Sparkasse fördert Spaß am Rechnen

 — © Sparkasse Bayreuth
Sparkasse Bayreuth

Die Sparkasse ermöglicht den Schulen in Stadt und Landkreis Bayreuth auch in diesem Jahr wieder die Teilnahme an „Mathe im Advent“ mit einer Spende in Höhe 3.000 Euro.

Bayreuther Schulklassen, von Förderschule bis Gymnasium, nehmen dieses Jahr zum dritten Mal am weltweiten Klassenspiel teil. „Mathe im Advent“ ist eine beliebte Advents-Challenge für Kinder, Jugendliche und ganze Schulklassen und beinhaltet:

  • Mathe-Aufgaben, die wirklich Spaß machen
  • Adventskalender in zwei Altersstufen: Klassenstufen 4-6 und 7-9
  • je 24 Aufgaben vom 1. bis 24. Dezember – jeden Tag geht ein neues Türchen auf
  • mit den Mathe-Wichteln sinnvolle Anwendungen der Mathematik im Alltag entdecken
  • zwei Challenges mit spannenden Preisen: Klassenspiel und Einzelspiel

 

Das Schulamt begleitet und unterstützt die Aktion gerne.

„Mathe im Advent“ steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, MdB.

Dr. Clemens Miller, Botschafter von „Mathe im Advent“, freut sich über das erneute Engagement der Sparkasse: „Toll, dass wir mit Hilfe der Sparkasse Bayreuth, „Mathe im Advent“ an den Bayreuther Schulen anbieten können. Wir motivieren Schülerinnen und Schüler damit spielerisch zur Beschäftigung mit Mathematik. Denn es ist für uns sehr wichtig, dass wir junge Menschen für Mathematik gewinnen..“

Dr. Miller ist überzeugt, dass dieser Wettbewerb viele Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis zum Gymnasium für das Fach Mathematik begeistern wird. „Das Gute bei Mathe im Advent ist, dass ganze Schulklassen teilnehmen können. Damit ist gewährleistet, dass sich nicht nur die Mathe-Cracks, sondern alle Kinder einer Klasse mit den anregenden Problemstellungen befassen und gemeinsam an den Lösungen basteln. Der eher spielerische bzw. experimentelle Zugang zu den Aufgaben erzeugt gerade bei bislang eher „mathematikfernen“ Kindern und Jugendlichen eine positive Einstellung zum Fach, die sich über den Wettbewerb hinaus vorteilhaft auf den Unterricht auswirkt.“

Für den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Bayreuth, Wolfram Münch,  ist die Spende für die Mathe-Challenge nur konsequent: „Wir sind seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner der Schulen. Schon bei der Einschulung sind wir gerne an der Seite der Schülerinnen und Schüler und fördern jedes Jahr die Warndreiecke und die Einschulungsmappen. Mit dem Sparkassen-Schulservice geht es dann weiter: Wir helfen mit Materialien und Präsentationen den Unterricht positiv zu gestalten. Wir übernehmen auch in diesem Schuljahr wieder die Teilnahmegebühr für alle Schülerinnen und Schüler – das sind gut angelegte 3.000 Euro. Ich wünsche mir viele neugierige und aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Spaß beim Lösen der Aufgaben. Besten Dank an alle Organisatoren für diese Aktion!“

 red

Das könnte Dich auch interessieren

Sparkasse Bayreuth spendet insgesamt 5.000 Euro an Bayreuther und Pegnitzer TafelAnstelle von Weihnachtspost Gutes tun. Die Sparkasse Bayreuth spendet jeweils 2.500 Euro an die Tafeln in Bayreuth und Pegnitz. Das Geld wird in Pegnitz beispielsweise für die Anschaffung eines Kühllasters verwendet. Auch in Bayreuth freut man sich über die Spende. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Bayreuth Wolfram Münch am Rande eines Pressetermins im Mainwelle-Interview: Wir überlegen Sparkasse BayreuthPS-Auslosung der bayerischen Sparkassen geht an BayreutherGroße Freude über 10.000-Euro-Gewinn Bei der PS-Auslosung der bayerischen Sparkassen ging im September 2024 erneut, und damit schon zum elften Mal in diesem Jahr, ein 10.000-Euro-Gewinn an Losinhaber der Sparkasse Bayreuth. Karin und Klaus Masel gewinnen 10.000 € Wieder freuten sich viele PS-Sparer der Sparkasse Bayreuth über große und kleine Gewinne. Groß war die Freude Stadt BayreuthFür die Sportförderung: Sparkasse spendet 2500 EuroBAYREUTH – Die Sparkasse Bayreuth spendet 2500 Euro an die Stadt. Mit der Summe wird das Projekt „Sport im Elementarbereich“ unterstützt. Bei diesem finanziert das Sportamt Gutscheine, die Bayreuther Mädchen und Jungen zum vierten Geburtstag für eine Mitgliedschaft in einem Sportverein erhalten. Oberbürgermeister Thomas Ebersberger (re.) dankte bei der Scheckübergabe im Neuen Rathaus dem Vorstandsvorsitzenden dpaKultur trifft Geschichte: Residenztage in Bayreuth und KulmbachDie Bayreuther Residenztage stehen wieder an. Dieses Jahr ist zum ersten Mal auch die Plassenburg in Kulmbach mit dabei. Unter dem Motto „Von der Burg zur Bel Étage“ dreht sich alles um die Welt der Markgrafen. Vom 2. bis zum 4. Mai können Besucher bei Führungen, Konzerten und Workshops historische Orte wie das Markgräfliche Opernhaus,
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region