Verwaltungsgericht diskutiert über Klage eines abgelehnten Asylbewerbers

 — © dpa
dpa

Das Verwaltungsgericht Bayreuth beschäftigt sich am Montag (2.12.) mit der Klage eines abgelehnten Asylbewerbers. Der Mann aus Marokko ist vor drei Jahren nach Deutschland gekommen und hat als Koch in Bayreuth gearbeitet.

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat den Asylantrag des Mannes damals abgelehnt. Und dagegen hat der Marokkaner vor dem Verwaltungsgericht Bayreuth geklagt. Während des Asylverfahrens hat er eine Lehre als Koch begonnen. Diese Lehre läuft immer noch und soll planmäßig bis Sommer 2026 dauern. Doch inzwischen hat auch das Verwaltungsgericht seine Klage abgelehnt. Eigentlich wäre der Mann damit zur Ausreise verpflichtet. Inzwischen gibt es aber eine neue Vorschrift, die sagt, dass der Aufenthalt in Deutschland in so einem Fall bis zum Ende einer Ausbildung erlaubt werden könne. Das möchte der Marokkaner erreichen und geht deshalb erneut vor Gericht.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

dpaStreit um Bau von Windrädern bei Grafenwöhr: Verwaltungsgerichtshof entscheidetAn mehreren Stellen rund um Bayreuth sind neue Windräder geplant. Sie sollen einen Beitrag zur Energiewende leisten. Acht davon sollen im Hessenreuther Wald entstehen, in der Nähe des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr. Jetzt gibt es Streit um den Bau dieser Windräder. Denn eigentlich hätte die Bundeswehr dafür ihre Zustimmung erteilen sollen, was sie aber nicht getan hat. ATP Innsbruck Planungs GmbHVerwaltungsgericht weist Oberobsanger Klage abKlage abgewiesen! Das Verwaltungsgericht hat eine Entscheidung im Fall des Brauerei-Neubaus in Oberobsang gefällt. Nach 9 Stunden Verhandlung gestern im Bayreuther Rathaus und der Entscheidung in der Nacht, steht jetzt fest: Die Klage der Anwohner in Oberobsang ist abgelehnt. Brauerei-Chef Jeff Maisel sagt in einem Statement, dass das Urteil die Arbeit der letzten Jahre bestätige. Streit um Emmissionsgutachten in Oberobsang. Wo sind die Abluftkamine?Im Streit um Gutachten zum geplanten Brauhausbau in Oberobsang zeichnet sich eine Entscheidung ab. Ernst König, vorsitzender Richter am Bayreuther Verwaltungsgericht, hat am Nachmittag gesagt, er zweifle an einem Erfolg der Nachbarklage gegen die Emmissiongutachten. Aus baurechtlicher Sicht erkenne er keine Anzeichen für Rechtswidrigkeit. Die Einhaltung emmissionsrechtlicher Grenzwerte sieht er als sichergestellt. Zu Diskussionen hat MaiselBürgerinitiative aus Oberobsang verklagt Stadt Bayreuth: Verhandlung am DonnerstagEine Bürgerinitiative verklagt die eigene Stadt. Vor dem Verwaltungsgericht Bayreuth wird am Donnerstag ein Fall der Bürgerinitiative Oberobsang gegen die Stadt Bayreuth verhandelt. Es geht um die neue Maisel-Brauerei. Die Stadt rechnet mit einem großen Andrang. So groß, dass für die Verhandlung der große Sitzungssaal im Rathaus benötigt wird. 50 bis 60 Bürger, die der
expand_less
Giants
Dermot Kennedy
Giants
play_arrow
equalizeron AirDer Mainweckermit Phil Funfak und Andrea Kreuzer