Neuer Glanz im Juramar: Rutschenturm im Pottensteiner Hallenbad wurde saniert

Der Rutschenturm im Erlebnis- und Familienbad Juramar in Pottenstein wurde saniert und das für weniger Geld als erwartet. Der Pottensteiner Bürgermeister Christian Weber ist froh, dass er Treppenaufgang zur Röhrenrutsche neu gemacht ist:

„In diesem Jahr wurden knapp 200.000 Euro hier investiert. Größter Baustein, größter Betrag davon ging hier in den Rutschenturm, der saniert wurde. Wir haben mit 180.000 Euro gerechnet, gebraucht haben wir jetzt 168.000 Euro. Ist auch nicht selbstverständlich, dass man drunter bleibt.“

Jetzt fehlt nur noch eine neue Tür zum Saunabereich, dann ist das Juramar für seinen 30. Geburtstag nächstes Jahr frisch aufgehübscht. Und auch 2023 wurden schon rund 200.000 Euro in eine neue Filteranlage, Textilsauna und ein Blockkraftheizwerk investiert.

Hier gibt es noch ein paar Einblicke in das Juramar:

sir

Das könnte Dich auch interessieren

Tourismusbüro PottensteinJahresausblick Pottenstein: das steht 2025 anDie Stadt Pottenstein hat einiges vor in diesem Jahr. Es gibt viele Bauprojekte, wie zum Beispiel an der Teufelshöhle. Die soll einen neuen Eingangsbereich bekommen. Was möchte die Stadt 2025 außerdem umsetzen? Bürgermeister Christian Weber: Zu nennen ist der Umbau von Teilen der ehemaligen Schule in Kirchenbirkig zur Einrichtung eines zweigruppigen Kindergartens. Das ist wichtig, Stefan Frühbeißer ab sofort (wieder) im Pottensteiner StadtratStefan Frühbeißer kehrt in die Pottensteiner Kommunalpolitik zurück. Er wird ab sofort wieder im Pottensteiner Stadtrat sitzen, wie er jetzt selbst mitteilt. Frühbeißer ist ein sogenannter „Nachrücker“. Stadtrat Veit Hofmann von der Christlichen Wählerunion – unabhängige Wählervereinigung (CWU-UWV) zieht sich zurück. Frühbeißer steht ebenfalls auf der Stadtratsliste für diese Fraktion. Bei der letzten Kommunalwahl hat Stadt GefreesEndlich Hoffnung für schlechte Straße „Am Langen Berg“ bei PottensteinDie Straße „Am Langen Berg“ bei Pottenstein macht Problem und soll endlich ausgebaut werden – schon lange Thema in der Region. Jetzt steht der erste kleine Schritt an: Ab 14. April wird die Straße für Vermessungen komplett gesperrt. Das meldet das Staatliche Bauamt Bayreuth. Die Staatsstraße ist alt, eng und entspricht nicht mehr den heutigen Programm der "Aktionstage Sanierung" vorgestelltRenovieren statt abreißen! Das ist das Motto der „Aktionstage Sanierung“. Eine Initiative von mehreren oberfränkischen Kommunen, darunter Stadt und Landkreis Bayreuth. Dabei geht es besonders um ältere Gebäude. Wer sich traut, ein altes Gebäude zu sanieren, kann am Ende ein echtes Schmuckstück bekommen. Außerdem schonen Sanierungen Ressourcen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Die
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region