stadtrat mit den Marktgebühren für Standbesitzer auf den Bayreuther Themenmärkten, wie zum Beispiel dem Christkindlesmarkt und dem Martinimarkt. Später in der Sitzung Stadt BayreuthImmer mehr rechtsextreme Schmierereien in BayreuthIn Bayreuth tauchen immer mehr rechtsextreme Schmierereien auf. Besonders in öffentlichen Unterführungen, aber auch an Bushaltestellen, Briefkästen und Bänken. Die Stadt beobachtet diese Entwicklung mit Sorge und ruft die Bürger zu Achtsamkeit auf. Bayreuth sei als Festspiel- und Universitätsstadt in der ganzen Welt als offen und bunt bekannt, so Oberbürgermeister Thomas Ebersberger. Bayreuth stehe für dpa | Boris RoesslerTrotz Förder-Aus vom Bund: Demokratie-Projekte in Bayreuth bekommen GeldObwohl Stadt und Landkreis Bayreuth aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben“ rausgefallen sind, geht es weiter. 270.000 Euro kommen nach Angaben aus dem Rathaus jetzt von der Oberfrankenstiftung, speziell für Projekte mit und für junge Menschen. Auch die Adalbert-Raps-Stiftung legt nach und stellt 100.000 Euro extra bereit. Gefördert werden Projekte, die Demokratie stärken – mit bis Funkhaus BayreuthZulassungsstelle am Nachmittag geschlossenWegen einer EDV-Störung ist die Kfz-Zulassungsstelle der Stadt Bayreuth, Rathaus II, Dr.-Franz-.Straße 4, am Montagnachmittag, 31. März, geschlossen. Kunden, die bereits einen Termin haben, werden gesondert benachrichtigt. Die Stadt Bayreuth bittet um Verständnis. red
expand_less
Dancing In The Dark
Bruce Springsteen
Dancing In The Dark
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region