Viele Kinder in Bayreuth können nicht mehr richtig Fahrrad fahren

 — © dpa
dpa

Viele Kinder in Bayreuth können nicht mehr richtig Fahrrad fahren. Das sagt Verkehrserzieher Chris Thomsen von der Bayreuther Polizei.

„Das macht uns die Arbeit wahnsinnig schwer. Wir sind da, um den Kindern die Verkehrsregeln beizubringen, nicht die Grundfähigkeiten. Das ist ein Trend, den wir leider immer häufiger beobachten; dass die Kinder das nicht draufhaben. Ich hatte dieses Jahr zum Beispiel in Kind in der Klasse, und wir reden da von der vierten Klasse, das ist noch nie auf einem Fahrrad gesessen.“

Thomsens Appell an die Eltern: Bringen Sie Ihren Kindern früh das Fahrradfahren bei. Dann würden sie es später auch bei der Verkehrserziehung leichter haben. Das sorge für mehr Sicherheit auf dem Rad. Außerdem könne es sie davor bewahren, in eine Außenseiterrolle zu rutschen.

Hier gibt es einen Beitrag zum Thema:

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      mso

      Das könnte Dich auch interessieren

      dpaPolizei mahnt im Frühling zu Rücksicht im StraßenverkehrDer Frühling lockt wieder verstärkt Radfahrer auf die Straßen. Besonders Auto- und LKW-Fahrer müssen sich jetzt wieder an die Fahrräder auf der Straße gewöhnen. Damit es zu keinen Unfällen kommt, hat die Polizei ein paar Tipps. Thomas Mertel von der oberfränkischen Polizei: Ausreichender Seitenabstand beim Überholen und tatsächlich auch den Fahrradfahrer nicht unter Druck setzen, dpaKinder brechen durch Garagendach - leichte VerletzungenZwei Kinder im Alter von acht und neun Jahren haben sich in Bayreuth am Montagabend (17.3.) beim Spielen verletzt. Wie die Polizei berichtet, sind der Junge und das Mädchen auf das Dach einer Garagenanlage geklettert. Dabei seien sie durch eine Dachluke gebrochen und etwa drei Meter tief gestürzt. Die beiden hätten zwar nur leichte Verletzungen dpaFahrradsaison startet: das sollten Radfahrer beachtenLangsam zeiht in Bayreuth und der Region der Frühling ein. Damit beginnt nun auch die Fahrradsaison. Wer sich jetzt aufs Rad schwingen möchte, sollte es vorher aber noch einmal kontrollieren. Passen Bremsen und Luftdruck? Die Kette ölen. Malte Hell von der Fahrradwerkstatt „Icehouse“ in Kulmbach ist eines aber besonders wichtig: Wenn man sich nicht sicher dpaRadfahrsaison startet: Polizei veröffentlicht ChecklisteBei Sonnenschein und milden Temperaturen beginnt jetzt die Radfahrsaison in der Region. Die Polizei Oberfranken hat jetzt eine Checkliste für Radfahrer zum Saisonstart gemacht. Die Verkehrsunfallstatistik 2024 zeigt erfreulicherweise insgesamt einen Rückgang der Verkehrsunfälle um 3,3% auf 30.130 in Oberfranken. Die Anzahl der Fahrradunfälle blieb dabei mit 1.173 nahezu gleich. Allerdings gibt ein Anstieg der
      expand_less
      WOMENS WORLD
      KATY PERRY
      WOMENS WORLD
      play_arrow
      equalizeron AirBei der Arbeitmit Nina Titus