Vom Modehaus zum Business-Hotel

Ins ehemalige Modehaus Langer in Pegnitz kehrt neues Leben ein. Das Ehepaar Andrea und Armin Hartmann, das bereits seit einigen Jahren das VitaSpa-Chalet in Pegnitz betreibt, will aus dem leerstehenden Gebäude in der Schlossstraße ein modernes Hotel machen.

Armin Hartmann im Mainwelle-Interview: „Wir bauen das ehemalige Modehaus Langer komplett um zum Business-Hotel. Vom Keller bis zum Dach entstehen 24 Zimmer, 51 Betten, ein Bistro, natürlich nicht nur für die Hotel-Gäste, sondern auch für die Pegnitzer. Und es kommt eine Bar mit in den Keller rein.“

Außerdem soll es in dem Hotel einen Luxs-Bereich geben, sagt Andrea Hartmann. „Ganz oben kommen drei Luxus-Suiten auf zwei Ebenen mit einer Wendeltreppe nach oben, mit Whirlpool, mit Sauna, mit Blick über Pegnitz.“

Fertig sein soll das Hotel, das den Namen „Das Hartmanns“ tragen soll, in einem Jahr.

Errichtet worden ist das Gebäude im Jahr 1954 zunächst als Warenhaus. Die letzten knapp 30 Jahre war es auch über den Raum Pegnitz hinaus als Modehaus Langer bekannt. Das Betreiberehepaar Langer hatte letztes Jahr beschlossen, es „aus Altersgründen“ zu schließen.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

KSBKSB-Geschäftsbericht 2024: "Ein weiteres bestes Jahr aller Zeiten"Von einem „weiteren besten Jahr aller Zeiten“ – „another best years ever“ – hat am Vormittag (27.3.) der geschäftsführende Direktor von KSB, Stephan Tinnermann, berichtet. Der Industriepumpenhersteller mit Sitz in Frankenthal vermeldet in seinem Geschäftsbericht für 2024 erneut Rekordzahlen in den Bereichen Auftragseingang, Umsatz und Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT). Tinnermann beim Bilanzpressegespräch: Umsatz: Neues Gastro-Konzept auf Dach der "Fabrik"Früher war das „Dubliner“ drin, noch früher das „Café Alptraum“ und der „Knutschfleck“ – ältere Bayreuther werden sich vielleicht erinnern. Jetzt will der Bayreuther Club-Betreiber Ahmad Kordbacheh dort – direkt über seiner „Fabrik“ – ein, wie er sagt „neues Gastro-Konzept bespielen“. Wir werden den ersten Stock, das ehemalige „Dubliner“, neu bespielen. Die Terrasse wird gerade NGGNGG fordert bessere Bezahlung für KnochenjobsSchluss mit Billiglöhnen in der Fleischproduktion. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten in Oberfranken. Die Beschäftigten in der Branche bekämen oft nur den gesetzlichen Mindestlohn. Die NGG aber fordert 14,50 Euro pro Stunde als Untergrenze bei der Bezahlung. Auch wenn der Pro-Kopf-Verzehr von tierischen Produkten seit Jahren zurückgehe, bleibe deren Herstellung harte Arbeit. Es sei allerhöchste KSBKSB: Geschäftsentwicklung wächst weiterDer Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB hat seinen Bericht über die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2024 vorgelegt. Demnach kann der Konzern seine positive Geschäftsentwicklung fortsetzen. Von Januar bis September hätten sowohl der Auftragseingang als auch die Umsatzerlöse um etwa zweieinhalb Prozent zugelegt. KSB hat in den drei Quartalen knapp 2,2 Milliarden Euro umgesetzt. Um
expand_less
Say you will
Foreigner
Say you will
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region