"Wir liefern Antworten" Uni Bayreuth mit Veranstaltungsreihe im "Neuseum"

„In unserer Stadt gibt es jede Menge Innovationen, die es wert sind, in der Innenstadt gezeigt zu werden!“, betont Oberbürgermeister Thomas Ebersberger. Das „Neuseum“ in den Räumlichkeiten der ehemaligen Markgrafen-Buchhandlung soll helfen, diese Innovationen zu zeigen.

Thomas Ebersberger:

„Das „Neuseum“ ist eigentlich für alle gedacht, die Innovationen präsentieren wollen, aber natürlich auch für die Bayreuther Bürger und Studenten und Universitätsangehörige. Die wollen hier ins Gespräch kommen und dann eben vorstellen und diskutieren, was alles an Innovation hier in der Region passiert.“

Die Uni Bayreuth nutzt das „Neuseum“ für die Veranstaltungsreihe: „Wir liefern Antworten“.

Der Uni-Präsident Stefan Leible:

„Es werden zweimal im Monat Professorinnen und Professoren der Universität Bayreuth über ihre Forschungsgebiete berichten. Was machen sie genau? Wie machen sie das und welche Erkenntnisse haben sie aus ihrer Forschung gewonnen? Diese Erkenntnisse teilen wir und besprechen, was das für die Gesellschaft bedeutet oder bedeuten könnten.“

Diese Veranstaltungsreihe ist Teil des 50. Geburtstag der Bayreuther Universität.

Den Link zu allen Veranstaltungen finden Sie HIER

fun

Das könnte Dich auch interessieren

Uni Bayreuth wird 50: Feierlichkeiten mit Bürgerfest-Bühne und Festakt im OpernhausDie Uni Bayreuth wird dieses Jahr 50 Jahre alt – gefeiert wird dieses Jubiläum mit einer Reihe von Veranstaltungen. Der Präsident der Uni Bayreuth Stefan Leible: „Wir wollen Flagge als Universität Bayreuth in der Stadt Bayreuth zeigen. Eine der zentralen Veranstaltungen ist das Bürgerfest. Zusätzlich gibt es einen Universitätsball und den öffentlichen Festakt, der im KI generiert10.500 Wissenschaftler aus ganz Deutschland unterschreiben Bayreuther AppellÜber 10.500 Wissenschaftler aus ganz Deutschland haben einen Appell für mehr Klimaschutz unterschrieben. Die Idee dazu kommt von Wissenschaftlern aus Bayreuth. Sie fordern, dass die zukünftige Bundesregierung Klimaschutz ernst nimmt, auf wissenschaftliche Fakten hört und ehrlich mit der Bevölkerung kommuniziert. Das berichtet der Kurier. Die Wissenschaftler warnen, dass die Klimakrise die größte Bedrohung für Sicherheit, KI generiertBayreuth plant mehr Platz für GewerbeDie Gewerbeflächen in Bayreuth werden knapp. Deshalb will die Stadt gezielt mehr Flächen für Gewerbe und Industrie schaffen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Neuansiedlung von Firmen zu ermöglichen. Jetzt hat die Stadtverwaltung ein Konzept entwickelt. Darin wird die aktuelle Situation analysiert, Ziele definiert und konkrete Maßnahmen zur Umsetzung aufgezeigt. Unter anderem geht es auch Klinikum Bayreuth20 Millionen Defizit beim Klinikum: Müssen jetzt Stadt und Landkreis bezahlen?Ein Defizit von 20 Millionen, so lautet das Betriebsergebnis 2024 des Bayreuther Klinikums. Das Minus ist damit zwar kleiner als erwartet, aber trotzdem noch im zweistelligen Millionenbereich. Müssen da jetzt Stadt und Landkreis Bayreuth einspringen und womöglich Geld zuschießen? Nein, sagt Landrat Florian Wiedemann: NEWS Klinikum Betriebsergebnis Wiedemann „Wir sind in der glücklichen Situation, dass
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirDer Morgenmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region