Gewitter über Oberfranken: Schäden vor allem im Raum Bamberg

 — © dpa | Arne Dedert
dpa | Arne Dedert

Das erste richtige Gewitter des Jahres ist am Abend über Oberfranken hinweggezogen. Der länger andauernde Regen hat vor allem Bamberg getroffen. Mehrere Unterführungen wurden überflutet. Autos standen unter Wasser. Die Feuerwehr hat einige Straßen sperren müssen. Die Polizei hatte oberfrankenweit nach eigenen Angaben 13 Einsätze wegen des Unwetters, allesamt im Raum Bamberg.

red

Das könnte Dich auch interessieren

dpaAnkerzentrum Oberfranken: Stadt Bamberg für weitere Verhandlungen bereitDas oberfränkische Ankerzentrum in Bamberg bleibt auch nach 2025 erhalten, sagt Innenminister Herrmann. Wir sind bereit zu weiteren Gesprächen, sagt der Stadtrat, der nach langer Debatte mit großer Mehrheit sein „Ja“ dazu gegeben hat. Oberbürgermeister Starke will auf die Tube drücken. Es werde einen ganz engen Zeitplan geben, so der OB. Die Mehrheit der Bamberger dpaAnker-Zentrum Bamberg: Stadtrat befasst sich mit Nachnutzung, Folgen für Oberfranken unklarWie geht es weiter mit dem Anker-Zentrum in Bamberg? Mit dieser Frage hat jetzt der Bamberger Stadtrat aueinandergesetzt. Es solle konkrete Gespräche mit der Staatsregierung geben. Darüber hinaus soll die Stadtverwaltung in Verhandlungen mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben treten, damit die Stadt die Flächen des Anker-Zentrums erwerben kann. Außerdem hat der Stadtrat die Erarbeitung eines dpa/Picture AllianceWie geht es mit dem Anker-Zentrum in Bamberg weiter?Ende 2025 ist Schluss mit dem Anker-Zentrum in Bamberg. Wenn es so weit ist und der Freistaat seine Zusagen einhält, werden in Zukunft die Flüchtlinge dezentral untergebracht: also an ganz unterschiedlichen Orten im Stadtgebiet. Wo? Das ist noch nicht klar. Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke, er sei fest entschlossen, das frei werdende Gelände vom Bund zu dpaGetreideernte fällt heuer schlecht ausExtreme Wetterbedingungen wie Starkregen und Überschwemmungen oder zu große Hitze machen der Getreideernte zu schaffen. Diese fällt dieses Jahr schlecht aus. Laut dem Statistischen Landesamt werden dieses Jahr voraussichtlich nur 5,7 Millionen Tonnen Getreide eingefahren. Das sind knapp zehn Prozent weniger als in den letzten Jahren im Durchschnitt. Torsten Gunselmann vom Bauernverband in Bamberg weiß,
expand_less
BREAK YOUR HEART
TAIO CRUZ
BREAK YOUR HEART
play_arrow
equalizeron AirBei der Arbeitmit Thomas Scherm