Sachbeschädigung an Gedenkstätte von Daniel W.

 — © dpa
dpa

4,5 Jahre nach dem Mord an Daniel W. taucht er jetzt wieder im Polizeibericht auf. Es geht um Sachbeschädigung. Die Polizei schreibt, dass ein Unbekannter die Gedenkstätte von Daniel W. verwüstet hat. An der Stelle am Radweg in der Dr.-Konrad-Pöhner-Straße, wo er getötet wurde, stehen ein Holzkreuz und Laternen. Das Holzkreuz ist zerschlagen, nur noch ein Pfahl steckt in der Erde. Die Polizei berichtet von einem älteren Ehepaar, das sich zum Tatzeitpunkt in der Nähe aufgehalten haben soll. Passiert ist das Ganze schon am 15. März gegen 17 Uhr 5. Wer etwas beobachtet hat, soll sich bei der Polizei Bayreuth-Stadt melden.

tb

Das könnte Dich auch interessieren

Stadt BayreuthBrückenbau in der Tappertaue: Rad- und Gehweg bis Ende März gesperrtDas zukünftige Naherholungsgebiet Tappertaue nimmt weiter Gestalt an! Derzeit laufen die Arbeiten an drei neuen Brücken über den Tappert, weshalb der Geh- und Radweg zwischen Universitäts- und Nürnberger Straße vorübergehend gesperrt ist. Trotz der ausgeschilderten Umleitung umgehen einige Fußgänger die Absperrung – die Stadt bittet dringend, die Sperrung zu beachten. Bis Ende März soll der dpaMord an Daniel W. an Bayreuther Radweg vier Jahre herVier Jahre ist der brutale Mord an Daniel W. in Bayreuth jetzt her. Einen Täter hat die Polizei bis heute nicht. Am Montag (19.8.) jährt sich die grausame Tat. Jemand hat den 24-jährigen Studenten am 19. August 2020 auf dem Heimweg angegriffen und mit mehreren Messerstichen getötet. Das Motiv ist bis heute unklar. Die Profiler BRK BayreuthAngebranntes Essen löst Polizeieinsatz in Bayreuth ausEinige Menschen in der Bayreuther Altstadt sind heute am frühen Morgen (2.4.) durch Blaulicht und Martinshorn geweckt worden. Wie die Polizei auf Mainwelle-Nachfrage bestätigt, hat es gegen 4:30 Uhr einen Einsatz im Bereich Rathenaustraße / Leuschnerstraße gegeben. In einer Wohnung in der Leuschnerstraße ist der Rauchmelder angesprungen, weil Essen angebrannt ist. Mehrere Einsatzkräfte von Polizei, Funkhaus BayreuthBayreuth beteiligt sich erstmals an bundesweiter "Nacht der Bibliotheken"Bayreuth ist in diesem Jahr zum ersten Mal Teil der bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“. Am Freitagabend (4. April) öffnet die Stadtbibliothek RW21 von 18 bis 24 Uhr für ein ganz besonderes Abendprogramm. Mit allem, was man aus einer Bibliothek so kennt, aber auch Führungen, Kunstausstellung und Mitmachaktionen. Leiter der Stadtbibliothek RW21, Jörg Weinreich: Normalerweise haben
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirBei der Arbeitmit Martin Sollik