15 Euro Mindestlohn - Wird die Gastro dadurch teurer?

 — © dpa
dpa

Bald schon könnte der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland bei 15 Euro pro Stunde liegen. Union und SPD haben dieses Ziel in ihren neuen Koalitionsvertrag geschrieben. Zuspruch kommt beispielsweise vom Deutschen Gewerkschaftsbund. In einigen Berufsfeldern hätte ein höherer Mindestlohn allerdings auch eine Kehrseite – viele Preise dürften steigen. Beispielsweise in der Gastronomie. Nadine Badewitz vom Heimathafen in Bayreuth:

Prinzipiell finde ich den Mindestlohn eine gute Sache. Man muss halt schauen, dass das gerecht ist, die festen Mitarbeiter bekommen das brutto und die Minijobber bekommen das netto, da muss man halt irgendwo einen Ausgleich schaffen. Und wir haben natürlich viele Minijobber. Ich gönne denen wirklich alles. Ich gönne denen auch 20 Euro in der Stunde. Aber dann müssen wir es aber auch irgendwann an Kunden weitergegeben. Denn das ist ja nicht das Einzige, was teurer geworden ist. Und irgendwann können wir das nicht mehr alleine schultern.

Aktuell liegt der Mindestlohn in Deutschland bei 12,82 Euro. Laut dem neuen Koalitionsvertrag soll die Erhöhung auf 15 Euro ab Januar 2026 gelten.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

dpaGastronomie freut sich auf Biergarten-Saison 2025Die ersten Cafés und Restaurants in Bayreuth und der Region haben schon die Tische und Stühle für draußen bereitgestellt. In wenigen Wochen beginnt auch die Biergarten-Saison. Die Vorfreude ist bei vielen Menschen schon da und auch die oberfränkische Gastronomie blickt mit Vorfreude in Richtung Sommer. Joachim Kastner vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband aus Bamberg: Die dpaForschungsprojekt soll fränkische Wirtshauskultur stärkenFehlendes Personal, Bürokratie und steigende Energiekosten. Wirtshausbetreiber in Oberfranken kämpfen immer häufiger ums wirtschaftliche Überleben. Wie können die Wirtshäuser in der Region langfristig bestehen bleiben? Dafür hat die Universität Bamberg jetzt ein Forschungsprojekt gestartet. Es heißt „Genuss und Gemeinsinn: Neue ehrenamtliche Strategien für das Wirtshaus“. Projektleiter Marc Redepenning: Wir untersuchen ein bisschen die Situation der NGG OberfrankenNGG: Von 14 Euro Mindestlohn könnten in der Region Bayreuth über 14.000 Menschen profitierenIn Stadt und Landkreis Bayreuth arbeiten derzeit knapp 6.000 Menschen für den Mindestlohn. Das meldet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten unter Berufung auf Zahlen des Pestel-Instituts. Bei einer Anhebung des Mindestlohns von aktuell 12,41 Euro pro Stunde auf 14 Euro, würden in der Region aber deutlich mehr Arbeitnehmer profitieren – laut NGG über 14.000. Damit will die dpa | Pia BayerMehr Geld für Bayreuther FloristenWer in Bayreuth und der Region in der Blumenbranche arbeitet, bekommt mehr Geld. Die IG Bauen-Agrar-Umwelt gibt bekannt, dass der Stundenlohn für ausgebildete Floristinnen auf 14,66 Euro gestiegen ist. Das bedeutet bei einer Vollzeitstelle knapp 2.500 Euro im Monat – etwa 120 Euro mehr als zuvor. Und es wird noch mehr: Ab Sommer 2025 steigt
expand_less
Rockstar
Nickelback
Rockstar
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region