In diesen Gemeinden gibts nächste Woche kein Trinkwasser

 — © dpa
dpa

Im Bereich von Treppendorf (Gemeinde Hollfeld) sind in der Nacht von Dienstag, den 01.04.2025 ab 20:00 Uhr bis Mittwoch, den 02.04.2025 5:00 Uhr Einbindearbeiten an der Wasserhauptleitung erforderlich.

Aufgrund dessen ist in dieser Zeit keine Trinkwasser- und somit auch keine Löschwasserentnahme aus dem Versorgungsnetz der Juragruppe mit dem Versorgungsnetz der Gemeinde Steinfeld in den nachfolgend aufgeführten Ortsnetzen möglich.

Landkreis Bayreuth: 

ON Neidenstein (JG)

ON Freienfels (JG)

ON Loch (JG)

ON Wiesentfels (JG)

ON Drosendorf (JG)

 

Landkreis Bamberg:

ON Voitmannsdorf (JG)

ON Königsfeld (JG)

ON Kotzendorf (JG)

ON Treunitz (JG)

ON Steinfeld (Gem. Steinfeld)

In diesem Zeitraum und auch sonst ist die Juragruppe 24/7 über die Bereitschaftsnummer 0171/3014246 erreichbar. Die Ortsnetze Kainach und Krögelstein sind davon nicht betroffen. Sie werden in dieser Zeit durch die Sanspareilgruppe selber versorgt. Die Ortsnetze Hollfeld und Weiher werden über den Hochbehälter Hollfeld versorgt und sind somit auch nicht betroffen.

red

Das könnte Dich auch interessieren

Programm der "Aktionstage Sanierung" vorgestelltRenovieren statt abreißen! Das ist das Motto der „Aktionstage Sanierung“. Eine Initiative von mehreren oberfränkischen Kommunen, darunter Stadt und Landkreis Bayreuth. Dabei geht es besonders um ältere Gebäude. Wer sich traut, ein altes Gebäude zu sanieren, kann am Ende ein echtes Schmuckstück bekommen. Außerdem schonen Sanierungen Ressourcen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Die Funkhaus BayreuthPumptrack in Holfeld: Baubeginn Ende AprilDas jahrelange Ringen um eine Pumptrack-Anlage in Hollfeld ist beendet. Die Finanzierung steht inzwischen. Und jetzt soll alles sehr schnell gehen. Aktuell läuft die Vergabe der Bauarbeiten. Wenn alles klappt, könnten bereits Ende April auf dem Gelände am nördlichen Stadtrand – da wo übrigens gerade auch das Lidl-Kühllager gebaut wird – die Bagger anrollen. Bürgermeister dpaMillionenförderung für Oberfrankens TrinkwasserversorgungGute Nachrichten für Oberfranken: Der Freistaat Bayern steckt auch 2025 kräftig Geld in die Wasser-Infrastruktur der Region. Über 31 Millionen Euro fließen in 80 Projekte zur Trinkwasserversorgung, weitere 18 Millionen Euro gibt es für 46 Abwasser-Vorhaben. Das teilt das bayerische Umweltministerium mit. Ab sofort gelten neue Förderregeln, mit denen bis Ende 2028 weiter in Leitungen, dpaWoher kommt das Trinkwasser in Bayreuth und der Region?Woher kommt eigentlich unser Trinkwasser in Bayreuth und der Region? Jetzt im Wassermonat März klären die Stadtwerke Bayreuth darüber auf. 24 Prozent werden über Tiefbrunnen gefördert.​ Die gibt es zum Beispiel rund um Seybothenreuth, in der Bayreuther Altstadt und in Lehen. Über 50 Prozent bezieht die Region vom Zweckverband Fernwasserversorgung Oberfranken und 23 Prozent kommen
expand_less
Heartbeat Song
Kelly Clarkson
Heartbeat Song
play_arrow
equalizeron AirDer Samstagmit Julia Zeilinger